News -
...omfortabel vornehmen. Videos zeichnet die OM-D E-M10 Mark II in Full-HD mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde auf, die Bildkontrolle kann über ein schwenkbares LCD oder einen hoch auflösenden Sucher vorgenommen werden. Weitere Informationen finden Si...
News -
...onic Lumix DC-S1R einen Cropfaktor von 1,09 besitzen, ist dieser bei der Panasonic Lumix DC-S1 von der Bildrate abhängig. Bei bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde liegt der Cropfaktor bei 1,0, bei 50 oder 60 Vollbildern pro Sekunde bei 1,5. Die Videodaue...
News -
...OS-III-Sensor ohne Tiefpassfilter gehört zur APS-C-Klasse und löst 24 Megapixel auf. Ein X-Prozessor Pro verarbeitet die Daten, bei der Sensorempfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 100 und maximal ISO 51.200 wählen. Werte unterhalb von ISO 200 und o...
News -
...orsair DRR3 RAM (1.600, Triple-Channel, 6 x 2GB)- Grafikkarte: Gainward GeForce GTX 285, 2GB RAM (196.21)- USB 3.0 Karte: Sharkoon USB 3.0 Host Controller Card (1.0170)- Betriebssystem: Microsoft Windows 7 Professional (64 Bit) Der Corsair Flash Voya...
News - - 1 Kommentar
...okus wie die Fotofunktion. Panasonic spart bei der Lumix DMC-G70 nicht an Features und erlaubt die Aufnahme von 4K-Videos mit 3.840 x 2.160 Pixel und 24 sowie 25 Vollbildern pro Sekunde. In Full-HD Auflösung lassen sich 24, 25 sowie 50 Vollbilder pro...
News - - 1 Kommentar
...on einem neu konzipierten kernlosen Gleichstrommotor mit besonders hohem Wirkungsgrad gesteuert wird. Die neue Technik erlaubt deutlich höhere Bildraten (15 Bilder pro Sekunde statt 11 Bilder pro Sekunde), arbeitet um 30 Prozent leiser und ist besond...
News -
...pro Sekunde erreicht. Bei Fotos im RAW-Format hält die FZ1000 II 11,2 Bilder pro Sekunde für 31 Fotos in Folge fest, danach bricht die Bildrate auf 1,9 Aufnahmen pro Sekunde ein. Die TZ202 schafft 9,4 Bilder pro Sekunde für 32 Fotos in Folge und ansc...
News - - 2 Kommentare
...pro Sekunde (mit ca. acht Megapixel pro Bild) realisieren, mit der 6K-Fotofunktion 30 Bilder pro Sekunde (mit ca. 18,7 Megapixel pro Bild). In voller Auflösung speichert die Panasonic Lumix DC-GH5 bis zu 12,2 Bilder pro Sekunde. Der Autofokus der Pan...
News -
...oaufnahmen notwendig, die Canon EOS 90D speichert 4K-Aufnahmen mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde ohne Crop. In Full-HD lassen sich bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde einstellen. Auf einen Mikrofoneingang, einen Kopfhörerausgang und manuelle Option...
News -
...os starten, das Victory-Zeichen ermöglicht die Aufnahme von Fotos. Per Sprache stehen etwas mehr Optionen zur Verfügung: „Take a Photo“, „Start Recording“, „Stop Recording“, „Mark That“ und „Shutdown Camera“. Deutsch wird dabei nicht angeboten, neben...
News -
...ompaktes Modell im Angebot. Die nachfolgenden Actionkameras (Osmo Action 3, Osmo Action 4 und Osmo Action 5 Pro) besaßen dann aber wieder Standardabmessungen. Mit der Osmo Action Nano hat DJI nun wieder eine Actionkamera im Programm, die deutlich kom...
News -
...ofokus. Die Sensorempfindlichkeit bestimmt der Fotograf zwischen ISO 50 und ISO 800, im Automatikmodus kann die Kamera noch höhere ISO-Werte nutzen. Das zweite Objektiv des Note 9 befindet sich auf der Rückseite links von der Hauptkamera und nimmt Fo...
News -
...oder 60 Vollbildern pro Sekunde wird der APS-C-Crop-Bereich genutzt, bei 24, 25 oder 30 Vollbildern pro Sekunde erfolgt die Speicherung auf der gesamten Sensorbreite. {{ article_ahd_3 }} Diese Werte sind schon vom Vorgängermodell bekannt, die Lumix D...
News -
...o-Four-Thirds-Bajonett – dank offenem Standard – alle MFT-Objektive nutzen. Der Hersteller spielt dabei keine Rolle. Neben den hauseigenen Panasonic-Objektiven funktionieren daher auch Modelle von beispielsweise Olympus, Voigtländer oder Sigma proble...
News -
...onic Lumix DC-S1R war schon bei der Vorstellung der DSLM mit maximal neun Bildern pro Sekunde nicht besonders hoch, mit kontinuierlichem Autofokus schafft die 2019 erschienene Kamera sogar nur sechs Bilder pro Sekunde. Dieses Manko hat Panasonic bei ...
News -
...pro Sekunde, sind es 110 JPEG-Fotos oder 38 komprimierte RAW-Aufnahmen. Unterschied 3: Der AutofokusDie Autofokussysteme beider spiegelloser Systemkameras arbeiten sowohl mit der Phasendetektion als auch der Kontrastmessung. Es handelt sich daher um ...
Testbericht -
...oPro Hero3+ Black (Vergleichsvideo) Edition im Vergleich zur GoPro Hero3 Black Edition (Testbericht) nicht viel geändert. Wer eine GoPro Hero3 bereits besitzt, muss sicherlich nicht auf die GoPro Hero3+ umsteigen, beim Neukauf ist die GoPro Hero3+ ab...
News -
...on EOS M50, rechts die Canon EOS 200D. Im Detail: Die Canon EOS M10 nimmt 10 Bilder pro Sekunde für 10 Fotos in Serie auf, danach bricht die Bildrate auf lediglich 2,6 Bilder pro Sekunde ein. Bei der EOS 200D haben wir 5 Bilder pro Sekunde für 6 Foto...
News -
...oPro lassen sich bis zu 128GB große Modelle verwenden, eine Liste empfohlener microSD-Karten Modelle ist auf der GoPro-Webseite zu finden. Beim Akku handelt es sich um ein 1.220mAh fassendes Modell, zu den Akkus der GoPro Vorgängerkameras ist dieser ...
News -
...Objektivangebot, die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Autofokussysteme der DSLMs von Sony an. Objektivangebot:Zum Objektivangebot gibt es wegen der identischen Bajonette (Sony E) nicht viel zu sagen. Das Angebot an Objektiven ist mit...