Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon Z 30 und Sony ZV-E10 im Duell (Teil 3)

News -

...pro Sekunde in 4K hingenommen werden. Wer bei Fotos und Videos den gleichen Bildausschnitt nutzen möchte, sollte bei der ZV-E10 daher auf die 30p-Option verzichten. Bei 24 und 25 Vollbildern pro Sekunde liest die Kamera als "Bonus" dagegen den komple...

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DMC-G81 im Vergleich (Teil 2)

News - - 3 Kommentare

...Stop-Motion-Animations-Features, die Post-Focus-Funktion und die 4K-Fotofunktion. Während die G81 bei letzterer 30 Bilder pro Sekunde erlaubt, kann man bei der G9 zwischen 30 und 60 Bildern pro Sekunde wählen. Des Weiteren steht eine 6K-Foto-Funktion...

Panasonic Lumix DC-GX800

Testbericht -

...programms ist ein Wählrad auf der Oberseite vorhanden: Bei den Fotoprogrammen lässt sich erkennen, dass sich die Panasonic Lumix DC-GX800 (Bildqualität) vor allem an Einsteiger richtet. Neben der Vollautomatik wird über das Programmwählrad ein Szenen...

Die DJI Action 2 Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...pro Sekunde zurückschalten. Das ist unserer Meinung nach eindeutig zu wenig. Das kleine Gehäuse bringt aber auch Nachteile mit sich, dazu gehört auch der kleine Touchscreen: Umgehen kann man letzteres Problem sowie auch die Akkuproblematik immerhin m...

Panasonic Lumix DMC-FZ300

Testbericht -

...pro Sekunde sehr hoch, mit 100 Bildern in Folge ist der Pufferspeicher zudem groß. Ist dieser gefüllt, lassen sich immer noch gute 5,8 Bilder pro Sekunde speichern. Selbst im RAW-Format geht die Bildrate mit 12,4 Bildern pro Sekunde nicht zurück, die...

Panasonic Lumix DC-G91

Testbericht -

...pro Sekunde. In Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) sind im herkömmlichen Aufnahmemodus bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde wählbar, mit der Zeitlupenfunktion bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde. Zu den weiteren Videofeatures der Kamera gehören eine u...

Preview: Hands-On-Test der FujiFilm X-T4

News -

...pro Sekunde aber zweifellos sehr gut aus. {{ article_ad_3 }} Von den 4K-Aufnahmen gibt es mit Ausnahme des neuen Farbprofils „Eterna Belach Bypass“ keine Neuerungen zu berichten. Diese waren aber auch nicht notwendig. Mit bis zu 60 Vollbildern pro Se...

FujiFilm X-E3 und Panasonic Lumix DC-GX9 im Vergleich (Teil 2)

News -

...pro Sekunde. Dies ist ein exzellentes Ergebnis. Mit mechanischem Verschluss sind immer noch gute acht Bilder pro Sekunde möglich. Die Panasonic Lumix DC-GX9 bewegt sich dazwischen und erreicht in der Spitze 9,3 Bilder pro Sekunde. In puncto Aufnahmel...

Xiaomi 15 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...promiss vor. Das 6,36 Zoll große AMOLED-Panel überzeugt unter anderem mit einer ansprechenden Schärfe: Das verbaute AMOLED-Panel misst 6,36 Zoll, ist von allen Seiten von einem gleichmäßigen Rahmen eingerahmt und vollkommen flach. Schutzfolien oder S...

FujiFilm X-A3 und Olympus PEN E-PL8 im Vergleich (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...Programmwählrad zu erreichen, wenn dafür ein anderes Programm überschrieben wird. setzt sich von der DSLM von FujiFilm aber mit einem Programm zum Aufnehmen von Collagen ab. Das Quickmenü der FujiFilm X-A3:FujiFilm X-A3. Das Quickmenü der Olympus PEN...

Huawei Nova 5T Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...Pro-Modus des Nova 5T als Bonus manuell belichten und fokussieren, dies geht allerdings nur mit der Haupt- und Weitwinkelkamera. Beide erlauben des Weiteren das Speichern von RAW-Fotos. Die Dateien zeigen wie bei Smartphone-Bildern üblich ein recht s...

Panasonic Lumix DMC-G81

Testbericht -

...Prozess", …) und die PSAM-Programme zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es zwei Customprogramme mit insgesamt vier Speicherplätzen und einen zusätzlichen Videomodus. Das Hauptmenü ist in fünf weitere Untermenüs unterteilt: Der Aufbau des Hauptmen...

Google Pixel 8 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...Pro nicht nur klassisch im JPEG-Format speichern, dies geht auch im RAW-Format (DNG). Dafür ist der Pro-Modus zu aktivieren. Als Auflösungen stehen 12 Megapixel und 50 Megapixel zur Wahl. Die RAW-Aufnahmen des Google Pixel 8 Pro sind im Vergleich zu ...

Preview: Hands-On-Praxistest der Canon EOS M50

News -

...problemlos erkennt. Kommen wir zu einem Feature, das Canon bislang bei keiner einzigen Kamera abseits der Profiklasse „verbaut“ hat: die 4K-Videoaufnahme. Dass gerade die günstige EOS M50 diese Funktion erhält, lässt auf eine starke Verbreitung bei d...

Canon EOS R50

Testbericht -

...pro Bildpunkt zunutze, dadurch lässt sich praktisch auf der gesamten Sensorfläche fokussieren. Genau genommen sind es 100 Prozent bei der automatischen Messfeldwahl und 100 Prozent horizontal sowie 90 Prozent vertikal bei der manuellen AF-Messfeldwah...

Samsung Galaxy S24 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Prozent Displayhelligkeit) auf sehr überzeugende 22 Stunden. Dadurch kann man der Steckdose sehr lange fernbleiben. Das Aufladen geht mit 45 Watt nicht ganz so schnell wie bei der Konkurrenz, mit 16 Minuten für das Aufladen von 10 auf 50 Prozent soll...

Panasonic Lumix DMC-GX80

Testbericht -

...programmen finden sich die übliche Automatik, verschiedene Szenenprogramme sowie Effektfilter und natürlich auch die PSAM-Modi. Außerdem ist bei der Panasonic Lumix DMC-GX80 (Produktbilder) ein Customprogramm mit an Bord. Die 12,2 x 7,1 x 4,4cm große...

Testbericht des Sony FE 16-35mm F2,8 GM II

News -

...pro Sekunde beim Einsatz an der Alpha 1) eine präzise Fokussierung. Im Labortest ließ sich mit dem Ultraweitwinkelzoom in nur 0,10 Sekunden (16mm) bis 0,13 Sekunden (35mm) scharfstellen, nur wenige Objektive sind noch schneller. Zudem wusste das Obje...

Die Insta360 X5 360-Grad-Kamera im Test (Teil 2)

News -

...Pro) lag oder ob es sich um ein generelles Problem handelt. Neben der Steuerung per App unterstützt die X5 auch die Gesten- und Sprachsteuerung:⁣ Zum Bedienen der Kamera bietet Insta360 zudem die Gesten- und die Sprachsteuerung an. Diese Steuerungsop...

Panasonic Lumix DC-G9

Testbericht -

...prozessor verantwortlich. Er erlaubt eine Bildrate von maximal 60 Fotos pro Sekunde, mit kontinuierlicher Fokussierung sind immer noch 20 Bilder pro Sekunde möglich. Hierbei muss der elektronische Verschluss verwendet werden, der Belichtungszeiten zw...

x