Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Adobe gibt Camera RAW 8.7 und Lightroom 5.7 frei

News -

...em Release Candidate Mitte Oktober nun die finalen Versionen von Camera RAW 8.7 und Lightroom 5.7 herausgegeben. Diese erlauben das Bearbeiten der RAW-Aufnahmen zahlreicher neuer Kameramodelle, die unter anderem zur Photokina 2014 vorgestellt wurden....

Sony Alpha 6000 mit weißem Kameragehäuse

News -

...en bei den Kompaktkameras begann, werden mittlerweile auch einige Spiegelreflex- oder spiegellose Systemkameras in verschiedenen Farben angeboten. Als „Vorreiter“ auf diesem Gebiet kann hier sicherlich Pentax bezeichnet werden, denn deren Modelle wer...

Tamron stellt das 28-75mm F2.8 Di III RXD vor

News -

...ergeschützten Gehäuse ausgestattet und wurde laut Tamron speziell für spiegellose Kamerasystem entwickelt. Wer das Objektiv an APS-C-Kameras einsetzen möchte, erhält 42 bis 113mm Brennweite (kleinbildäquivalent). Für exzellente optische Eigenschaften...

Weiterer Objektivklassiker neu aufgelegt: Biotar 75mm F1,5

News -

...edienende Festbrennweite, das Fokussieren und die Blendenwahl müssen daher über Einstellringe am Objektiv vorgenommen werden. Scharfstellen lässt sich mit der Festbrennweite ab einem Abstand von 80 Zentimeter vom Motiv, die aus 15 Stahllamellen beste...

Neue Roadmap von Sigma für das L-Bajonett

News -

...ett erscheinenden Objektiven herausgegeben. Bis Ende 2020 sollen mindestens 17 Objektive aus dem eigenen Hause mit L-Bajonett angeboten werden. Bei 11 davon handelt es sich um ursprünglich für Spiegelreflexkameras entwickelte Modelle, sechs wurden fü...

Profi-Tele von Sony: FE 600mm F4 GM OSS

News -

...ertelebereich. Das Objektiv soll laut Herstellerangabe eine hervorragende Auflösung mit einem wunderbaren Bokeh vereinen. Die optische Konstruktion besteht aus 24 Linsen in 18 Gruppen, drei Fluorit-Linsen, zwei ED-Gläser und ein XA-Element reduzieren...

Neu vom Rheinwerk-Verlag: Kamerahandbuch der Canon EOS 80D

News -

...e eher weniger zum Erlernen von Funktionen geeigneten mitgelieferten Handbücher der Hersteller. Das neueste Werk dieser Reihe widmet sich der Canon EOS 80D (Testbericht) und erläutert auf 343 Seiten viele Features sowie die Bedienung der Spiegelrefle...

Samyang kündigt das 20mm F1,8 ED AS UMC

News -

...es Weiteren wie üblich Streulicht oder Geisterbilder. Die MTF-Charts und der optische Aufbau des Samyang 20mm F1,8 ED AS UMC: Abblenden kann man die Festbrennweite auf bis zu F22, sieben abgerundete Blendenlamellen sollen auch abseits der Offenblende...

Kipon präsentiert einen „Speedbooster“ für Kleinbildkameras

News -

...e eingesetzt hat, ist dies mit dem jetzt neu vorgestellten „Brennweitenreduzierer“ des chinesischen Unternehmens Kipon an Kameras mit Sensoren im 35mm-Format möglich. Bei einem Brennweitenreduzierer, der bei vielen vor allem unter dem Namen Speedboos...

Kamerabuch zur Canon ES 5DS/EOS 5DS R erschienen

News -

...er anderem auf die Themen der Blitzbelichtungsmessung, der Synchronzeit oder auch das Hochgeschwindigkeitsblitzen eingegangen. Darüber hinaus werden in diesem Kapitel verschiedene Blitzgeräte vorgestellt. Das im Rheinwerk Verlag erschienene Kamerabuc...

Venus Optics kündigt das Laowa 105mm F2 STM an

News -

...er chinesische Objektivhersteller Venus Optics hat sich mit Objektiven einen Namen gemacht, die durchaus als Spezialobjektive bezeichnet werden können. Neben dem Laowa 15mm F4, einem Ultraweitwinkelobjektiv mit nur 12cm Naheinstellgrenze und dem Laow...

CIPA-Zahlen zum dritten Quartal: Leichte Verbesserung

News -

...eine Besonderheit. Die Zahl der verkauften Objektive liegt fast auf Vorjahresniveau: Objektive verkauften sich im September ebenfalls deutlich besser. Gegenüber August wurden 27 Prozent mehr Produkte abgesetzt, gegenüber Juli sogar ein Drittel mehr. ...

Neu: ZY Optics Mitakon 85mm F2,8 1-5X Super Macro

News -

...er Macro verfügt über keine Schnittstellen mit der Kamera: Alle Eingaben werden manuell über das Objektiv vorgenommen, zur verwendeten Kamera besteht keine elektronische Verbindung. Die größte Blendenöffnung liegt bei F2,8, schließen kann man die Ble...

Blitzen! Das Workshop-Buch für bessere Bilder

News -

...ekannte Wesen“ und geht auf Themen ein, die Fotografen rundum den Einsatz eines Blitzgerätes wissen sollten. Unter anderem werden die Leitzahl, Stärke und Reichweite eines Blitzes, der Zoomreflektor und das Betreiben mehrere Blitze besprochen. Zudem ...

Tamron stellt das 70-180mm F2,8 Di III VXD vor

News -

...en. Neben sechs XLD- und LD-Linsen kommen auch drei asphärische Elemente zum Einsatz. Bei den Linsenoberflächen setzt Tamron auf die BBAR-G2-Vergütung (Broad-Band Anti-Reflection Generation 2), diese reduziert unter anderem Reflexionen und Geisterbil...

Kompaktes Ultraweitwinkel: Laowa 14mm F4 FF RL Zero-D

News -

...Elemente in neun Gruppen entschieden. Drei Linsen bestehen aus ED-Glas, zwei sind asphärische Elemente und bei einer Linse kommt UHR-Glas zum Einsatz. Die Wahl der Blende und die Fokussierung müssen wie bei den meisten Objektiven des chinesischen Her...

Neu: Venus Optics Laowa 15mm F4,5 Zero-D Shift

News -

...ereint eine sehr kurze Brennweite mit der vor allem für die Architekturfotografie interessanten Shift-Funktion. Durch diese ist es möglich, stürzende Linien bereits in der Kamera und ohne Einsatz digitaler Hilfsmittel zu korrigieren. Die Festbrennwei...

Die große Fotoschule: Licht im Rheinwerk-Verlag erschienen

News -

...e, nennt die Besonderheiten dieser Arten der Fotografie und erklärt, was es hier zu beachten gilt. Die Gestaltung mit Lichtformen im Studio sowie deren Effekt auf die Bilder steht ebenso im Vordergrund. Am Ende des Buches werden zudem noch die Themen...

Canon benennt Objektive für die EOS 5DS und EOS 5DS R

News -

...en. Neben den meisten der aktuellen Zoomobjektive gehören dazu auch einige günstigere (da bereits ältere) Festbrennweiten. Eingeteilt sind die empfohlenen Objektive in vier Kategorien. Zur Kategorie „Weitwinkelobjektiv mit fester Brennweite“ gehören ...

Metabones stellt einen Speedbooster für MFT mit Autfokus vor

News - - 4 Kommentare

...eras relativ weitwinkelig aus. Gleichzeitig ergibt sich durch das Verwenden des Adapters eine um eine Blendenstufe höhere Lichtstärke. MTF-Charts mit und ohne Speedbooster im Vergleich: Wer beispielsweise ein Zeiss Otus 55mm F1,4 mit dem Speedboster ...

x