Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 7C und Sony Alpha 6600 im Duell (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...100 ohne Erweiterungen). Als Maximalwert hat die Alpha 7C ISO 204.800 zu bieten, bei der Alpha 6600 lassen sich bis zu ISO 102.400 einstellen. Nicht für alle, aber für manche Fotografen wichtig: Besitzer der Alpha 7C können sich für komprimierte und ...

Canon EOS 80D und Nikon D7200 im Duell (Teil 1)

News -

...tografie abseits der Automatiken komfortabel möglich. Fn-Tasten, die sich in größerem Ausmaß konfigurieren lassen, hat die 80D insgesamt vier zu bieten, bei der D7200 sind es drei. Punkten kann die D7200 bei der Tastengröße. Die Tasten der Nikon-DSLR...

Sony Cyber-shot RX10 III und RX10 II im Vergleich (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...tomtasten bei der Aufnahme und im Wiedergabemodus unterschiedlich zu belegen. Durch die zusätzliche Customtaste auf der Oberseite und die „Fokus halten“-Taste auf der Vorderseite stehen bei der RX10 III des Weiteren insgesamt zwei konfigurierbare Bed...

Panasonic Lumix DC-G9II und Lumix DC-G9 im Vergleich (Teil 1)

News -

...100 bis ISO 25.600. Die jeweils unterste Stufe wird jedoch per Erweiterung realisiert, ohne Erweiterung sind minimal ISO 100 (G9II) bzw. ISO 200 (G9) wählbar. Vergleich der Bildqualität bei ISO 100/200 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitt...

Canon EOS R10 und EOS R50 im Vergleich (Teil 1)

News -

...totouren ist natürlich das geringe Gewicht der EOS R50 von Vorteil, mit 369g gehört sie zu den leichtesten DSLMs mit Sucher. Die Canon EOS R10 ist allerdings nicht einmal so viel schwerer (424g), auch sie kann man sehr einfach unterbringen und transp...

Panasonic Lumix DC-GH6 vs. DC-GH5 II im Vergleich (Teil 1)

News -

...100 einstellen. In beiden Fällen ist dafür die ISO-Erweiterung zu aktivieren. Ohne diese stellen ISO 100 (GH6) und ISO 200 (GH5 II) die unterste Stufe dar. Maximal lassen sich jeweils ISO 25.600 wählen. Vergleich der Bildqualität bei ISO 100 (Tag): D...

Canon EOS 200D, EOS 2000D & EOS 4000D im Vergleich (Teil 1)

News -

...tos mit 24 Megapixel aufnehmen, speichert die EOS 4000D diese mit 17,9 Megapixel. Auch bei den einstellbaren Sensorempfindlichkeiten gibt es Unterschiede: Während Fotografen bei der EOS 200D ISO 100 bis ISO 51.200 wählen können, stehen bei den andere...

Canon EOS M50 und EOS 250D im Duell (Teil 1)

News -

...todioden pro Pixel. Beide Sensoren erlauben ISO-Empfindlichkeiten von 100 bis 25.600, per Erweiterung („H“) sind zudem äquivalent ISO 51.200 einstellbar. Vergleich der Bildqualität bei ISO 100 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Deta...

Casio Exilim EX-FH20

Testbericht -

...100, ISO 200 oder ISO Auto (auch ISO Auto wählt nur zwischen ISO 100 und ISO 200) zur Wahl. Die Einschaltzeit der Kamera liegt bei etwas über 3 Sekunden, was für den ein oder anderen Schnappschuss schon zu viel zeitliche Verzögerung sein könnte. Eine...

Panasonic Lumix DMC-XS1

Testbericht -

...tor) verschiedene Foto-Programme, wie eine intelligente Automatik und eine Programm-Automatik, zusätzlich gibt es einen extra Panorama-Modus, einen Szenen-Modus und verschiedene Kreativ-Filter. Manuelle Optionen sind insgesamt nur wenige vorhanden. D...

Canon Legria Mini X

Testbericht -

...Touchtaste auf dem Display gestartet werden. Hier erfolgen auch die meisten Eingaben, wobei die Bedienelemente nur klein ausfallen. Zudem könnte das Touchscreen noch besser reagieren und auch Multitouch-Gesten unterstützen. Auf dem Display kann man (...

Panasonic Lumix DMC-FZ2000

Testbericht -

...tografen gedacht, unter anderem sind sehr viele Fotoprogramme vorhanden. Die Vollautomatik können all jene nutzen, die keine Einstellungen vornehmen möchten; bei den PSAM-Modi kann man selbst eingreifen. Gleiches gilt für das Customprogramm, das über...

Canon EOS 650D

Testbericht -

...tofokus besonders gut zusammen und besitzt dafür einen neuen Autofokusantrieb. Die sogenannte Stepper-Motor-Technologie (STM) sorgt für eine leise und vergleichsweise schnelle Scharfstellung, wie bei den USM-Fokusmotoren kann zu jeder Zeit manuell in...

Canon EOS M100

Testbericht -

...tofokusmotor sowie der gut arbeitende optische Bildstabilisator. Letzterer kann die Belichtungszeit um bis zu drei Blendenstufen verlängern. Die Canon EOS M100 ist eine sehr kompakte DSLM mit EF-M-Bajonett: Unser Fazit:Die Canon EOS M100 (Praxis) ist...

Casio hat heute seine Exilim Card S-Serie um die EX-S770 erweitert

News -

...100, 200 und 400 können beim fotografieren verwendet werden. Bei den 33 BestShot- und BussinessShot-Motiveinstellungen sollte für jede Situation die richtige vorprogrammierte Kameraeinstellung dabei sein. Fotoaufnahmen bewegen sich im Belichtungszeit...

Adobe hat heute das Camera RAW Plugin für Photoshop CS2 bzw. Photoshop Elements aktualisiert

News - - 1 Kommentar

...toshop oder Photoshop Elements bearbeitbaren RAW Dateien - ins universelle DNG Format. Das heute vorgestellte DNG Konverter Update und das Camera RAW Plugin Version 3.5 (benötigt Photoshop CS2 oder Photoshop Elements 3/4/5) sind bisher nur in englisc...

XQD als Speicherkarten-Nachfolger von Compact Flash

News -

...100 MByte/s. Der aktuelle Compact Flash-Standard 6.0 erlaubt mittels Ultra-DMA-Mode 7 bis zu 167 MByte/s. XQD-Karten besitzen im Vergleich zu Compact Flash-Speicherkarten außerdem einen veränderten Formfaktor. Mit 39,5 x 29,8 x 3,8mm sind XQD-Karten ...

Canon PowerShot G1 X Testbericht

News -

...tos) schließen. Der große CMOS-Sensor (18,7 x 14 mm) dürfte vor allem Fotografen mit hohen Ansprüchen an die Bildqualität überzeugen. Selbst bei hohen ISO-Werten - die ISO-Empfindlichkeit lässt sich bei voller Bildauflösung von ISO 100 bis ISO 12.800...

FujiFilm FinePix F770EXR Testbericht

News -

...100 und ISO 3.200 eingestellt werden, bei verringerter Auflösung sind sogar ISO-Werte bis 12.800 möglich. Das Zoomobjektiv vergrößert 20-fach und deckt einen Brennweitenbereich von 25 bis 500 Millimeter (kleinbildäquivalent) ab. Im Weitwinkel liegt d...

Canon IXUS 510 HS Testbericht

News -

...100 bis ISO 3.200. Das 12-fach-Zoomobjektiv deckt einen Brennweitenbereich von 28 bis 336 Millimeter ab, im Weitwinkel liegt die Lichtstärke bei F3,4, am Teleende bei F5,6. Ein optischer Bildstabilisator soll Verwacklungen verhindern. Die Bedienung e...

x