News -
...ofokus der Canon PowerShot G15 arbeitet mit 9 Fokuspunkten, die Naheinstellgrenze liegt im Makro-Modus bei nur einem Zentimeter. Um auch bei Sonnenschein mit offener Blende fotografieren zu können, hat Canon der PowerShot G15 einen ND-Filter mit drei...
News - - 2 Kommentare
...ofessionellen Videooptionen auch die Ausgabe eines „sauberen“ HDMI-Signals weggelassen. Auf einen Mikrofoneingang muss die NX500 leider ebenso verzichten, außerdem lässt sich der Tonpegel nur in drei Stufen anpassen. Wer die Kamera erwirbt, sollte zu...
Testbericht -
...offgehäuse ohne Abdichtungen untergebracht. Das ist angesichts des Einsatzspektrums nicht optimal. Die Coolpix P1100 ist schließlich eine Kamera für „draußen“ und für Einsätze in Wald und Flur. Das Gehäuse der Kamera besteht aus Kunststoff, Abdichtun...
Testbericht -
...ofon und ein Kopfhörer anschließen, über den Zubehörschuh wird bei Bedarf der XLR-Mikrofonadapter „DMW-XLR1“ montiert. Die spiegellose Systemkamera sowie das beiliegende Zubehör: Die Bildkontrolle kann via elektronischen Sucher mit 5,76 Millionen Sub...
Testbericht -
...ofeatures der Nikon Z6III gehören flache Bildprofile (unter anderem N-Log), die Bildkontrolle mittels Zebramuster und Histogramm sowie die Unterstützung eines Timecodes. Natürlich besteht die Möglichkeit zum Anschluss eines Mikrofons und eines Kopfhö...
News - - 2 Kommentare
...ofunktionen wie keine Digitalkamera zuvor besaß. Als Beispiele seien hier die 4K-Videoaufnahme mit 60 Vollbildern pro Sekunde, die Speicherung in 4:2:2 oder die unbegrenzte Aufnahmedauer genannt. Aber auch die Fotofunktionen können sich sehen lassen:...
News - - 9 Kommentare
...oft herunterzuladen. Dabei handelt es sich um zusätzliche RAW-Codecs, in unregelmäßigen Abständen gibt Microsoft neue Versionen des CodecPakets heraus. Die Unterstützung für das Camera Codec Pack wurde bei Windows 10 allerdings gestrichen, was im ers...
News -
...oftware betrachten oder bearbeiten. Während die bekannten Softwarelösungen meistens früher oder später nach einem Update dazu in der Lage sind, können manche Programme überhaupt nicht mit RAW-Dateien umgehen. Ob und wann ein Update für die „besseren“...
News -
...ofon mit einem sehr sinnvollen Stromsparmechanismus. Das Mikrofon schaltet sich automatisch ab, wenn man die Kamera ausschaltet. Wird die Kamera eingeschaltet, geht auch das Mikrofon wieder an. Längere Pausen belasten den Akku also nicht. Die Mikrofo...
News - - 1 Kommentar
...oftware, die ebenso auf eine sehr lange Tradition zurückblicken kann, ist PaintShop Pro von Corel. Diese ist in der Version X9 verfügbar und wird von uns in diesem Praxistest unter die Lupe genommen. Die Software:PaintShop Pro X9 ist eine Software de...
News -
...oft auf Speicherkarten zu finden, ist die Angabe der Schreib- und Lesegeschwindigkeit in Megabyte pro Sekunde (MB/s). Wird auf der Karte nur ein Wert (z. B. 100MB/s) aufgeführt, handelt es sich dabei um die maximale Datenübertragungsrate der Speicher...
Testbericht -
...ofokus. Dieser ist zwar nicht langsam, beim Tracking von schnelleren Motiven kommt er jedoch nicht immer mit. Die Ausstattung ist grundsätzlich gut, unter anderem bei der Videofunktion gibt es aber Schwächen: Durchaus enttäuschend ist die Videofunkti...
Testbericht -
...ofeatures der Kamera gehören die manuelle Belichtung und Fokussierung, der effektivere „4K ActiveSteadyShot“-Bildstabilisator und die Aufnahme mit besonderen Bildprofilen (HLG oder S-Log3). Zudem kann man jetzt auch im Hochformat filmen. Für Profis s...
News -
...ofile für automatische Korrekturen werden von vielen Herstellern mittlerweile in die RAW-Aufnahmen integriert. Daher kann das Profil besonders komfortabel angewendet werden. Werden Objektivkorrekturprofile nicht eingebettet, müssen diese vom Software...
Testbericht -
...off, für eine Digitalkamera dieser Preisklasse gibt es dabei jedoch nichts zu kritisieren. Die Verarbeitung fällt durchaus wertig aus und ist für eine Einsteigerkamera absolut angemessen. Tasten und Wählrädern, die vor allem Semi-Profi oder Profi-Mod...
News - - 3 Kommentare
...ofern sie nicht bereits auf der MPortable II vorhanden sind. {{ article_ad_1 }} Dieser sinnvolle Mechanismus verhindert Mehrfachkopien, spart wertvollen Speicherplatz und schont damit auch Kopierzeit sowie den Akku. Ist der Kopiervorgang beendet, leu...
News -
...ofunktion sehen viele Hersteller mittlerweile als besonders wichtig an. Sony geht den Weg umfangreicher Videofeatures schon länger, FujiFilm-Kameras haben sich mit Videoaufnahmen länger schwergetan. Bei den letzten Kameramodellen hat sich FujiFilm je...
News - - 1 Kommentar
...ofessional- und die Standard-Version über weniger. Während bei der Professional-Version laut Herstellerinformationen lediglich die Frequenztrennung und die Anpassungsebene „Teiltonung“ fehlen, muss bei der Standard-Version auf wesentlich mehr verzich...
News - - 1 Kommentar
...oftware:Silkypix Developer Studio Pro 7 wird vom Ichikawa Soft Laboratory entwickelt, laut eigener Aussage wird dabei ein großer Wert auf die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Kameraherstellern gelegt. Lauffähig ist die RAW-Bearbeitungssoftware un...
News - - 2 Kommentare
...oftware-Fehler, bei dem Sie die Dateien eventuell später wiederherstellen könnten, können Sie keine weiteren Bilder oder Videos abspeichern, da die Speicherkarte in diesem Fall vor dem weiteren Nutzen in der Regel formatiert werden muss. Dadurch lass...