Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Silkypix Developer Studio Pro 7 im dkamera.de-Test

News - - 1 Kommentar

...onen von DxO Optics Pro und die herstellereigenen Lösungen wie Digital Photo Professional von Canon oder Capture NX-D von Nikon folgen. Ebenso sind noch beispielsweise Capture One und das Silkypix Developer Studio zu nennen. Letztgenannte Software is...

DJI Osmo Action 3 und DJI Action 2 im Vergleich (Teil 1)

News -

...ont-LCD misst 1,4 Zoll und löst 320 x 320 Pixel auf. Die Rückseiten beider Actionkameras werden von den Displays fast vollständig belegt:Links sehen Sie die DJI Action 2, rechts die DJI Osmo Action 3. Bei der DJI Action 2 kann ein Display schon allei...

Canon EOS R10 und EOS R50 im Vergleich (Teil 3)

News -

...on EOS R10. Die Schnittstellen beider Systemkameras im Vergleich:Links sehen Sie die Canon EOS R10, rechts die Canon EOS R50. Erweiterbarkeit und Schnittstellen: Die Erweiterbarkeit von Kameras hängt maßgeblich von der Preisklasse und der Größe des G...

Sony Xperia 1 V Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...onpegel und eine Produktpräsentations-Option: Benchmarks und Praxis:Sony setzt bei seinen Smartphones der Flaggschiff-Reihe schon länger auf die SoCs von Qualcomm. Dies gilt auch für das Xperia 1 V. Der hier verbaute Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 ist d...

Vergleich: HERO5 Black, HERO4 Black & HERO3+ Black (Teil 3)

News -

...on. Im zweiten Teil unseres Vergleichstests der drei Actionkameras GoPro HERO5 Black, HERO4 Black Edition und HERO3+ Black Edition sind wir auf die Bedienung und die Foto- sowie Video-Optionen eingegangen. In diesem letzten Teil sehen wir uns verschi...

Das Loupedeck+ im dkamera.de Test

News -

...on Skylum funktioniert das Loupedeck+ ähnlich, es lassen sich allerdings deutlich weniger Optionen über das Steuerpult anpassen. Das liegt jedoch nicht nur am Loupedeck+, sondern auch an den teilweise nicht vorhandenen Parametern. Schade finden wir d...

Canon EOS M50 und FujiFilm X-T100 im Vergleich (Teil 2)

News -

...on Canon funktioniert er lediglich im speziellen Programm „Leiser Modus“. {{ article_ad_3 }} Hier sind praktisch keine manuellen Einstellungen möglich, weshalb der elektronische Verschluss der M50 nur selten eine Option darstellt. Für beide elektroni...

Sony Alpha 7R III und Alpha 7 III im Vergleich (Teil 2)

News -

...onetts von Sony erwähnt werden. Unsere Wertung beim Objektivangebot: Unentschieden. Das Objektivangebot wächst stetig und umfasst mittlerweile fast alle Objektivtypen:Links sehen Sie die Sony Alpha 7R III, rechts die Sony Alpha 7 III. Bildkontrolle:I...

FujiFilm X-H1 und Sony Alpha 7 III im Duell (Teil 1)

News -

...ony Alpha 7 III. Sony und FujiFilm sind die beiden Hersteller, die das spiegellose Segment der Kameras mit größeren Sensoren schon etwas länger „aufmischen“. Von Canon oder Nikon hört man hier aktuell nur wenig. Im folgenden Vergleichstest nehmen wir...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 Megatest (Teil 2)

News -

...onstruktion ein weiteres Mal verbessert: Neben 40 Grad nach unten lassen sich ab der dritten RX100-Generation alle LCD-Panels um 180 Grad nach oben schwenken. Das erlaubt die Bildkontrolle bei Selbstporträts oder Vlogs. Ab der RX100 VI hat Sony die K...

Magix Video Pro X im dkamera.de Test

News -

...on geschaffen, die durch kontinuierliche Updates (für ein Jahr kostenfrei) auf dem neuesten Stand gehalten wird. Welche Version man aktuell verwendet, lässt sich über den Hilfe-Reiter des Programms und die Option „Über Magix Video Pro X“ herausfinden...

Logitech MX Creative Console im dkamera.de-Test

News -

...Optionen sind dabei extrem vielfältig. Neben bestimmten Funktionen in Programmen kann man mittels der Tasten auch die Windows-Optionen, Webseiten oder Dateien aufrufen sowie das Licht von Hue-Leuchten konfigurieren. Das Dialpad der MX Creative Consol...

Xiaomi 15 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...onfigurieren. Wer weitere Einstellungen (Timer, Seitenverhältnis, HDR, allgemeine Optionen) aufrufen möchte, findet diese hinter dem Pfeil. Manuelle Belichtungs- und Auflösungseinstellungen lassen sich im Pro-Modus vornehmen: Zu den Optionen gehört u...

Das Western Digital My Cloud EX2 12TB NAS im Test (Teil 2)

News -

...onstruktion an sich ist sehr komfortabel und absolut einfach zu bedienen. Leider ist das Gehäuse aber wie bereits erwähnt nicht abschließbar, weshalb sich die Festplatten besonders einfach und sehr schnell entwenden lassen. Mit nur einem Tastendruck ...

Preview: Hands-On-Praxistest der FujiFilm GFX 50S

News -

...onkamera gedacht. In der Praxis konnten wir mit den zu Beginn angebotenen Objektiven (Fujinon GF32-64mm F4 R LM WR, GF120mm F4 R LM OIS WR Macro und GF63mm F2,8 R WR) fast immer schnell und treffsicher scharfstellen. Der kontinuierliche Autofokus kan...

Preview: Hands-On-Test der FujiFilm X-T2

News -

...ondern auch zur FujiFilm X-Pro2 (Testbericht). Die Neuerungen betreffen die Anzahl der Messfelder und die AF-Konfigurationsoptionen. Insgesamt lassen sich bei der FujiFilm X-T2 bis zu 325 Messfelder verwenden, 169 davon nutzen die Phasendetektion (= ...

Sony Cyber-shot DSC-RX1

Testbericht -

...on wird von einem integrierten Stereo-Mikrofon aufgenommen, ein externes Mikrofon lässt sich ebenfalls anschließen. Die Sony Cyber-shot DSC-RX1 (Kamera Hands-On Video) bringt zusammen mit Akku und Speicherkarte 465 Gramm auf die Waage, als Speicherme...

Nikon D600

Testbericht -

...onkontrolle – anschließen. Der Pegel des Mikrofons kann dabei automatisch von der Kamera oder manuell in Stufen von 1 bis 20 eingestellt werden. Eine Besonderheit für Spiegelreflexkameras mit Kleinbildsensor: Nikon hat der Nikon D600 (Fazit) einen in...

Panasonic Lumix DMC-TZ41

Testbericht -

...on Einsteigern schnell verstanden. Dies trifft auch allgemein auch für die Panasonic Lumix DMC-TZ41 zu. Wie schon bei der TZ36 kann der Autofokus der Panasonic Lumix DMC-TZ41 (Bildqualität) Gesichter erkennen, Motive verfolgen und bietet die Option e...

Canon EOS 700D

Testbericht -

...ontinuierlicher AF oder automatischer AF konfigurieren. Im Videomodus und während der Nutzung des Liveview-Modus setzt Canon seit der Canon EOS 650D (Testbericht) auf einen Hybrid-Autofokus und damit auf eine Kombination aus Phasendetektion über spez...

x