News -
...isch kann sich dieses vom EF-S 18-55mm F3,5-5,6 IS II zwar nicht absetzen, es ist jedoch etwas kleiner und besitzt sowohl einen leiseren Fokusmotor als auch einen „echten“ Fokusring. Die Objektivauswahl ist wieder identisch, denn sowohl für die Nikon...
News -
...ischen AF-System ausgestattet (Dual Pixel CMOS AF II), dieses leistete in unserem Praxistest für Kameras der Einsteiger- bis Mittelklasse eine hervorragende Arbeit. Statische wie bewegte Motive ließen sich stets korrekt und sehr flott fokussieren, da...
Testbericht -
...us respektables Ergebnis. Bei niedrigen ISO-Werten (ISO 100, ISO 200) bewegt sich die Bildqualität auf klassenüblichem Niveau. Die Detailwiedergabe (Beispielaufnahmen) ist gut, das Bildrauschen kaum sichtbar. Bereits bei mittleren ISO-Werten (IOS 400...
Testbericht -
...us OM-D E-M1 vor. Auf eine Mischung aus E-5 und Olympus OM-D E-M5 (Testbericht) setzt Olympus beim Gehäusedesign der Olympus OM-D E-M1 (Datenblatt). Im direkten Vergleich zur Olympus OM-D E-M5 ist vor allem der Handgriff deutlich größer, was das Hand...
News -
...ise ließ sich hier nicht auslösen. Ausgewählte Benchmarks: Die größte Schwachstelle des Smartphones ist allerdings zweifellos die Auswahl an Apps. Da Huawei wegen Sanktionen der US-Regierung ohne Google Mobile Services auskommen muss, sind keine Goog...
News -
...IS . Bei ersteren Modellen hat sich optisch bis auf den Schriftzug und ein paar anders angeordneten Tasten nicht viel verändert. Technisch gibt es jedoch ein paar Neuheiten. Dazu zählt vor allem die Serienbildaufnahme, die nun mehr als neun Bilder pr...
News -
...is -3EV) und einen Silent-Modus, bei dem alle Töne und der Blitz unterdrückt werden sowie der elektronische Verschluss genutzt wird. Neu ist außerdem der Belichtungseinstellungs-Reset. Damit wird auf Wunsch die Belichtungskorrektur zurückgesetzt, wen...
News -
...usschalter entschieden. Das Rad der 200D liegt plan im Gehäuse und wird nur von hinten bedient. Der Ein-/Ausschalter wurde daher auch in ein eigenes Bedienelement ausgelagert. Zum Aufrufen des Videomodus dient er trotzdem weiterhin. In der Praxis ist...
News -
...is? Beide Kameras besitzen einen sehr leistungsfähigen Autofokus, der in den allermeisten Situationen sehr gute Ergebnisse ermöglicht. Dass die Fokussierung auch über F5,6 hinaus funktioniert, ist ein zusätzlicher Bonus. Dadurch lassen sich lichtschw...
News -
...ische Verschluss das Blitzen mit den Speedlite-Blitzgeräten von Canon sowie auch mit Modellen von Drittanbietern. Mit dem mechanischen Verschluss, der sich auch mit dem elektronischen Verschluss kombinieren lässt, schafft die DSLM eine kürzeste Belic...
News -
...usätzlichen Phasendetektions-Pixel und auch der Sensorempfindlichkeitsbereich wurde erweitert. Die Basis-Empfindlichkeit liegt nun bei ISO 80, die höchste Empfindlichkeit bei ISO 51.200 (S1R: ISO 100 bis ISO 25.600). Daneben hat die S1RII ISO 40 als ...
News -
...usdruck von Riesenformaten geboten. Bei Papier ist das eine handwerklich schwierige Arbeit, denn eine millimetergenaue Arbeit muss es schon sein. Und wer es ausprobiert, einen Ausdruck aus zum Beispiel 9 Bildern zu einem einzigen Bild zusammen zu set...
Testbericht -
...is F5,7 statt F2,0 bis F5,9 etwas lichtstärker aus, der CMOS-Bildsensor ist mit einer Diagonale von 1/1,7 Zoll aber gleich groß und mit 12 Megapixel identisch hoch aufgelöst. Die Sensorempfindlichkeit ist zwischen ISO 80 und ISO 12.800 wählbar, Bilde...
News -
...us Pen E-P1, rechts: Nikon D3X. Einmal im Jahr vergibt die "European Imaging and Sound Association" (EISA) den bekanntesten Preis für Produkte aus der Kameraindustrie in Europa. Die Jury aus verschiedenen Europäischen Ländern zeichnet dabei Kameras, ...
News -
...ischen Bokeh aufnehmen können. Der integrierte Blitz der Canon PowerShot G7 X: Der Autofokus arbeitet mit bis zu 31 Messpunkten, unter anderem ist auch eine Fokussierung per Touch möglich. Wer manuell fokussieren möchte, wird durch ein Fokuspeaking u...
News -
...us in den sogenannten Close-Up-Modus umschaltet, erhält zudem Brennweiten von 32 bis 44mm. Die Aufnahmen der Canon Legria Mini X lassen sich stabilisieren, dafür wird allerdings nur ein elektronischer Bildstabilisator verwendet. Die Canon Legria Mini...
News -
...IS USM in rund 0,18 Sekunden fokussieren, beim Einsatz an der Canon EOS R7 ergaben sich praktisch identische 0,20 Sekunden. Gut zu wissen: Da der Adapter keinerlei Linsen besitzt, die wegen seines Einsatzzweckes (Ausgleich des Auflagemaßes) grundsätz...
News - - 2 Kommentare
...ust aus und überstehen daher unter anderem auch Stürze aus kleineren Höhen meistens problemlos. Doch wie bekommt man die Daten von einer Speicherkarte auf die nächste, um beispielsweise ein Backup zu erstellen? Dies ist auf mehrere Arten möglich: Übe...
News -
...ISO 80 (= ISO Low) und reicht nun bis ISO 102.400 (E-M1 Mark III: ISO 64 bis IOS 25.600). Wer keine Werte außerhalb des Standardbereichs nutzen möchte, kann sich zwischen 80 und ISO 25.600 entscheiden. Des Weiteren konnte die Leistung der Bildstabili...
News -
...us gibt 26 JPEG- oder 23 RAW-Fotos an. Bei der Olympus E-M1 Mark II (Testbericht) sind es beispielsweise 48 Fotos in Folge. Das Spitzenmodell aus dem Hause Olympus (neben der OM-D E-M1X) schafft im ProCapture-Modus zudem doppelt so viele Bilder pro S...