Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Die YI 4K Plus Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...3-Format mit 4.000 x 3.000 Pixel ebenfalls 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde speichern. Bei der 2,7K-Auflösung kann der Benutzer zwischen 2,7K 16:9 (2.720 x 1.520, 24 bis 60 Vollbilder pro Sekunde), 2,7K 4:3 (2.704 x 2.032 Pixel, 25 und 30 Vollbilder...

Canon PowerShot G3 X

Testbericht -

...3,2 Zoll große LCD lässt sich nach oben und schwenken: Das Display der Canon PowerShot G3 X (Technik) ist mit 3,2 Zoll nicht nur größer als die üblichen 3,0-Zoll-LCDs, mit einer Auflösung von 1,62 Millionen Subpixel löst es auch deutlich höher auf. D...

Sony Objektiv-Adapter erweitert NEX-Modelle um Phasen-AF

News -

...33, A35, A55, A65V und A77V) bekannte Autofokus-Technologie erweitern. Der LA-EA2 besitzt einen teildurchlässigen Spiegel und 15 Autofokuspunkte mit 3 Kreuzsensoren. Dank dem TTL-Phasendetektionssystem verspricht Sony selbst bei bewegten Motiven eine...

Produktfotos und Drehansicht

Seite -

...3FRAME 4FRAME 5FRAME 6FRAME 7FRAME 8FRAME 9FRAME 10FRAME 11FRAME 12FRAME 13FRAME 14FRAME 15FRAME 16FRAME 17FRAME 18FRAME 19FRAME 20FRAME 21FRAME 22FRAME 23FRAME 24FRAME 25FRAME 26FRAME 27FRAME 28 Diese Animation kann auch in Vollbildgröße angeschaut ...

RAWzor: verlustfreie Komprimierung von RAW Bildern

News - - 2 Kommentare

Die neue Software RAWzor verspricht durch verlustfreie Komprimierung von RAW Bildern Speicherplatz einzusparen. Das kostenlose Programm liegt derzeit in der Betaversion 0.35 vor und ist sehr einfach zu bedienen. Wir haben die Kompressionsleistung de...

Corel stellt Ulead PhotoImpact X3 vor

News -

...3. Version seiner Bildbearbeitungs-Software für Hobbyfotografen, Ulead PhotoImpact X3. Die umfassende neue Version soll dank der verbesserten Benutzeroberfläche und den intuitiven Korrektur- und Optimierungswerkzeugen nun vereinfacht worden sein. Pho...

Adobe Camera RAW Plugin Version 4.3.1 mit Fehlerbehebung

News -

...3.1 die Qualität der konvertierten RAW Bilder von Olympus E-3 DSLR Kameras verbessert. Eine nach Herstellern sortierte Liste aller unterstützen RAW Dateien finden Sie am Ende dieser Meldung. Das Adobe Camera RAW Plugin 4.3.1 ist für Photoshop CS3, El...

Adobe bringt neue Version des Camera RAW Plugins

News -

...3.7 für Windows (englisch)Weiter zur dkamera.de Meldung zum Camera RAW Plugin Update auf Version 3.6Weiter zur dkamera.de Meldung zum Camera RAW Plugin Update auf Version 3.6 BetaWeiter zur dkamera.de Meldung zum Camera RAW Plugin Update auf Version ...

Tamron präsentiert neues Super-Zoom Objektiv mit Bildstabilisator

News -

...300mm VC: Modell: A20 Brennweite: 28-300mm Lichtstärke: F/3,5-6,3 Bildwinkel: 75°23‘-8°15’ Bauweise: 18 Elemente / 13 Gruppen Naheinstellgrenze: 0,49m (im gesamten Brennweitenbereich) max. Abbildungsmaßstab: 1:3 (bei f=300mm) Filter Durchmesser (mm):...

Neues Einbein-Stativ von Hama: Traveller Premium Mono 170

News -

...3/8". Das Hama Traveller Premium Mono 170 lässt sich ab sofort für eine unverbindliche Preisempfehlung von 69,00 Euro im Fachhandel erwerben.

Panasonic Lumix G70 und FujiFilm X-T10 im Vergleich (Teil 1)

News - - 4 Kommentare

...3 x 13,0mm großer Bildwandler zum Einsatz. Dieser löst 15,8 Millionen Bildpunkte auf und bietet ein Seitenverhältnis von 4:3. Das Modell der X-T10 gehört mit 23,6 x 15,6mm dagegen zum APS-C-Standard und hat das dementsprechend klassische Seitenverhäl...

Die Actionkamera SJ4000+ von SJCAM im Test (Teil 3)

News -

...30 Vollbilder pro Sekunde halbiert. Wer ein jederzeit flüssiges Bild aufnehmen möchte, kann diese Auflösung daher nicht wirklich nutzen. Die Videoqualität der Full-HD-Aufnahmen ist für ein Einsteigermodell allerdings ebenso völlig in Ordnung, daran k...

Canon EOS 700D und Nikon D5300 im Vergleich (Teil 3)

News - - 8 Kommentare

...300 hält bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde fest, bei der Canon EOS 700D sind maximal 30 Vollbilder pro Sekunde möglich. Damit kann die D5300 auch bewegte Objekte deutlich flüssiger festhalten. Bei der Bildqualität schneidet die Nikon D5300 ebenso bess...

Canon EOS M50 und FujiFilm X-T100 im Vergleich (Teil 3)

News -

...3,5mm-Klinkeneingang für Mikrofone deutlich besser nutzbar als der 2,5mm-Klinkeneingang der X-T100. {{ article_ad_3 }} Dafür gestattet dieser den Anschluss einer Fernbedienung. Die integrierten Blitzgeräte erlauben jeweils das Aufhellen von näheren M...

Huawei P30 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...3.4) 3.272 Punkte (Single-Core) 9.705 Punkte (Multi-Core) 3D Mark (Sling Shot Extreme) 4.084 Punkte PC Mark for Android (Work 2.0) 7.913 Punkte Datendurchsatz Ergebnis Androbench (interner Speicher) 833,4MB/s (Read) / 196,0MB/s (Write) A1 SD (NanoMem...

Sony Alpha 7R II und Sony Alpha 7R im Vergleich (Teil 3)

News -

...3.840 x 2.160 Pixel lassen sich auch auf die Speicherkarte bannen. Dabei besteht die Möglichkeit zur Wahl zwischen 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde sowie zwischen 60 und 100Mbit/s. Die 4K-Videos überzeugen mit einer exzellenten Detailwiedergabe ...

Leica Q und Sony Cyber-shot DSC-RX1R im Vergleich (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...30 Vollbildern pro Sekunde sowie in HD (1.280 x 720 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde. {{ article_ad_1 }} Die RX1R kann Videos ebenfalls in Full-HD festhalten, bietet jedoch mehr Auflösungs- und Bildratenoptionen. Neben 24, 25, 30 und 50 sind bei...

Sony Alpha 7 III und Alpha 6500 im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...30 Vollbildern pro Sekunde. Bei ersteren beiden Auflösungen lesen beide Digitalkameras den Sensor vollständig aus und erreichen durch ein 6K-zu-4K-Downsampling eine besonders gute Bildqualität. Bei 30p müssen Videofilmer mit einem kleineren Bildaussc...

Olympus PEN E-PL9 und Panasonic Lumix GX800 im Duell (Teil 3)

News - - 4 Kommentare

...3.840 x 2.160 Pixel) speichern. {{ article_ad_1 }} Das funktioniert mit Bildraten von 24 bis 30 Vollbildern pro Sekunde. In Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind 24 bis 60 Vollbilder pro Sekunde wählbar, in HD-Auflösung bei der E-PL9 sogar 120 Vollbilde...

Canon PowerShot G1 X Mark III und EOS M5 im Vergleich (Teil 3)

News -

...3,5-6,3 IS STM hat es aber eine größere Blendenöffnung zu bieten. Im Menü finden sich größtenteils dieselben Optionen, Gleiches gilt für den Autofokus. Die Fotoprogramme unterscheiden sich nicht großartig, die G1 X Mark III hat zusätzlich einen neuen...

x