Testbericht -
...ist hier zu erwähnen, dass dies bei den meisten Kompaktkameras mangels Platz nicht anders ist. Grundsätzlich gut gefallen uns an der Reisezoomkamera die Fn-Taste und der Einstellring am Objektiv. Da Letzterer nicht gerastert ist, muss man sich beim V...
Testbericht -
...ist eine Kompensationsleistung von vier Blendenstufen bei längeren Brennweiten absolut realistisch. Das Olympus M.Zuiko Digital ED 12-40mm F2,8 gehört zur neuen „Pro“-Reihe von Olympus und ist dafür standesgemäß ausgestattet. Die Verarbeitung bewegt ...
Testbericht -
...was an sich in einem 2cm dünnen Kameragehäuse schon eine Leistung darstellt - deckt einen sehr praxistauglichen Brennweitenbereich ab, seine Abbildungsqualität ist noch akzeptabel, die Lichtstärke am Telenede mit F6,9 jedoch schon sehr schwach. Als m...
News -
...ist mit 190g schwerer und mit 6,4cm deutlich größer. Dass das Lumix G Vario 12-32mm F3,5-5,6 OIS sowohl das kleinste als auch das leichteste Modell ist, ist allerdings auch keine Kunst. Schließlich muss es nur einen MFT-Sensor und kein APS-C-Modell a...
News -
...ist aber recht schwer. Was die Länge der Bildserie anbelangt, ergeben sich dagegen keine Einschränkungen. Dazu tragen die langsamen Bildraten natürlich bei, Daten müssen die Kameras dadurch vergleichsweise wenige abspeichern. Bei der Nikon Z 5 spielt...
News -
...ist jedoch noch etwas besser abgedichtet. Während diese laut FujiFilm auch mit Spritzwasser keine Probleme hat, gibt Sony für die 7 III nur die Abdichtung gegenüber Feuchtigkeit an. {{ article_ad_2 }} Des Weiteren kann die X-H1 bis zu einer Temperatu...
News - - 2 Kommentare
...ist über den 1,31 Millionen Subpixel auflösenden Live-View-Sucher oder das 3,0 Zoll große, dreh- und schwenkbar gelagerte LCD-Display mit 460.000 Subpixeln möglich. Beim Video-Modus zeigt Panasonic was technisch möglich ist: Full-HD-Videos (1.920 x 1...
News - - 1 Kommentar
...Was beim analogen Film zum Auftreten einer mehr oder weniger sichtbaren Körnung sorgte, zeigt sich bei digitalen Bildsensoren in Form von Rauschen. Moderne Kameras erlauben zwar rauscharme Aufnahmen mit immer höheren ISO-Werten, irgendwann ist allerd...
News -
...ist somit doch recht einfach möglich. Die RX100 IV ist nicht nur die kleinste der drei Kameras, sie wiegt mit 294g auch am wenigsten. Mit 308g (LX15) und 315g (G7 X Mark II) bringen die beiden anderen Modelle allerdings ebenso nur unwesentlich mehr a...
News - - 10 Kommentare
...ist natürlich auch signifikant komfortabler. Das liegt auch am S-Pen, der neben dem Finger zur Eingabe verwendet werden kann. Sofern genaue Eingaben erforderlich sind, ist der S-Pen zweifellos die bessere Wahl und stellt ein sehr gutes Werkzeug dar. ...
News -
...isten Modi die Kamera und die Brennweite eingestellt: Anders sieht es aus, wenn der Basic-Modus eingestellt wurde. Hierbei handelt es sich ebenfalls um eine Automatik, das Design weicht von den anderen Modi aber etwas ab. Unter anderem ist es beim Ba...
News -
...ist bei Canon im APS-C-Bereich die Fokussierung bis F8, auch hier setzt die EOS 7D Mark II neue Maßstäbe. Im Vergleich zur Canon EOS 70D ist die EOS 7D Mark II etwas größer: Was leistet der Autofokus in der Praxis? Durch die sehr große Anzahl an Kreu...
Testbericht -
...istens auch bei Nacht gute Bildergebnisse ab. So auch die FujiFilm X-E1: Eine tadellose, da rauschfreie Detailwiedergabe wird bis ISO 800 erreicht, danach ist zwar etwas Bildrauschen sichtbar und auch Details werden etwas schlechter wiedergegeben, di...
Testbericht -
...ist die Sony Cyber-shot DSC-RX1R natürlich eine außergewöhnliche Digitalkamera mit einer außergewöhnlich guten Bildqualität. Die Note „sehr gut“ ist fraglos verdient, denn es gibt nur wenig, was sich an der Digitalkamera kritisieren lässt. Dies ist z...
Testbericht -
...isten Spiegelreflexmodelle von Pentax ist natürlich auch die K-3 wetterfest. 92 Dichtungen schützen das Kameragehäuse gegen Staub und Spritzwasser. Als Fotoprogramme hat die Spiegelreflexkamera unter anderem eine Vollautomatik, die PSAM-Modi und drei...
News -
...Wasserdichtigkeit von zehn Metern ein, wasserdicht ist sie dann nur mit einem Zusatzgehäuse. Bei der DJI Osmo Action 3 nutzt DJI einen wechselbaren Akku mit 1.770mAh bei 3,85V. Dieser lässt sich einfach über das Batteriefach entnehmen, aufgeladen wir...
Testbericht -
...was träger, bietet aber im Vergleich zur Konkurrenz weiterhin eine akzeptable Leistung. Die Wirkung des optischen Bildstabilisators kann man auf dem Display bereits abschätzen, im Praxistest zeigte er seine Leistungsfähigkeit dann auch bei den erstel...
Testbericht -
...was enttäuschend ist das Ergebnis insgesamt schon. Natürlich sollte man dieses Problem aber nicht überbewerten, denn die schwächere "Schärfeleistung" ist hauptsächlich bei Vergrößerungen sichtbar. Schade ist es trotzdem, denn gerade eine Ka...
News -
...was schade ist die Tatsache, dass nur der erste Slot die UHS-II-Spezifikationen unterstützt und der zweite Slot nur per UHS I angebunden ist. Dies bremst den ersten Slot unnötig aus, wenn Bilder auf beide Speicherkarten geschrieben werden. Bei Aufnah...
Testbericht -
...ist natürlich die Abdichtung gegen Staub und Spritzwasser. Die Verarbeitung ist trotz Plastik-Bajonett gut, ein eigener – wenn auch sich mitdrehender – Fokusring ist vorhanden. Die Frontlinse rotiert immerhin nicht mit. Weniger überzeugend ist die Ab...