Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Preview: Hands-On-Praxistest der Leica M10

News -

...isse sorgen. Die ISO-Wahl ist zwischen ISO 100 und ISO 50.000 möglich, ab ISO 200 auch in Drittelstufen. Zur ISO-Wahl hat Leica ein neues Einstellrad auf der linken Oberseite angebracht, Sensorempfindlichkeiten über ISO 6.400 werden über das Menü ein...

GoPro Hero4 Black, Hero3+ Black, Hero3 Black im Duell (Teil 1)

News -

...sonders einfach teilen lassen, zu finden sein. Ebenso sind die meisten Actionkameras klein, lassen sich auf diverse Arten befestigen und sind bereits von Haus aus oder durch zusätzliche Gehäuse besonders robust. So eine Kamera zu zerstören, wird dadu...

Duell: Panasonic TZ71, Canon SX710 HS & Nikon S9900 (Teil 2)

News -

...So deckt die Panasonic Lumix DMC-TZ71 (Testbericht) genau 24 bis 720mm ab, bei der SX710 und der S9900 sind es 25 bis 750mm. In der Praxis spielt dies jedoch keine große Rolle, die Differenz ist schlicht zu gering. Alle drei Kameras verfügen über ein...

Neu: Kodak EasyShare Z981, SLICE, vier M-Modelle und C142

News -

...ist Kodak’s Philosophie. Diese beherrschen auch schon die ganz kleinen von Kodak, so auch die Kodak EasyShare C142, sie ist das neue Digitalfotografie-Einsteigermodell des Herstellers. Ausgestattet ist sie mit einem 10 Megapixel CCD-Sensor, der hinte...

Vergleichstest Teil 2: Sony Alpha NEX-5 gegen Olympus PEN E-P1

News -

...Sony Alpha NEX-5, rechts: Olympus PEN E-P1: Bildqualität und Abbildungsleistungen:Sensorseitig bedeutet die Gegenüberstellung von Sony Alpha NEX-5 und Olympus PEN E-P1 bzw. der Olympus E-PL1 der Vergleich zwischen einem CMOS-Sensor in APS-C-Größe mit...

Sony Alpha 6500, Alpha 6300 und Alpha 6000 im Vergleich (Teil 3)

News -

...isch fallen die drei DSLMs sehr ähnlich aus, technisch gibt es jedoch einige Unterschiede:v.l.n.r.: Sony Alpha 6500, Sony Alpha 6300 und Sony Alpha 6000. Die Sony Alpha 6000 ist selbst rund vier Jahre nach ihrer Vorstellung eine solide Kamera, das re...

Testbericht FujiFilm GFX 50R (Teil 3)

News -

...isch, 1/16.000 Sekunde elektronisch) realisieren. Wie üblich gilt für den elektronischen Verschluss, dass dieser für bewegte Motive und den Einsatz bei Kunstlicht kaum bis gar nicht geeignet ist. Der Verschluss arbeitet mechanisch oder elektronisch: ...

FujiFilm X-T3 und Sony Alpha 7 III im Vergleich (Teil 1)

News -

...ISO 160 bis ISO 12.800 (sowie ISO 80 bis ISO 51.000 über Erweiterungen) und bei der 7 III ISO 100 bis ISO 51.200 (sowie ISO 50 bis ISO 204.800 über Erweiterungen) einstellen. Vergleich der Bildqualität bei ISO 100 (Tag): Die Bildqualität anhand dreie...

Crucial X8 Portable SSD im dkamera.de Test

News -

...ist, ist intern eine PCIe-SSD. Also ein besonders schnelles Modell, das nicht durch die SATA-Standards limitiert wird. Beim verwendeten Speicher soll es sich um QLC-3D-NAND handeln, ein SLC-Cache sorgt für hohe Datenraten. Letzterer misst rund 180GB,...

Huawei P40 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...ischen Stabilisator (OIS). Hinter dem Ultraweitwinkelobjektiv mit 18mm KB-Brennweite und einer Lichtstärke von F1,8 sitzt ein 1,54-Zoll-Chip. Dessen Auflösung liegt bei 40 Megapixel. Für die optisch stabilisierte Telekamera greift Huawei auf die Peri...

Kompaktkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2021

News -

...sor verzichten will, kann zur Panasonic Lumix DC-TZ202 (Testbericht) greifen. Diese deckt mit 24 bis 360mm KB sogar einen noch größeren Brennweitenbereich ab. Der Autofokus ist allerdings nicht so schnell wie bei der RX100 VI und Zeitlupenaufnahmen s...

FujiFilm X100

Testbericht -

...ISO 100 nur bei der JPEG-Aufnahme zur Verfügung, da die Grundempfindlichkeit des Sensors bei ISO 200 liegt. RAW-Aufnahmen sind dementsprechend erst ab ISO 200 möglich. Zum anderen ist die ISO-Automatik zwar gut programmierbar, jedoch über die normale...

Nikon Coolpix S1000pj

Testbericht -

...sor angemessen und im Quervergleich gut. In das Objektiv ist ein optischer Bildstabilisator integriert, der durch einen elektronischen Stabilisator ergänzt wird. Die Stabilisierungsleistung ist gut, jedoch nicht überragend. Bei den Geschwindigkeiten ...

Olympus PEN E-PL1

Testbericht -

...ist bei guten Lichtverhältnissen etwas besser, und die Kontraste etwas härter. Wechseln die Lichtverhältnisse, zeigt die Olympus PEN E-PL1 schon ab ISO 800 durch die etwas aggressivere Rauschminderung zu einem Detailverlust, der bis ISO 3.200 weiter ...

Canon PowerShot S95

Testbericht -

...sor und die entsprechenden Rauschreduzierungsmaßnahmen der Kamera, ist das Rauschniveau bei ISO-Werten bis ISO 200 bei JPEG Aufnahmen relativ niedrig. Selbst bis ISO 800 sind JPEG Bilder meist noch durchaus brauchbar. Im Gegenzug gehen zwar Details i...

Vergleich Xiaomi 15 Ultra vs. Samsung Galaxy S25 Ultra (Teil 2)

News -

...soren weichen dagegen deutlich voneinander ab. Das Xiaomi 15 Ultra kann Fotos mit fünfmal mehr Pixeln als das Samsung Galaxy S25 Ultra speichern, der Sensor ist zudem doppelt so groß. Dieser Unterschied ist in der Praxis nicht übersehen. Die Aufnahme...

Auch die Leica M Monochrom ist jetzt konfigurierbar

News -

...ispielsweise auch ein Leder mit Straußenprägung zur Verfügung. Für eine besonders individuelle Gestaltung kann man sich des Weiteren mit einem Sonderwunsch an das Team der Leica Manufaktur wenden. Besonders individuell lässt sich die Kamera mit einer...

Samsung stellt erste UFS-Speicherkarten vor

News -

...sollen in den ersten Ausführungen Datenraten von bis zu 530MB/s beim Lesen sowie 170MB/s beim Schreiben erreichen. Gegenüber den schnellsten microSD-Modellen mit einer Lesegeschwindigkeit von etwa 270MB/s wird damit eine doppelt so hohe Übertragungsr...

Light will seine Multi-Kamera-Technologie ins Smartphone bringen

News -

...isieren lassen. Von gleich neun Kameras in einem Gerät dürfte aber selbst der chinesische Hersteller noch weit entfernt sein. Die Aufnahmen der Smartphones mit Light-Kameras sollen zudem deutlich höher aufgelöst sein, von bis zu 64 Megapixel ist die ...

Darktable jetzt auch für Windows-PCs erhältlich

News -

...ist natürlich nicht nur auf JPEG-Fotos beschränkt, auch RAW-Dateien lassen sich beispielsweise in der Helligkeit, der Sättigung oder dem Weißabgleich optimieren. Die Leuchttisch-Ansicht der Software: Zu den unterstützen Kameramodellen gehören quasi a...

x