News -
...ische Fokussierung verzichten. Ebenso nicht vorhanden ist bei der Kamera von Sony eine optische Bildstabilisierung. Diese erfolgt bei Videos nur elektronisch. Vergleich der Video-Bildqualität bei 1.920 x 1.080 Pixel: Bei der Bildqualität liegt dafür ...
News -
...isplays feststellen. Zum einen in puncto Konstruktion. Das LCD der Canon EOS 200D kann der Fotograf drehen und schwenken, die Bildkontrolle stellt praktisch in keiner Situation ein Problem dar. Bei der EOS 2000D und der EOS 4000D hat Canon die Displa...
News -
...isierung ist u. a. über den Body-IS möglich:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-S1, rechts die Panasonic Lumix DC-S5. Bildkontrolle:Zur Bildkontrolle sind beide Kameras mit einem elektronischen Sucher und einem Display ausgerüstet. In den Suchern ...
News -
...is-Empfindlichkeit liegt nun bei ISO 80, die höchste Empfindlichkeit bei ISO 51.200 (S1R: ISO 100 bis ISO 25.600). Daneben hat die S1RII ISO 40 als unteres Limit und ISO 102.400 als oberes Limit zu bieten, wenn mit den Erweiterungen gearbeitet wird. ...
Testbericht -
...is ISO 800. Darüber verschlechtern sich die Abbildungsleistungen sichtbar, bewegen sich insgesamt aber noch auf einem sehr guten Niveau. Sowohl bei guten wie auch bei schlechten Lichtbedingungen zeigt das Bild bis ISO 3.200 eine gute brauchbare Leist...
Testbericht -
...ISO 100 bis ISO 1.600 nutzen, eine ISO-Automatik ist vorhanden. {{ article_ad_1 }} Die Bildqualität fällt für eine Einsteigerkamera bei ISO 100 und ISO 200 akzeptabel aus, ein Bildrauschen ist aber bereits hier sichtbar. Bei ISO 400 greift der Rausch...
Testbericht -
...isierung. Sofern ein Objektiv mit eigenem Stabilisator ausgestattet ist, können beide Systeme auch zusammenarbeiten (Sync IS). Die offizielle Stabilisierungsleistung des IBIS wird mit 6,5 EV angegeben, beim Sync IS sind es bis zu 7,5 EV. In der Praxi...
Testbericht -
...isplaylupe zur Verfügung. Beide lassen sich im Menü konfigurieren. In der Praxis muss man bei der S1R zwischen dem automatischen Scharfstellen von statischen und bewegten Motiven unterscheiden. Bei statischen Motiven agiert das AF-System ausgesproche...
Testbericht -
...ist in der Praxis jedoch unproblematisch. Die Bildstabilisierung ist bei der Nikon Z6III mit dem beweglichen Sensor möglich, dieser kann Verwacklungen in fünf Achsen ausgleichen. Laut Nikon liegt die maximale Stabilisierungsleistung der Kamera bei ac...
News -
...ispielsweise Olympus, Voigtländer und Samyang MFT-Objektive an. Objektive gibt es in allen Preis- und Typklassen. Die beweglichen Sensoren beider Kameramodelle erlauben die optische Stabilisierung ohne Bildstabilisator im Objektiv, bei vielen Panason...
News -
...isieren. Die ISO-Wahl ist zwischen ISO 50 und ISO 204.800 möglich, ohne den Einsatz der ISO-Erweiterungen kann man sich zwischen minimal ISO 100 und maximal ISO 102.400 entscheiden. Vergleich der Bildqualität bei ISO 100 (Tag): Die Bildqualität anhan...
News -
...isator („IBIS“) verfügt, steht die Stabilisierung bei ihr jederzeit zur Verfügung. Für Besitzer der Canon EOS R8 gilt das dagegen nur, wenn ein Stabilisator im Objektiv verbaut wurde. Bei vielen Canon RF-Objektive spielt der „IBIS“ wegen des oftmals ...
News - - 2 Kommentare
...ist 22,3 x 14,9mm groß und löst 24 Megapixel (6.000 x 4.000 Pixel) auf. Die ISO-Wahl lässt sich bei der RX100 III zwischen ISO 80 und ISO 25.600 vornehmen, nur bei ISO 125 bis ISO 12.800 handelt es sich aber um native Sensorempfindlichkeiten. ISO 25....
News -
...isierung. Verwacklungen gleicht die Stabilisatoreinheit wie bei der OM-D E-M5 Mark II in fünf Achsen aus, die Stabilisierungsleistung wurde von 5 EV auf 5,5 EV erhöht. Diese Verbesserung konnte unter anderem durch den leistungfähigen TruPic VIII-Proz...
News - - 1 Kommentar
...ischen 24 Megapixel auf. Vermutlich kam der Sensor auch schon beim Vorgängermodell 200D zum Einsatz, technische Unterschiede sehen wir jedenfalls keine. Als Sensorempfindlichkeiten kann der Fotograf ISO 100 bis ISO 25.600 einstellen, über die H-Erwei...
News -
...ISO-Werten bemerkbar. Besitzer der Canon EOS R6 können sich zwischen minimal ISO 50 und maximal ISO 204.800 entscheiden, die EOS R7 bietet ISO 100 bis ISO 51.200. Der kleinere APS-C-Sensor der EOS R7 löst höher als das Vollformatmodell der EOS R6 auf...
Testbericht -
...is ISO 1.600 (siehe die Seite Bildqualität), eine sehr gute Farbtreue und trotz des Kit-Objektivs ohne USM Motorisierung eine schnelle Fokussierungsgeschwindigkeit. Die Kamera ist nach dem Einschalten ohne merklicher Verzögerung einsatzbereit und nim...
Testbericht -
...ischer Bildstabilisator soll Verwacklungen verhindern. Der CMOS-Bildsensor der Samsung WB850F ist 1/2,3 Zoll groß und löst 16,0 Megapixel auf. Seine ISO-Empfindlichkeit kann zwischen ISO 100 und ISO 3.200 bei jeweils voller Bildauflösung eingestellt ...
Testbericht -
...is ISO 400 ohne und bis ISO 800 mit kleinen Abstrichen nutzbar. Bei wenig Licht sind Aufnahmen bis ISO 200 gut und bis ISO 400 akzeptabel. Ab ISO 800 fällt die Detailwiedergabe dann schon stark ab, die Bilder zeigen kaum noch Details. Die Farbwiederg...
Testbericht -
...isezoomkameras – überhaupt nicht für die Available-Light-Fotografie. Der Bildsensor mit 1/2,3 Zoll Größe leistet klassenübliches, ISO-Werte bis 400 sind ohne größere Einschränkungen nutzbar. Eine sehr gute Arbeit leistet der optische Bildstabilisator...