Testbericht -
...ratem Modus oder mit einer speziellen Taste auf der Oberseite in allen Modi gestartet. {{ article_ad_1 }} Das Kameragehäuse macht durch das verwendete Metall einen hochwertigen Eindruck, zudem kann man ihm auch einen "schicken Look" kaum ab...
Testbericht -
...raten Panorama-Modus. Belichtet werden kann mit der Mehrfeld-, mittenbetonten oder Spotmessung – je nach Modus unterschiedlich – von 250 Sekunden bis zu 1/4.000 Sekunde. Der Autofokus stellt über 23-AF-Felder oder nach Wunsch nur 1-AF-Feld scharf, ka...
Testbericht -
...will, wird sich aber trotzdem echte „Hardware-Tasten“ wünschen. Damit lässt sich doch schneller und komfortabler arbeiten. Wer nur seltener Einstellungen vornimmt und vor allem die Fokuswahl per Touch-AF schätzt, wird sich mit der Bedienung der Samsu...
Testbericht -
...rate Taste zur Videoaufnahme, eine Menütaste, das Steuerkreuz und Einstellrad sowie eine Taste für den Kameraführer. Hier werden fotografische Begriffe erklärt. Das Menü ist in fünf Oberpunkte unterteilt: Im „Kamera“-Menü kann beispielsweise der Auto...
Testbericht -
...rate von bis zu 59,4 Bildern pro Sekunde, der Pufferspeicher ist allerdings schon nach 20 Bildern in Folge gefüllt. Der elektronische Verschluss erlaubt Belichtungszeiten zwischen 1/16.000 Sekunde und 30 Sekunden. {{ article_ad_1 }} Das Display der S...
Testbericht -
...raten wir Ihnen im Folgenden. Unsere Laborergebnisse: Als Bildsensor setzt Pentax bei der K-3 (Datenblatt) auf ein 23,5 x 15,6mm großes CMOS-Modell das 24,1 Megapixel auflöst (6.016 x 4.000 Pixel). Wie bei der K-5IIs wurde auf einen Tiefpassfilter ve...
Testbericht -
...rate in 4K/Ultra-HD-Auflösung, nämlich mit 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde. Bei den weiteren Auflösungen wurden die Bildraten zudem ebenfalls teilweise verdoppelt. So können bei 2.704 x 1.520 Pixel nun bis zu 50 Vollbilder pro Sekunde festgehal...
News - - 1 Kommentar
...rate. Bis zu 1.920 x 1.080 Pixel und 30 Vollbilder pro Sekunde ist eine exzellente elektronische Stabilisierung aktiv, die selbst Aufnahmen im Gehen fast wie professionelle Kamerafahrten wirken lässt. Bei höheren Auflösungen und Bildraten wird dagege...
News -
...will, muss auf teure Spezialkonstruktionen zurückgreifen. Die Gegenlichtblende (Blütenform) des Objektivs hat Sony fest verbaut, ein spezieller "Objektivdeckel" schützt die Frontlinse. Dieser deckt den kompletten Vorderteil des Objektivs ab. Zum Schu...
News -
...will aber nicht aufkommen. Kurz gesagt: An dieser Stelle hätten wir Gummierungen klar bevorzugt. Bedienelemente gibt es neben den Einstellringen nur noch in Form eines Schalters, der den Wechsel des Fokusmodus (AF/MF) erlaubt. Abdichtungen schützen d...
News -
...rate mit mechanischem Verschluss deutlich erhöhen. Von elf auf 15 Bilder pro Sekunde. Das ist ein deutlicher Fortschritt, die X-T4 gehört damit zu den schnellsten Kameras mit mechanischem Verschluss am Markt. Wer noch höhere Bildraten benötigt, kann ...
News -
...Will man mit der Hauptkamera beispielsweise den Bildwinkel einer 50mm-Optik simulieren, sinkt die Auflösung auf nur noch drei Megapixel ab. Auflösungsreserven wie andere Smartphones bietet das Sony Xperia 5 III zweifellos nicht. Bei der Ultraweitwink...
News -
...rate und das Sichtfeld. Für die Bildstabilisierung hat GoPro bei der HERO11 Black und HERO10 Black eine eigene Taste integriert, bei den Actionkameras von DJI ist diese Option bei der Wahl der Auflösung und Bildrate zu finden. Der Wiedergabemodus wir...
News -
...will, sollte sich die Nikon Z 6II (Testbericht) ansehen. Hier verbaut Nikon sehr solide Technik, die sich auch bei teureren Modellen findet. Unter anderem verfügt die DSLM über ein robustes Magnesiumgehäuse mit Abdichtungen, einen Joystick, ein Kontr...
News -
Nachdem wir uns im ersten Teil dieses Vergleichstests der Insta360 Ace Pro 2, GoPro HERO13 Black und DJI Osmo Action 5 Pro unter anderem mit den Auflösungen, Bildraten sowie den Gehäusen beschäftigt hatten, nehmen wir nun die Objektive, Sichtfelder ...
News -
...rate: Diese liegt bei der Alpha 7 IV mit 120 Bildern pro Sekunde doppelt so hoch wie bei der Z5II mit maximal 60 Bildern pro Sekunde. Wer sich bei der Kamera von Sony für die Bildratenoption „Hoch“ und damit 120 Fps entscheidet, muss allerdings mit e...
Testbericht -
...rate von 44 Mbit/s (entspricht circa 330 MByte/min) liegt auf dem sehr guten Niveau der Vorgängermodelle. Die Moire-Problematik wurde aber noch nicht gelöst – viele andere Digitalkameras machen dies derzeit aber auch nicht besser. Die volle manuelle ...
Testbericht -
...will, kann die Kamera dabei weiterhin "herkömmlich" mittels der vielen Tasten bedienen. Die Touchfunktion steht sowohl im Menü als auch im Foto- sowie Videomodus zur Verfügung und ist ohne Frage gelungen. Wer das Touchscreen nicht nutzen mö...
Testbericht -
...rate wird allerdings nur für magere drei Aufnahmen in Folge erreicht. Bei Makroaufnahmen kann auf bis zu einen Zentimeter an das Motiv herangerückt werden. Videos zeichnet die Panasonic Lumix DMC-FZ72 (Technik) in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pix...
Testbericht -
...rate auf bis zu 9,5 Bilder pro Sekunde anhebt. Zudem ermöglicht dieser nun auch Videoaufnahmen in Full-HD-Auflösung mit 60 Vollbildern pro Sekunde. Damit die Bilder und Videos bei Freihand-Aufnahmen möglichst verwacklungsfrei aufgenommen werden könne...