News -
...in in 4K-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde, in 2,7K-Auflösung mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde und in Full-HD-Auflösung mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde. In 4K und 2,7K lassen sich aber nun höhere Bitraten wählen. {{ article...
News -
...inks eine Aufnahme mit Gimbal-Stabilisierung, rechts mit zusätzlicher GoPro-Stabilisierung: Links eine Aufnahme ohne Stabilisierung, recht mit GoPro-Stabilisierung: Im Test ohne aktive kamerainterne Stabilisierung ist der Vorteil durch den Freevision...
News -
...inen Dioptrienausgleich von -3 bis +1 dpt, der Sucher der Sony Alpha 290 hingegen eine 0,74fache Vergrößerung und einen Dioptrienausgleich von -2,5 bis +1 dpt. Beide Kameras bieten einen ins Kameragehäuse integrierten optischen Bildstabilisator. In G...
News -
...in klein wenig dahinter. Zu den Beispielaufnahmen des Testsiegers: Die Sony Alpha 7C ist mit Ausnahme des wenig ansprechenden Suchers eine sehr gelungene spiegellose Systemkamera. Wer ein möglichst kompaktes Modell sein Eigen nennen möchte und auf ei...
Testbericht -
...ingeschränkt praxistauglich. Immerhin reichte es in den meisten Fällen für eine grobe Positionsbestimmung. Anders als andere Modelle bietet die Canon PowerShot SX230 HS außer der reinen Speicherung der Geokoordinaten keine Zusatzfunktionen. Ein integ...
News -
...indigkeit:Eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit ist ein Garant für gute Bildergebnisse und einen hohen Aufnahmekomfort. Beide Kameras erzielen in diesem Punkt sehr gute bis exzellente Ergebnisse. Im Serienbildmodus speichert die Panasonic Lumix DMC-GX8 ge...
News -
...in der Praxis allerdings auch nicht gehen, Zeitlupenaufnahmen sind beispielsweise in Full-HD möglich. Ein Punkt, der uns am Videomodus des Huawei P10 Plus nicht gefallen hat, ist der Autofokus. Dieser benötigt teilweise sehr lange zum Fokussieren ode...
News -
...indert. Eine manuelle Wahl ist auch beim Weißabgleich sinnvoll. Da eine Kamera bei allen Aufnahmen einer Serie selten ein konsistentes Ergebnis beim Weißabgleich erreicht, bzw. unterschiedliche Lichtbedingungen zu verschiedenen Ergebnissen führen kön...
News -
...IS“-Systemen spielt es dabei keine Rolle, ob das Objektiv über einen eigenen Stabilisator verfügt. Sony gibt für Alpha 7C R (sieben EV) allerdings eine etwas bessere Stabilisierungsleistung als für die Alpha 7R V (5,5 EV) an. In der Praxis sehen wir ...
News -
...inen Intervalltimer spendiert. Dieser erlaubt Intervalle von bis zu 99 Stunden und 99 Minuten für eine unbegrenzte Anzahl von Aufnahmen in Folge. Bei der Ausstattung bewegen sich beide DSLRs in vielen Bewertungspunkten auf einem Niveau:Links sehen Si...
News -
...ischen Daten ist klar: Das Autofokussystem der EOS 800D ist besonders leistungsfähig und stellt sogar deutlich teurere Modelle in den Schatten. In der Praxis spielt dies bei statischen Motiven eine untergeordnete Rolle, bei bewegten Motiven ist das V...
News -
...isator profitieren. Dieser minimiert Verwacklungen bei allen Objektiven, Canon und Nikon setzen dagegen auf Bildstabilisatoren in den Objektiven. Modelle ohne Stabilisator lassen sich dadurch leider nicht stabilisieren. Ganz ohne Nachteil ist der int...
News -
...ist die Canon EOS 80D auch durch einen größeren AF-Arbeitsbereich. Dieser reicht von -3 bis 18 EV. Für die 760D gibt Canon nur -0,5 bis 18 EV an. Die 80D ist dadurch in der Lage, bei schlechteren Lichtverhältnissen präziser automatisch zu fokussieren...
News -
...in zu einem Problem werden könnte, da auch ein Sucher fehlt. Weil außerdem kein integrierter Blitz vorhanden ist, muss ein kleiner externer Blitz entweder mit eingepackt oder auf dessen Einsatz verzichtet werden. Im Videomodus werden Videos in Full-H...
News -
...in 4K mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde aufgenommen, in Full-HD sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde wählbar. Damit man Outdoor mit vielen Informationen versorgt ist, stehen ein GPS-Empfänger, ein Druckmesser und ein digitaler Kompass zur Verfü...
News -
...inen Crop hinnehmen, der Bildwinkel der Videos entspricht damit dem Bildwinkel der Fotos (auf 16:9 bezogen). Die Daten werden dabei allerdings mit weniger anspruchsvollen Berechnungs-Methoden (Pixel-Binning und/oder Line-Skipping) generiert. Das führ...
News -
...In diesem Fall ist allerdings der elektronische Verschluss zu verwenden. Da bei dessen Einsatz Verzerrungen oder Banding-Artefakte möglich sind, stellt er nicht in jeder Situation die beste Wahl dar. Wer zum mechanischen Verschluss greift, ist bei de...
News -
...ist für Outdooreinsätze gedacht: Eine Kamera für Outdooreinsätze ist die Olympus TOUGH TG-6. Sie ist mit einem besonders robusten Kameragehäuse ausgestattet. Dieses erlaubt Einsätze in bis zu 15m Wassertiefe erlaubt. Zudem gibt Olympus das Gehäuse bi...
News -
...ings eingeschränkt, teilweise fehlt beispielsweise die Möglichkeit zur manuellen oder halbautomatischen Belichtung. Beim Verschluss verfügen beide Kameras über zwei Mechanismen an: Jeweils über einen mechanischen Schlitzverschluss und einen elektroni...
Kamera -
...Investitionen zu schaffen. MPB macht es möglich: Kameramodell eingeben, Zustand auswählen und ein unverbindliches Angebot via E-Mail erhalten. Zum Verkaufsformular bei MPB Funktionen Optischer Bildstabilisator: Nein (im Objektiv integriert: Ja) ISO E...