Testbericht -
...axis aber nicht auf. Durch das klappbare LCD ist die Bildkontrolle besonders einfach möglich: Das Display der spiegellosen Systemkamera lässt sich dagegen schon klappen. Nach oben sind bis zu 90 Grad möglich, nach unten etwas weniger als 45 Grad. Das...
Testbericht -
...ispielaufnahmen) rüttelt jetzt aber doch stark am Status der Panasonic Lumix DC-GH6 (Testbericht) als Video-Flaggschiff. Bis auf wenige Ausnahmen hat Panasonic der G9II alle Video-Features spendiert, die man bisher nur von den Kameras der GH-Serie ka...
Testbericht -
...ise nicht optimaler Aufbau können die Suche im Menü nach einem bestimmten Parameter etwas länger gestalten. Das "Mein Menü" der Kompaktkamera macht die Bedienung komfortabler: Was die Fotoprogramme anbelangt, kann der Fotograf aus dem Volle...
Testbericht -
...alkamera ist ein leicht ausgeprägter Handgriff angebracht. Auch wenn dieser zumindest etwas Halt gibt, so wäre eine etwas stärker herausgearbeitete Lösung praktischer und sicherer. Da auch das Objektiv etwas aus dem Gehäuse herausragt, hätte dies auc...
Testbericht -
...axis zeigte sich, dass die Aussage nicht übertrieben ist. Schade ist allerdings, dass an den Halbautomatiken und manuellen Einstellungen gespart wurde. Die Vollautomatik und die Programmautomatik funktionieren zwar für die meisten Aufnahmesituationen...
Testbericht -
...ispielaufnahmen). {{ article_ad_2 }} Insgesamt betrachtet ist die Panasonic Lumix DMC-GF3 (Datenblatt) ein guter Kandidat für Ein- und Aufsteiger im Bereich der Digitalfotografie, die eine kompakte aber leistungsfähige Digitalkamera suchen. Das mitge...
News - - 1 Kommentar
...as mehr als das alte Modell zu verbrauchen, die Akkulaufzeit der 7R IV(A) hat sich auf 650 Bilder verringert (statt 660). Bei der Alpha 7R III(A) werden 640 statt 670 Bilder genannt. Die Displays der alten (links) und der neuen (rechts) Kamera-Versio...
News -
...amron hat bekanntgegeben, an der sogenannten Tamron Lens Utility Mobile-App zu arbeiten. Diese Software soll noch dieses Jahr erscheinen und das Verändern einiger Objektivparameter per Mobilgerät erlauben. Laut dem japanischen Unternehmen soll es sic...
Testbericht -
...as kleineres Logo von Carl Zeiss. Kenner wissen natürlich spätestens jetzt Bescheid: Diese kompakte Digitalkamera hat wesentlich mehr zu bieten, als jede andere Kompaktkamera - natürlich allem voran bei der Bildqualität. {{ article_ad_1 }} Auch hapti...
Testbericht -
...arbabgleich kann man das LCD jetzt auch bei der Farbe an seine Wünsche anpassen. {{ article_ad_2 }} Da die Videoaufnahme auch bei Spiegelreflexkameras immer wichtiger wird, hat Nikon die Videofunktion der D810 (Beispielaufnahmen) ausgebaut. Zuerst ei...
Testbericht -
...amera zu finden, sondern per Taste zu erreichen, ist die automatische Zoomfunktion. Damit zoomt die Kamera – laut Canon – automatisch auf den idealen Zoomwert. Wir können das nicht bestätigen, zoomen sollte man am besten immer manuell. Das Display mi...
Testbericht -
...as ab. {{ article_ad_1 }} Bei ISO 3.200 sinkt die Qualität dann stärker ab, das Rauschen ist nicht mehr zu übersehen. Für einige Aufgaben lassen sich die Aufnahmen jedoch weiterhin verwenden. Ab ISO 6.400 sieht das anders aus. Hier überlagert das Rau...
Testbericht -
...amera alles andere als ungewöhnlich. Das Einschalten bzw. Ausschalten der Digitalkamera hingegen ist etwas fummelig und nimmt mehr Zeit in Anspruch, als das Drücken auf den Ein- bzw. Ausschalter. Dieser Vorgang lässt sich zwar Abkürzen, indem das Obj...
Testbericht -
...ispiel der Bildstabilisator ein- oder ausschalten. Die fast identischen Parameter können zudem über die „Rec“-Taste auf der Oberseite verändert werden. Dass man dabei die Auswahl beschränkt hat, ist aber etwas schade. So kann beispielsweise die Senso...
Testbericht -
...ad (ebenfalls gerastert) auf der Oberseite. Daher lassen sich viele fotografische Parameter schnell erreichen und können komfortabel angepasst werden. Etwas schade ist allerdings, dass Nikon das volle Potenzial der Tasten und Wählräder nicht ganz aus...
Testbericht -
...amera sind anders als beim Vorgängermodell im neuen Sony-Design gehalten. Das Hauptmenü besteht aus acht Reitern, das „Mein Menü“ stellen Kamerabesitzer dabei selbstständig zusammen. Alle relevanten Aufnahmeparameter kann man zudem über den „Haupt&qu...
Testbericht -
...auch Tiff-Bilder ausgeben. {{ article_ad_1 }} Moderne Vollformatkameras überzeugen mit besonders rauscharmen, hochauflösenden Bildern. Die Nikon Z 6 ist hier keine Ausnahme. Die Fotos fallen sehr detailreich aus, bis ISO 1.600 ist praktisch kein Raus...
Testbericht -
...allzu viel aus, das japanische Unternehmen nutzt ältere Kameras als günstigere Alternativen. Schon der Preis der Alpha 7 IV, der bei 2.799 Euro UVP liegt (Stand: Januar 2022), signalisiert, dass die Kamera keineswegs ein einfaches Modell ist. Gleiche...
Testbericht -
...acht hat man auf der Unterseite außerdem Zugriff auf den Akku und die Speicherkarte. Wer den Blitz aufklappen möchte, betätigt den Schalter auf der linken Kameraseite. Nachdem Canon im Herbst 2015 sein Angebot an Premium-Kompaktkameras um die Canon P...
Testbericht -
...article_ad_3 }} Dass die Kamera in der Praxis trotzdem kaum als Videokamera zu empfehlen ist, liegt am fehlenden optischen Bildstabilisator. Freihand-Aufnahmen sind dadurch immer leicht verwackelt – im heutigen Zeitalter eigentlich ein No-Go. Die man...