Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS 5DS

Testbericht -

...ad liegt auf der linken Kameraseite, damit kombiniert wurde der Ein- und Ausschalter. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite trennen der Sucher und das Display die Bedienelemente. Auf der linken Seite kann man das Hauptmenü aufrufen und die Displayanze...

Canon PowerShot SX510 HS

Testbericht -

...abfall am Rand erkennen, ab der mittleren Brennweite nimmt dieser aber ab. Die Aufnahmen am Teleende fallen dagegen etwas besser als im Durchschnitt dieser Klasse aus. Eine tonnenförmige Verzeichnung ist im Weitwinkel sichtbar, aber nicht problematis...

Canon EOS M6

Testbericht -

...amera erlaubt das automatische Vorfokussieren und danach das manuelle Eingreifen. Eine Vergrößerung per Lupe und ein Peaking machen das manuelle Scharfstellen komfortabel und präzise möglich. Der Verschluss der Canon EOS M6 (Beispielaufnahmen) arbeit...

Canon PowerShot N100

Testbericht -

...appbares Display sorgen bei der Canon PowerShot N100 für einen positiven Eindruck in der Praxis. Dass ein manueller Modus und Halbautomatiken fehlen, ist dagegen schade. Was die Kompaktkamera im Labor leistet, erfahren Sie jetzt. {{ article_ad_1 }} Z...

Canon EOS 60D

Testbericht -

...avigieren. Auch die vielen Kameraparameter lassen sich darüber zeitsparend verändern. Über die Q-Taste gelangt man in das so genannte Quickmenü, in dem sich Parameter wie Serienbildaufnahme, elektronische Wasserwaage, Autofokus-Messfeldwahl und weite...

Canon PowerShot SX50 HS

Testbericht -

...als 10x15cm Papierabzug aus, ist die Weichzeichnung bei Einstellung "Standard" aber nicht störend warhnehmbar. Das liegt wohl vorallem daran, das die Digitalkamera das Farb- und das Helligkeitsrauschen gut im Griff hat. Auch störende Artefa...

Gitzo stellt neue innovative Stativköpfe vor

News -

...amera. Weiterhin soll die Panorama-Funktion entscheidend weiterentwickelt worden sein, wobei die Arretierungen nunmehr dreimal so stark ausfallen wie bei den Vorgängermodellen. Alle neuen Kugelgelenk-Stativköpfe werden mit einer Schutztasche ausgelie...

Canon EOS M100

Testbericht -

...afür auf das Modussymbol auf dem Touchdisplay tippen und kann erst danach das Fotoprogramm verändern. Das funktioniert mit einem echten Wählrad fraglos schneller. An Tasten und Wählräder hat Canon bei der spiegellosen Systemkamera gespart: Das Anpass...

Canon PowerShot SX280 HS

Testbericht -

...ischer Bildstabilisator auf Lens-Shift-Basis (IS). Da es sich um einen „Intelligent IS“ handelt, wird der optimale Stabilisierungsmodus von der Digitalkamera automatisch gewählt. Insgesamt verrichtet dieser IS-Bildstabilisator einen guten Dienst, Bil...

Canon EOS R

Testbericht -

...ist unter anderem mit einer Multifunktions-Touchbar sowie einem Kontrolldisplay ausgestattet. Die Canon EOS R (Datenblatt) ist als erste spiegellose Kamera des japanischen Herstellers mit einem Sensor in Vollformatgröße ausgestattet. Das Bajonett, al...

Canon EOS 100D

Testbericht -

...istung. Die Farbwiedergabe fällt bei der Canon EOS 100D gut aus: Unter Laborbedingungen fallen Farbabweichungen vor allem im Rotkanal auf, diese haben in der Praxis aber kaum Relevanz da diese noch im Rahmen sind und abseits vom Labor nicht auffallen...

dkamera Wochenrückblick KW39

News -

...age eines Referenzfotos automatisch aus und schneidet sie auch zu. Zu unserem Artikel: Fünfte Erweiterung für Luminar Neo: Focus Stacking Der neue Techart Pro Leica M - Sony E AF Adapter II ist kleiner und trotzdem leistungsstärker: Am Dienstag haben...

OM System OM-1

Testbericht -

...abei zweifellos sehen lassen. Ausgezahlt hat sich bei der OM-1 ohne Frage die Wahl des neuen Stacked BSI-Sensors. Details gibt die Kamera wegen der für MFT-Kameras klassischen Auflösung von 20,2 Megapixel zwar nicht dramatisch besser als frühere OM-D...

Canon EOS 70D

Testbericht -

...ahezu alle wichtigen Parameter angezeigt. Die Tasten der Canon EOS 70D fallen teilweise akzeptabel groß, teilweise etwas klein aus. Das rückseitige Steuerkreuz im Einstellrad ist beispielsweise relativ klein gehalten. Insgesamt ist das Tastenlayout a...

Update für die DxO-Programme: 1.454 neue optische Module

News -

...abs haben die Verfügarkeit von 1.454 neuen optischen Modulen bekannt gegeben. Die Profile zur automatischen Korrektur von Abbildungsfehlern (Verzerrungen, chromatische Aberrationen usw.) lassen sich bei allen aktuellen Programmen der DxO Labs nutzen....

Canon PowerShot SX40 HS

Testbericht -

...ischer Bildstabilisator integriert. Das Display der Canon PowerShot SX40 HS besitzt eine Größe von 2,7 Zoll und eine Auflösung von 230.000 Bildpunkten. Es ist als Klapp- und Schwenkdisplay ausgelegt und kann so entsprechend der Aufnahmesituation ange...

Amazon Black Friday Woche: Kameras und Objektive im Angebot

News -

...ack Friday hat Amazon seine Black Friday Week gestartet. Diese geht noch bis zum 02. Dezember. Natürlich sind auch dieses Jahr wieder einige Kameras und Objektive im Angebot. Wir haben diese in folgendem Artikel zusammengefasst und nach Herstellern s...

Canon PowerShot SX1 IS

Testbericht -

...alität, Bildrauschen und Detailwiedergabe der aufgenommen Fotos liegen daher lediglich gleichauf mit anderen aktuellen Bridge Digitalkameras. Dies ist jedoch nicht negativ zu werten, denn im Feld der Bildqualität aktueller Bridge Digitalkameras kann ...

Preview: Hands-On der Sony Alpha 7R II

News -

...aufnahmen waren aufgrund des Vorserienstatus allerdings noch nicht möglich. Dies werden wir bei unserem Beispielaufnahmen- und Bildqualitätstest nachholen. Die Sony Alpha 7R II fällt etwas größer als die Alpha 7R aus: Das Kameragehäuse der Sony Alpha...

Canon EOS R7 vs. Canon EOS R10 im Duell (Teil 3)

News -

...amkeiten:Links sehen Sie die Canon EOS R7, rechts die Canon EOS R10. Zur langen Liste an Aufnahmemodi gehören nicht nur die klassischen PSAM-Programme und Filtereffekte, sondern auch ein Panorama-Assistent, ein Intervallmodus und das Focus-Bracketing...

x