Testbericht -
...on EOS R6 (Geschwindigkeit) ist von einigen anderen Kameras von Canon bekannt und verwendet den Dual Pixel CMOS-AF zum Scharfstellen. Dieser nutzt die besondere Sensorkonstruktion mit zwei Photodioden pro Pixel. Zum Fokussieren liest die Kamera beide...
Testbericht -
...ondern nur einen Schalter für den Aufnahmemodus: Wie die Gehäusekonstruktion ist auch das Bedienkonzept der Sony ZV-E1 (Technik) an die ZV-E10 angelehnt. Die Optimierungen für Content Creator und Videoaufnahmen haben Sony zum Verzicht auf ein Program...
Testbericht -
...onen Subpixel dar. Videos lassen sich in Full-HD-Auflösung mit 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format festhalten. Zur Tonaufnahme kann das integrierte Stereomikrofon oder ein externes Mikrofon verwendet werden. Fast schon standardmäßig kommen nac...
News -
...on eingeblendeten Erklärungen begrüßt, die Einsteiger schnell auf alle wichtigen Optionen hinweisen. Danach kann über den „Foto öffnen“-Button ein beliebiges Bild geladen werden. Gleich zu Beginn werden alle Optionen erläutert:Das Menü der App "Snaps...
News -
...onkameras haben sehr gute Bildstabilisatoren als auch viele Optionen zu bieten: An weiteren Videooptionen mangelt bei den getesteten Actionkameras ebenso nicht, im Gegenteil: Neben HDR-Aufnahmen werden Log-Profile und flache Bildstile unterstützt, bi...
Testbericht -
...onen über die PlayMemories-Plattform nachrüsten.Sehen Sie sich an dieser Stelle unseren Vergleichstestbericht zur Sony Alpha 7R, Sony Alpha 7S und Sony Alpha 7 an. Beim Kameragehäuse unterscheidet sich die Sony Alpha 7S (Datenblatt) nicht von der Alp...
Testbericht -
...on Nikon ein klappbares Display zum Einsatz. Dieses lässt sich nach oben und unten klappen, löst 1,23 Millionen Subpixel auf und besitzt eine Diagonale von 3,2 Zoll. Die Nikon D750 mit dem mitgelieferten Zubehör: Videos lassen sich mit der Nikon D750...
Testbericht -
...onic keinen Mikrofoneingang verbaut hat. Das integrierte Stereomikrofon kann zwar gepegelt werden und bietet eine ganz akzeptable Tonqualität, bei Ultra-HD-Videos wird der ein oder andere aber gerne auch eine besonders hochwertige Tonqualität aufzeic...
Testbericht -
...Optionen zum Konfigurieren des Timecodes, ein externes Mikrofon (über einen 3,5mm Klinkenausgang) lässt sich anschließen und kann genauso wie das interne Stereomikrofon gepegelt werden. Dabei werden feine Stufen von minus bis plus zehn angeboten. Wer...
Testbericht -
...onen von zehn weiteren Tasten angepasst werden. Das Hauptmenü der Canon EOS 5DS R: Neben dem Kameragehäuse teilt sich die Canon EOS 5DS R (Bildqualität) auch das Menü mit der 5D Mark III. Dieses ist in Foto- und Videoeinstellungen, AF-Optionen, Wiede...
Testbericht -
...onalitäten. {{ article_ad_1 }} Auch bei der Canon EOS 5DS (Bildqualität) gibt es ein Quickmenü, dieses kann als Neuerung auch selbst zusammengestellt werden. Das Hauptmenü ist von der Canon EOS 5D Mark III dagegen 1:1 übernommen. Die Optionen sind in...
Testbericht -
...on daher ein Muss. Mit dem Handgriff kann die Bedienung als solide und überzeugend bezeichnet werden. Dies liegt auch an den zahlreichen Konfigurationsoptionen. Die Kompaktkamera erlaubt beispielsweise das Festlegen der Funktion des Objektivrings. Di...
Testbericht -
...ony bei seinen beiden anderen neuen Modellen der Alpha-7-Serie, also der Sony Alpha 7R II (Testbericht) und der Sony Alpha 7 II, auf die Kontrastmessung und die Phasendetektion. Einzig bei der Alpha 7S II kommt nur die Kontrastmessung zum Einsatz, So...
Testbericht -
...Option, ein externes Mikrofon anzuschließen, sind dagegen lobenswert. Für Fotografen, welche die Bildkontrolle über einen optischen Sucher vornehmen möchten, des Weiteren den Bedarf für ein abgedichtetes Gehäuse haben und viele manuelle Optionen benö...
Testbericht -
...optionen. So können Fotografen bei der Live-Composite-Aufnahme die Belichtungseinstellungen (Blende und Belichtungszeit) unter anderem nicht mehr manuell verändern. Das mag Fotoneulinge nicht stören, ambitionierte Fotografen sicherlich schon. Das hät...
Testbericht -
...on wurde die Touchfunktion sehr gut in das System integriert. Die Videofunktion war zuletzt keine Stärke der Kameras von Canon. Fehlende Funktionen und ein starker Cropeffekt waren bei nicht wenigen Kameras ein größeres Manko. Bei der Canon EOS 90D (...
Testbericht -
...Optionen aber auch recht langwierig. Hier hilft das schon angesprochene „Mein Menü“ weiter. Die Phasen-AF- und Kontrast-AF-Felder der Alpha 7C: (Bildquelle: Sony): Beim Autofokus greift Sony auf das von der Alpha 7 III bekannte Fokussystem zurück. Qu...
Testbericht -
...on Z 30 liegt unter anderem eine Taste zum Lösen der Bajonettarretierung, die beiden Fn-Tasten ermöglichen das Anpassen von unterschiedlichen Einstellungen. Die Nikon Z 30 (Datenblatt) ist die kompakteste DSLM-Kamera von Nikon mit dem Z-Bajonett. Im ...
Testbericht -
...ony Alpha 6700 (Technik) über den Sensor erfolgen, die Stabilisierungseinheit gleicht Bewegungen in fünf Achsen aus. Die Kompensationsleistung des „Steady Shot“ liegt laut Sony bei fünf Blendenstufen. Die Sony Alpha 6700 besitzt wie alle DSLMs von So...
Testbericht -
...Optionen der Outdoorkamera: Beim Autofokus der OM System Tough TG-7 (Geschwindigkeit) greift OM Digital Solutions auf die Kontrastmessung zurück. Zu den Optionen gehört neben „AF“ und „AF Super-Makro“ auch der manuelle Fokus. Zudem lässt sich zwische...