News -
...sign hat Panasonic überarbeitet, ein neues Quickmenü gibt es ebenfalls. Die elektronischen Sucher lösen mit 5,76 Millionen Subpixeln besonders hoch auf: Zur Bildkontrolle verfügen die mit dem L-Bajonett ausgestatteten Kameras über einen OLED-Sucher m...
News -
...signtechnischer Sicht finden wir die Lösungen anderer Hersteller deutlich gelungener. Die Notch lässt sich ausblenden, dafür muss man allerdings etwas umständlich die Entwickleroptionen aufrufen. Das Pixel 3 XL besitzt Ränder zum Drücken und eine "au...
News -
Gestern haben wir Ihnen die neue Canon EOS 70D in einem ersten Hands-On-Test vorgestellt. Heute können Sie nun selbst die Bildqualität und die Autofokusgeschwindigkeit der Spiegelreflexkamera beurteilen. Dazu haben wir Ihnen verschiedene Beispielbil...
News -
...signals aber natürlich nur über den Klinkenanschluss erfolgen. Die kamerainterne "Tonbearbeitung": Die Pegeloptionen bei einer Canon EOS 70D (links) und einer Panasonic Lumix DMC-GM1 (rechts): Ist das Tonsignal in der Kamera angekommen gibt es je nac...
News - - 4 Kommentare
...sign des Gehäuses lässt sich – wie schon beim Sensor – die Verwandtschaft mit der Nikon 1 J5 erkennen. Die Displays lassen sich nach oben sowie unten schwenken, die Bildkontrolle ist dadurch flexibel möglich. Die Auflösung der LCDs ist mit 1,04 Milli...
Testbericht -
Kauftipp Das 42-fach-Zoomobjektiv der P520 deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 1.000 Millimeter ab und besitzt eine Lichtstärke von F3,0 im Weitwinkel- und F5,9 im Telebereich. Freihand-Verwacklungen bei zu kurzen Belichtu...
News -
...sign angekündigt, 2024 folgte das Nachfolgemodell Insta360 Ace Pro 2. Bei der zweiten Generation kommt unter anderem ein Dual-KI-Chip zum Einsatz, sind 8K-Aufnahmen mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde möglich und wurden auch am Gehäuse mehrere Verb...
News -
Nachdem wir im ersten Teil unseres Tests des Samsung Galaxy S25 Ultra die technischen Daten, das Handling sowie die Verarbeitung unter die Lupe genommen hatten, prüfen wir in diesem zweiten Teil die Kameras des Smartphones im Detail. Mit unseren Bei...
News -
Links sehen Sie die Sony Alpha 7 III, rechts die Sony Alpha 6500. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Sony Alpha 7 III und der Alpha 6500 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, vergleich...
News -
Mit der HERO5 Black hatte GoPro (Testbericht) letztes Jahr einen Neuanfang in puncto Gehäusedesign gewagt und die über Generationen beibehaltenden Spezifikationen geändert. Dieser Schritt war nötig, um ein wasserdichtes und robusteres Gehäuse bauen ...
News -
...signals auf einem externen Monitor und zwei 3,5mm Klinkenports (Mikrofon und Kopfhörer). Für eine Fernbedienung oder anderes Zubehör hat Nikon die Z 5 außerdem mit einem Zubehörport ausgerüstet, eine Kabelfernbedienung lässt sich bei der S5 per Klink...
News -
Im ersten Teil des Testberichts der GoPro HERO10 Black sind wir auf die technischen Daten inklusive aller Video- und Foto-Optionen eingegangen. In diesem zweiten von drei Teilen schauen wir uns die Bedienung an und stellen verschiedene Zubehörproduk...
News -
Links sehen Sie die FujiFilm X-T3, rechts die Sony Alpha 7 III. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der FujiFilm X-T3 und der Sony Alpha 7 III die Kameragehäuse und die Bildqualität verglichen haben, schauen wir uns jetzt das Objektiv...
News -
...signt, der selten manuell fotografiert und die Bedürfnisse von ambitionierten Fotografen nicht kennt. Da Google bei seinen Kameras zum ersten Mal manuelle Einstellungen anbietet und die „Probleme“ per Software-Update einfach zu beheben sind, wollen w...
News - - 7 Kommentare
...sign und der Bedienung ziemlich passend beschreiben. Sony hat das bei der Cyber-shot DSC-RX100 eingeführte Gehäusedesign auch bei den Nachfolgern aufrechterhalten – mit allen Stärken und Schwächen. Die Vorderseite besteht mit Ausnahme einer Rille aus...
Testbericht -
Kauftipp Einer der größeren Unterschiede zum Vorgänger Panasonic Lumix DMC-TZ61 (Testbericht) ist die Auflösung des Bildsensors im 1/2,3-Zoll-Format. Zum ersten Mal seit der Panasonic Lumix DMC-TZ10 (Testbericht) setzt Panasonic nun wieder auf zwölf ...
News -
...signale können per 3,5mm Mikrofoneingang zugeführt werden. Für die 7 III und S1 sind zudem optionale XLR-Adapterkits erhältlich. Für die Tonkontrolle steht jeweils ein 3,5mm Kopfhörerausgang zur Verfügung. Unser Sieger bei der Videoaufnahme: Die Pana...
Seite -
Hier wollen wir uns die Kamera genauer ansehen, es folgen die Produktfotos: Frontansicht: (durch klicken auf das Bild, gelangen Sie zu einer vergrößerten Ansicht.) Rückansicht: (durch klicken auf das Bild, gelangen Sie zu einer vergrößerten A...
Seite -
Wir haben den PIXO MSR-PRO Kartenleser mit der Bezeichnung "ULTRA HI-SPEED USB 2.0 MULTI-SLOT CARD READER - WRITER optimized for high speed memory cards", einem kurzen Test unterzogen, es folgt die 360 Grad Ansicht: PIXO MSR-PRO Kartenleser 3...
Seite -
Die von Sony bereits im Mai 2006 eingeführte CyberShot DSC-T30 ist nicht nur optisch ein wahrer Hingucker.Die Blicke fallen sofort auf die technischen Raffinessen, mit der sich diese Digitalkamera nicht zu verstecken braucht. Die Hauptmerkmale der K...