Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Preview: Hands-On-Test der Sony Alpha 6500

News - - 2 Kommentare

...insatz. Die Bildstabilisierungseinheit mit dem beweglichen Bildwandler: Verwacklungen können in fünf Achsen kompensiert werden: Der integrierte Bildstabilisator der Alpha 6500 gleicht Verwacklungen in fünf Achsen aus, seine Kompensationsleistung lieg...

Die Google Fotos Zoom-Optimierung im Praxistest

News -

...in lang erwartetes Feature nachgeliefert. Die Bedienung der Funktion ist sehr einfach, einstellen kann man aber leider nichts. Dass für das Hochrechnen bzw. Optimieren keinerlei Internet benötigt wird, mag in der ein oder anderen Situation hilfreich ...

Nikon Z 5 vs. Canon EOS RP im Vergleich (Teil 1)

News -

...ind aber beide DSLMs: Die vorhandenen Abdichtungen erlauben Einsätze bei leichtem Regen oder in staubigen Umgebungen. Die Nikon Z 5 besitzt ein größeres Gehäuse:Links sehen Sie die Nikon Z 5, rechts die Canon EOS RP. In der Hand liegen beide Kameras ...

Sony Xperia Pro Testbericht (Teil 2)

News -

...ing und der Datenübertragung neue Wege: Schade finden wir zum einen, dass das Xperia Pro seine Stärken in Zusammenarbeit mit wenigen Kameras ausspielen kann. Alle sind dem hohen Preissegment zuzuordnen, zumindest ein Mittelklassemodell wäre schön gew...

Franzis Sharpen projects professional im dkamera.de-Test

News - - 1 Kommentar

...Informationen oder ein Histogramm anzeigen lassen, das Bild in einem anderen Programm öffnen (sofern vorhanden unter anderem beispielsweise in Adobe Photoshop oder Franzis Black and White projects) oder mehrere Aufnahmen auf einmal per Stapelverarbei...

Testbericht des Sony FE 90mm F2,8 Macro G OSS

News -

...ing nach hinten gezogen werden: Wer manuell scharfstellen möchte, zieht den Fokusring nach hinten. Dadurch „aktiviert“ sich auch die Entfernungsinformationsanzeige, die Auskunft zur gewählten Einstellentfernung gibt. In der Praxis weiß dieser Mechani...

Canon EOS 77D und EOS 800D im Duell (Teil 2)

News -

...instellrades und Steuerkreuzes sind dann wieder keine Unterschiede vorhanden. Neben dem Weißabgleich und dem Fokusmodus sind jeweils der Bildstil sowie der Aufnahmemodus (Einzelbild, Serienbild, Selbstauslöser, …) veränderbar. Die EOS 77D besitzt ein...

Zubehör für die Actionkameras von GoPro im Test (Teil 2)

News -

...andgriff befindet sich ein Ministativ: Innerhalb des Handgriffs befindet sich ein integriertes Ministativ. Dieses kann unter anderem auf der Unterseite des Griffs angeschraubt werden und macht daraus ein kleines Stativ. Der Griff selbst liegt dank ei...

Canon EOS R7 vs. Canon EOS R10 im Duell (Teil 1)

News -

...ingungen arbeiten. Als Betriebstemperatur werden in beiden Fällen 0 °C bis 40 °C genannt, diesbezüglich gibt es also keinen Unterschied. Bei der Canon EOS R10 hängt der kleine Finger wegen des kleineren Griffs in der Luft:Canon EOS R10. In der Hand l...

Panasonic Lumix DC-GH6 vs. DC-GH5 II im Vergleich (Teil 1)

News -

...inden sich sowohl Merkmale der Panasonic Lumix DC-GH5 als auch der etwas neueren Lumix-S-Modelle mit Vollformatchip. Auf der Oberseite befinden sich jeweils Einstellräder mit griffigem Rand. Das Rad auf der linken Oberseite verändert den Auslösemodus...

Canon EOS 7D Mark II und Canon EOS 80D im Duell (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...insatz eines zusätzlichen Batteriegriffs kaum notwendig, bei der 80D findet die Hand nicht ganz so viel Platz. Unbedingt nötig ist ein zusätzlicher Griff allerdings auch hier nicht. {{ article_ad_1 }} Kommen wir zur Rückseite beider Spiegelreflexkame...

Franzis Black & White projects 5 im Test

News - - 1 Kommentar

...indestens einen Dual Core Prozessor sowie 2GB Arbeitsspeicher besitzen. Als Betriebssystem muss mindestens Windows 7 vorhanden sein, bei Mac OS X Version 10.7. Optimalerweise kommt ein 64Bit-System zum Einsatz, mit 32Bit (Windows) kann man aber ebens...

Freevision Vilta-M Gimbal im Test (Teil 2)

News -

...indung mit der App erhielten wir allerdings den Hinweis, das Smartphone anders zu positionieren. Ein leichtes Verschieben war ausreichend. Gut zu wissen: Ein Sensor erkennt, ob sich ein Smartphone in der Halterung befindet, und aktiviert die Stabilis...

Testbericht des Sony FE 16-35mm F2,8 GM II

News -

...ine hohe Abbildungsleistung. Zu den insgesamt 15 Linsen in zwölf Gruppen gehören zwei XA-Linsen, eine asphärische Linse, eine asphärische ED-Linse, zwei ED-Linsen und eine Super-ED-Linse. Für ein kompaktes Design wird zudem eine Floating-Fokus-Konstr...

Canon EOS 500D

Testbericht -

...inem bestimmten Abstand zum Motiv optimale Ergebnisse liefert (siehe Beispielaufnahmen) und der Ausleuchtungswinkel nur eingeschränkt verändert werden kann. Im Vergleich: In vielen Fällen bringt der indirekte oder direkte Blitzmodus des Speedlite 270...

Testbericht Canon EF 24-105mm F3,5-5,6 IS STM

News -

...in der Bildmitte hoch, ein Abblenden bringt lediglich einen geringfügigen Vorteil. Einzig von F3,5 zu F4 können wir eine leichte Verbesserung feststellen, danach ändert sich praktisch nichts mehr. An den Bildrädern sieht dies anders aus: Bei Offenble...

Testbericht des Sony FE 24-70mm F2,8 GM

News - - 3 Kommentare

...insen in 13 Gruppen soll das Zoom auch höchste Ansprüche erfüllen können, bei fünf Linsen setzt Sony unter anderem auf Sondergläser. Dies sind eine XA-, eine Super-ED-, eine ED- und zwei asphärische Linsen. Sowohl das Gehäuse als auch das Bajonett si...

Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich

News -

...in einem minimal kleineren Bereich (100 Prozent in der Horizontalen und 90 Prozent in der Vertikalen) zur Verfügung. Insgesamt bietet die EOS R8 wie die EOS R6 Mark II 4.897 AF-Positionen und kann ab -6,5LW fokussieren. Dank des Einsatzes von Deep-Le...

Testbericht des Nikkor Z 24-200mm F4-6,3 VR

News -

...ind Blendenwerte von F4 bis F6,3 zweifellos kaum geeignet. Bei Tag hinterlässt das Zoom jedoch einen insgesamteinen guten bis sehr guten Eindruck. Zum einen punktet es mit einem schnellen und leisen Autofokusmotor, zum anderen mit Abdichtungen und ei...

Testbericht des Canon RF 24-240mm F4-6,3 IS USM

News -

...inkt die Schärfe durch die eintretende Beugung wieder leicht ab. Am Bildrand sieht es ein wenig anders aus: Bei F5 sind die Ränder deutlich unscharf. Bei F5,6 steigt die Bildschärfe auf ein akzeptables an, ein gutes Level wird allerdings erst bei F8 ...

x