Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon Coolpix S6600

Testbericht -

...App ferngesteuert werden. Dazu muss im Kameramenü die WLAN-Option aktiviert werden. Danach können die Kamera und das Mobilgerät verbunden werden. Die App erlaubt das Aufnehmen eines Bildes inklusive Live View. Ebenso können die auf der Kamera gespeic...

Bildbearbeitung an Beispielen: Teil 2 - Genau hinsehen

News -

Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus Unser Bild von Teil 1 zu drehen kann mit einem drei Jahre alten Computer schon mal einige Sekunden lang dauern, denn die üblichen vielen Megapixel von selbst preiswerten Kameras schaffen eine Menge von Bilddaten, d...

Das Western Digital My Cloud EX2 12TB NAS im Test (Teil 3)

News -

...Apps hinzufügen oder entfernen. Auf der Produktseite werden Informationen zur neuesten Firmware angeboten: Wenn eine neue Firmware für das Western Digital My Cloud EX2 12TB verfügbar ist, können Sie diese herunterladen. Informationen zum Firmware-Upd...

Xiaomi 15 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...App als „0,6x“, die kleinbildäquivalente Brennweite liegt bei 14mm. Darüber hinaus sind die Lichtstärke von F2,2 und der optische Aufbau mit sechs Linsen bekannt. Fokussieren kann man mit dem Ultraweitwinkel ab einer Entfernung von nur fünf Zentimete...

Neu: Sony Alpha NEX-6 und drei Objektive für das E-Bajonett

News -

...Apps lässt sich die Kamera zum Beispiel auch mittels der „Smart Remote Control“-App kabellos steuern. Zum Download der Apps und zur Übertragung der Bilder und Videos auf andere Geräte kann die Sony Alpha NEX-6 auf ein WLAN-Modul zurückgreifen. Zusätz...

Runderneuerte Kamera: Olympus OM-D E-M5 Mark II

News - - 1 Kommentar

...appbar, lässt sich bei der Mark II jetzt zusätzlich drehen und ermöglicht damit eine noch komfortablere Bildkontrolle. Die Auflösung des 3,0 Zoll großen Touch-LCDs liegt bei 1,04 Millionen Subpixel. Deutlich mehr Pixel als der Sucher der Olympus OM-D...

Preview: Hands-On der neuen Samsung NX30

News -

...App ferngesteuert werden. Mit der NX30 bringt Samsung auch die zweistellige NX-Reihe wieder auf den Stand der Technik. Dazu tragen ein hochauflösendes Display, ein sehr hochauflösender Sucher, der sich zudem Ausziehen und nach oben klappen lässt und ...

Praxisbericht: Multi-Image Content Aware Fill

News -

...App jedoch problemlos herunterladen. Die Content Aware Fill-Funktion wird wie bekannt aufgerufen: Das Vorgehen beim Einsatz der Multi-Image Content Aware Fill-Funktion weicht zunächst nicht vom bekannten Verwenden der Funktion ab. Zunächst muss das g...

Neu: Olympus PEN E-P7

News -

...App auslösen, zu diesem Zweck ist die E-P7 mit WLAN und Bluetooth ausgestattet. Zum Aufhellen des Motivs wurden ein integriertes Blitzgerät und ein Blitzschuh verbaut. Zum Aufhellen ist ein kleiner Aufklappblitz mit an Bord: Die Olympus PEN E-P7 kann...

Highend-Smartphone mit Triple-Kamera: OnePlus 7 Pro

News -

...App kann man bis zu 3-fach "optisch" zoomen: Für die Fokussierung setzt OnePlus auf drei AF-Technologien. Neben der Phasendetektion kommen auch die Kontrastmessung und ein Laser-AF zum Einsatz. Auf der Softwareseite bewirbt OnePlus unter anderem eine...

Die Ricoh GXR im dkamera Vergleichstest

News - - 1 Kommentar

...appbar, so dass für schwierige Aufnahmesituationen auf den Winkelsucher verzichtet werden kann. In solchen Situationen bietet sich bei der Sony dann allerdings wieder das Klappdisplay auf der Rückseite an, das in dieser Benutzungsart einem klassische...

Sony Alpha 77V

Testbericht -

...appt ist, steht bei dieser nicht-SLT-Technik nur der relativ langsame Kontrast-Autofokus zur Verfügung. {{ article_ad_1 }} Während die SLT-Serie optisch von den Digitalkameras mit Spiegelreflex-Technologie nicht zu unterscheiden ist, wird beim ersten...

GoPro HERO6 Black und HERO5 Black im Duell (Teil 2)

News -

...App, die Remo-Fernbedienung und die Sprachsteuerung erlauben die drahtlose Steuerung. Dass die App weiterhin eine Registrierung benötigt oder nur von einem in den Flugmodus geschalteten Smartphone bzw. Tablet-PC bedient werden kann, bleibt ein Ärgern...

Duell: Canon EOS 760D, Nikon D5500 und Pentax K-S2 (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...Apps der Hersteller: Während die Kamera-Apps der Canon EOS 760D und der K-S2 einige Einstellungen erlauben, kann man mit der Nikon-App nur auslösen und Bilder anzeigen. Der Funktionsumfang ist daher nicht zufriedenstellend. NFC zur schnellen Verbindu...

Fünf Actionkameras von DJI und GoPro im Vergleich (Teil 3)

News -

...App und die Sprachsteuerung zur Verfügung. Bei der App sehen wir alle Kameras auf einem Level, hiermit sind alle Einstellungen möglich. Die Sprachsteuerung hat GoPro besser umgesetzt. Neben der deutschen Sprache sind auch wesentlich mehr Befehle vorh...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 Megatest (Teil 3)

News -

...Apps. {{ article_ad_1 }} Sie ermöglichen das Nachrüsten von Software-Features. Unter anderem bietet Sony Apps für die Zeitrafferaufnahme, HDRs oder die Sternspur-Fotografie an. Die Apps müssen im App-Portal von Sony erworben werden und kosten in der ...

Samsung Galaxy S24 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...App möglich. Diese Aufnahmen werden allerdings auch stärker nachbearbeitet. Der Autofokus arbeitete im Test bei der Hauptkamera und den Telekameras stets treffsicher, bei der Ultraweitwinkel lag er bei wenig Licht jedoch auch des Öfteren daneben. Das...

Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 2)

News -

...app vier Zentimeter abgebildet. Als Brennweite gehen wir von rund 25mm aus (KB-äquivalent), die Lichtstärke beträgt F2,4. Neben der festen Aufnahme-Entfernung begrenzt die geringe Auflösung von nur zwei Megapixel und die kleine Sensorgröße (1/5 Zoll)...

ACDSee Photo Studio Ultimate 2018 im Test

News - - 1 Kommentar

Nach der Aufnahme kommen das Sichten, Sortieren und die Bildbearbeitung. Diese Vorgehensweise gilt für viele Fotografen. Wer seine Fotos nicht direkt in der Kamera final begutachten sowie auswählen möchte und danach per Speicherkarte ausdruckt, komm...

Das Loupedeck+ im dkamera.de Test

News -

...app 680g auf die Waage. Das Steuerpult fällt damit so groß wie eine herkömmliche Tastatur aus, das Gewicht ist etwas höher als im Durchschnitt. Angeschlossen wird das Loupedeck+ per USB, das fest verbaute Kabel misst 130cm in der Länge. {{ article_ad...

x