Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon D780 und Nikon D750 im Vergleich

News -

...on D780 detailliert mit ihrem Vorgängermodell Nikon D750. Weitere Informationen zu den Kameras erhalten Sie über folgende Links:Ankündigung der Nikon D780 Datenblatt der Nikon D780 Datenblatt der Nikon D750 Testbericht der Nikon D750 Unterschied 1: D...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS 250D

News - - 1 Kommentar

...on der Konkurrenz mit einem sehr leichten und kleinen Gehäuse ab. Wir konnten uns die Kamera bereits näher ansehen. Die EOS 250D ist das dritte von Canon vorgestellte Kameramodell mit besonders kompakten Abmessungen. Die Vorgängermodelle der EOS 250D...

Google Pixel 8 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...on HDR-Inhalten. Wie bei den letzten beiden Modellgenerationen kommt auch bei den Pixel-8-Geräten ein Google Tensor-SoC zum Einsatz. Konkret handelt es sich um einen Tensor G3 mit neun Kernen (1 x Cortex-X3 mit 3 GHz, 4 x Cortex-A715 mit 2,45 GHz und...

FujiFilm X-T5 und FujiFilm X-T4 im Vergleich

News -

...on als auch der Kontrastmessung. Es handelt sich daher um Hybrid-AF-Systeme. Bei der FujiFilm X-T5 übernehmen 3,3 Millionen Phasendetektionspixel das Fokussieren, bei der FujiFilm X-T4 sind es 2,16 Millionen Phasendetektionspixel. Nur bei der X-T5 zu...

Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich (Teil 1)

News -

...on EOS R6 Mark II, rechts die Canon EOS R8. Canon bietet mittlerweile eine Reihe von DSLMs mit einem Sensor in Vollformatgröße an. Neben der Ende letzten Jahres vorgestellten Canon EOS R6 Mark II lässt sich seit dem Frühjahr 2023 auch die Canon EOS R...

Preview: Hands-On der Panasonic Lumix DMC-GX8

News -

...on von anderen Modellen von Panasonic gewohnt, mit einem leichten Crop aufgezeichnet. Neben einem HDMI und einem USB-Port gibt es nun auch einen Mikrofoneingang: Manuelle Optionen sind auch im Videomodus sehr viele vorhanden und zur Tonaufnahme lässt...

Preview: Hands-On der Olympus OM-D E-M5 Mark II

News - - 2 Kommentare

...onstruktion gefällt uns deutlich besser, da die Bildkontrolle nun auch von einer vor der Kamera stehenden Person möglich ist. Die Auflösung des Suchers wurde von 1,44 Millionen Subpixel auf 2,36 Millionen Subpixel gesteigert, einen deutlichen Untersc...

Nikon 1 V2

Testbericht -

...on bei 1 V2 fast vollständig verzichtet. Der Hybrid-Autofokus der Nikon 1 V2, der je nach Situation zwischen der Phasendetektion und der Kontrastmessung umschaltet, bietet die Optionen AF-Automatik, Einzel- oder kontinuierlicher AF. Auch eine manuell...

Pentax K-5II

Testbericht -

...on ein und senkt das Risiko, dass Blitzbilder mit roten Augen aufgenommen werden. Er besitzt eine Leitzahl von 13 und kann bei einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 27 Millimeter das Bild gut ausleuchten. Als kürzeste Blitzsynchronisationszeit i...

Pentax MX-1

Testbericht -

...optionen, der generellen Kameraeinstellungen oder einiger spezieller Custom-Optionen. Auf der Unterseite wurde das kombinierte Akku- und Speicherkartenfach mit dem 1.250 mAh starken Akku und der SD-Speicherkarte untergebracht. Unsere Hands-On-Videovo...

Canon IXUS 255 HS

Testbericht -

...on IXUS 255 HS ist das Nachfolgemodell der Canon IXUS 240 HS und eine kompakte Digitalkamera für unterwegs. Durch das Metallgehäuse vermittelt Canon bei der Canon IXUS 255 HS (Technik), wie auch bei den anderen IXUS-Modellen, einen hochwertigen Eindr...

Samsung NX300

Testbericht -

...ondern aktiviert nur das WLAN-Menü. Der Autofokus arbeitet mit einer Kombination aus Phasen- und Kontrast-AF und wird von Samsung, wie von einigen anderen Herstellern auch, "Hybrid-AF" genannt. Er lässt sich als Einzelbild-AF oder kontinuie...

Canon EOS 100D

Testbericht -

...on wird kameraintern nur von einem Monomikrofon aufgezeichnet, ein externes Mikrofon lässt sich aber anschließen. Beide Mikrofone können zudem sehr fein gepegelt werden. Der Blitz mit einer Leitzahl von 9,8 wird per Schalter aus dem Gehäuse herausgek...

Canon PowerShot N

Testbericht -

...on verspricht eine Kompensationsleistung von etwa 2,5 Blendenstufen. Diesen Wert können wir auch bestätigen. Bis auf die Einstellungen „Kontinuierlich“, „nur Aufnahme“ und „Aus“ bietet der "IS" keine weiteren Optionen. Das 8-fach-Zoom der C...

Nikon Coolpix S6500

Testbericht -

...onfiguriert werden. Das System-Menü beherbergt alle generellen Einstellungen sowie die Optionen der WLAN-Verbindung. Wie sich die Nikon Coolpix S6500 bedienen lässt, an welcher Stelle die Tasten liegen und welche Optionen das Menü zu bieten hat, zeig...

Samsung WB200F

Testbericht -

...one senden, per Email verschicken oder auf einem Computer speichern. Zudem lässt sie sich auch aus der Ferne mit einem Smartphone oder Tablet-PC steuern. Dies demonstrieren wir Ihnen in unserem Hands-On Video. In der Praxis glänzt die Samsung WB200F ...

FujiFilm X-T1

Testbericht -

...on 3:2 und einer Auflösung von 1,04 Millionen Subpixel. Dessen spezielle Konstruktion erlaubt zudem ein Klappen nach oben und nach unten. Der elektronische Sucher mit 2,36 Millionen Subpixel löst nicht nur hoch auf, er gibt 100 Prozent des Bildfeldes...

Sony Cyber-shot DSC-HX60V

Testbericht -

...ony die Kompaktkamera Cyber-shot DSC-HX60.Sehen Sie sich an dieser Stelle unseren Vergleichstestbericht zur Sony Cyber-shot DSC-HX60V, Panasonic Lumix DMC-TZ61 und Canon PowerShot SX700 HS an. Die Sony Cyber-shot DSC-HX60V (Datenblatt) unterscheidet ...

Canon EOS 1200D

Testbericht -

...on EOS 1200D nicht überzeugend ab. Besonders im grünen Farbbereich sind die Abweichungen doch schon relativ groß. In der Praxis lässt sich mit diesen Abweichungen noch leben, etwas mehr erwarten kann man von einer Spiegelreflexkamera aber schon. Cano...

Canon PowerShot N100

Testbericht -

...on PowerShot N100 ist im Standardlayout von Canon gehalten. Die Optionen sind auch für Einsteiger verständlich beschriftet und werden zudem mit einem Satz nochmals erläutert. Fotografische Optionen in Form der Belichtungsmessmethode oder der Sensorem...

x