News -
...Programmwählrad, dafür mit mehreren Tasten: Die Oberseite der Sony Alpha 6100 fällt klassisch aus: Ein weiterer Blick auf die Oberseite der Sony ZV-E10 verrät, dass kein Programmwählrad zur Verfügung steht. Diesen Platz nehmen unter anderem eine beso...
News - - 2 Kommentare
...Live-Ansicht angeordnet, die Optionen sind rechts und links davon (bzw. bei Hochformataufnahmen unter- und oberhalb davon) zu finden. Die Kamera-App des Galaxy S22 Ultra ist klassisch aufgebaut, das Design bekannt: Ein sehr ähnliches Bild ergibt sich...
News -
...Live-Fokus-Modus für Aufnahmen mit unscharfem Hintergrund zur Wahl. {{ article_ad_1 }} Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, Zeitlupenvideos zu starten oder Fotos mit AR-Emojis zu schießen. Außerhalb der Videomodi sind Videos sehr schnell mit dem ded...
News - - 1 Kommentar
...Live-Fokus-Modus der Grad der Unschärfe mit einem Slider ohne Werte-Angabe bestimmt. Beim Xperia 1 funktioniert das genauso, dafür wird jedoch kein eigener Modus verwendet. Die Ergebnisse der Hintergrundunschärfe-Berechnung (bzw. Kantenerkennung) sin...
News -
...Live-Ansicht wird links und rechts (beim waagerechten Halten) bzw. oben und unten (beim senkrechten Halten) von den Bedienelementen umringt, daüber lassen sich die meisten der wichtigen Eistellungen schnell und einfach anpassen. Am rechten Bildrand e...
News -
...programm ausgewählt (unter anderem stehen "Foto", "Video", "Nacht" oder "Porträt" zur Wahl). Weitere Aufnahmeprogramme sind hinter der Option „Mehr“ zu finden. Die Kamera-App des Xiaomi 13 Lite besitzt das übliche Layout: Bei der Videoaufnahme ändert...
News -
...Live-Vorschau, über Touchschaltflächen können unter anderem die Brennweite (wobei die „2-fach-Zoom“- und „5-fach-Zoom“-Option nur digital umgesetzt sind) sowie der gewünschte Bildstil ausgewählt werden. Zusätzliche Funktionen lassen sich über Schaltf...
Testbericht -
Kauftipp Die Panasonic Lumix DMC-TZ7 konnte uns in vielerlei Hinsicht begeistern. Bei angemessenen Lichtverhältnissen zeigt sich eine gute Bildqualität, was natürlich auch auf die Markenoptik aus dem Hause Leica zurückzuführen ist. Die aufgenommenen ...
Testbericht -
...programmen wie Blendenautomatik, Zeitautomatik und Programmautomatik auch der manuelle Belichtungsmodus. Für Anfänger interessanter dürften der iAuto-Modus, der Szenemodus und der Art-Modus sein. Zudem ist an dieser Stelle noch ein Videomodus unterge...
Testbericht -
Kauftipp Die Canon PowerShot G12 überrascht beim Auspacken nicht. Das Gehäuse ähnelt stark dem Vorgänger, und wer die Canon PowerShot G11 kennt, wird mit der Bedienung des neuen Modells kaum Probleme haben bzw. muss sich nur wenig umstellen.Die Verar...
Testbericht -
...live-Histogrammanzeige nicht, das schon vor der Aufnahme aktiv ist und so eine gute Einschätzung zur Belichtung bietet. Den professionellen Anspruch unterstreicht die Nikon Coolpix P7000 durch die Kontrolle der Belichtung nach der Aufnahme, für die e...
Testbericht -
...programmen. Sehr gefragt beim ambitionierten Hobbyfotografen sind die manuellen Einstellmöglichkeiten. Hierzu werden die Programmautomatik (P), Zeitvorwahl (Tv), Blendenvorwahl (Av) und der voll manuelle Modus (M) geboten. Das HS-System, bestehend au...
Testbericht -
...Programmierbarkeit der Tasten und Einstellräder handelt es sich bei der Kritik an den übrigen Punkten aber um ein Jammern auf hohem Niveau. Anders als ihr Vorgängermodell, die Nikon Coolpix P7000 (Testbericht), stellt die neue Nikon Coolpix P7100 (Pr...
Testbericht -
...programms wird bei der OM System OM-1 Mark II (Bildqualität) das bereits angesprochene Programmwählrad verwendet. Neben den PSAM-Modi verfügt die Kamera über einen Bulbmodus für Langzeitbelichtungen, einen extra Videomodus sowie vier Customprogramme....
News -
...Name Secure Digital Standard Capacity Secure Digital High Capacity Secure Digital eXtended Capacity Secure Digital Ultra Capacity Ankündigung 1999 2006 2009 2018 Minimale Kapazität 128MB 4GB 64GB Maximale Kapazität 2GB 32GB 2TB 128TB Dateisystem FAT1...
Testbericht -
...Liveviewbetrieb gestartet, wird die Blende verändert und befinden sich eine AF- sowie ein AE-L-Taste. Die „Grüne Taste“ dient unter anderem zum Zurücksetzen verschiedener Optionen, mit dem Schalter darunter entscheidet man sich zwischen dem Liveview-...
News - - 2 Kommentare
...Programmen "A/Av" und "M" lässt sich die Blende verändern: Wer sich bei seiner Kamera für das Aufnahmeprogramm „Av“ bzw. „A“ oder „M“ entscheidet, also die Blendenvorwahl oder den manuellen Belichtungsmodus verwendet, kann die Blendenöffnung daher be...
Testbericht -
...Programmwählrad, sondern auf einen gerasterten Blendenring am Objektiv für die Wahl der Blende und ein Zeitenwählrad auf der Oberseite für die Verschlusszeit. Werden beide Wählräder auf „A“ gestellt, arbeitet die Kompaktkamera mit der Programmautomat...
Testbericht -
...programm wählen Fotografen bei der Pentax K-1 Mark II per Einstellrad, neben einer Vollautomatik sind unter anderem die PSAM-Modi und fünf Userprogramme vorhanden. Wer Fotos mit speziellen Effekten aufnehmen möchte, aktiviert die Digitalfilter im Men...
Testbericht -
...Livemodus kann die Fokussierung nicht ganz mithalten, sie liefert aber trotzdem sehr gute Ergebnisse. Auch der Liveview-AF kann sich sehen lassen, hier ist zudem die Gesichtserkennung möglich: Der mechanische Schlitzverschluss der Canon EOS-1D X Mark...