Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung Galaxy S24 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...1“, „3“, „5“ und „10“. Dabei gilt allerdings zu beachten, dass die Option „10“ keiner eigenen Kamera entspricht, sondern diese eine Crop-Aufnahme der 5-fach-Telekamera darstellt. Die Kamera-App bei aktivem Fotomodus: Hier lässt sich unter anderem die...

Testbericht des Nikkor Z 70-200mm F2,8 VR S

News -

...100cm vom Motiv entfernt befinden (max. Abbildungsmaßstab 1:5). Bei 70mm sind nur 50cm notwendig, bei 85mm sind es 63cm, bei 105mm genau 68cm und bei 135mm genau 80cm. Ein Makroobjektiv ist das Zoom damit zweifellos nicht, im Alltag lässt sich mit di...

Xiaomi Mi Note 10 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...1.0) 545 Punkte (Single-Core) 1.757 Punkte (Multi-Core) 3D Mark (Sling Shot Extreme) 2.410 Punkte PC Mark for Android (Work 2.0) 7.422 Punkte Datendurchsatz Ergebnis Androbench (interner Speicher) 501,1MB/s (Read) / 206,7MB/s (Write) A1 SD (microSD-K...

Preview: Hands-On der Sony Alpha 7R II

News -

...andgriff größer gestaltet wurde. In der Praxis erlaubt der größere Griff ein komfortables Festhalten, vor allem bei größeren Objektiven macht sich dies bemerkbar. Der Handgriff und die rechte Oberseite der spiegellosen Systemkamera: Auf dem Griff ist...

Die GoPro HERO6 Black Actionkamera im Test (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...160 Pixel), von 60p auf 120p bei 2,7K (2.704 x 1.520 Pixel) und von 120p auf 240p bei Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel). Das macht sogar bei 4K-Auflösung Zeitlupeneffekte möglich, bei kleineren Auflösungen lassen sich Bewegungen stark verlangsamen. Ein w...

Sony RX100 IV und Panasonic TZ101 im Duell (Teil 3)

News -

...101 genau 60 Sekunden vorwählen. Außerdem stehen Bulbmodi zur Verfügung. Das Quickmenü der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV:Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV. Das Quickmenü der Panasonic Lumix DMC-TZ101:Panasonic Lumix DMC-TZ101. Absetzen kann sich die TZ101 ...

FujiFilm X-A3 und Olympus PEN E-PL8 im Vergleich (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...1 Messfelder (9 x 9 Raster) zur Verfügung stehen, hat die X-A3 genau 77 Messfelder (7 x 11 Raster). In der Praxis ergeben sich dadurch keine größeren Unterschiede, die X-A3 hat jedoch mehr zusätzliche Optionen zu bieten. Zum einen ist das Messfeld in...

FujiFilm X-H1 und Sony Alpha 7 III im Duell (Teil 2)

News -

...182 JPEG- oder 129 RAW-Fotos in Serie festhalten. Bei der X-H1 hängt die Länge der Aufnahmeserie stark von der gewählten Bildrate ab. Bei den maximal möglichen 13,7 Bildern pro Sekunde sind es 36 JPEG- und 23 RAW-Bilder in Folge, bei 11 Fotos pro Sek...

Testbericht des Sony FE 16-25mm F2,8 G

News -

...16-25mm F2,8 G deutlich kompakter als das 8,8 x 11,2 cm große Sony FE 16-35mm F2,8 GM II aus, mit 409g bringt es zudem fast 150g weniger auf die Waage. Vergleichen lässt es sich in etwa mit dem Sony FE PZ 16-35mm F4 G. {{ article_ahd_1 }} Das Sony FE...

Preview: Hands-On-Test der Sony Cyber-shot DSC-RX100 V

News - - 4 Kommentare

...100 V (sowie die anderen RX100-Modelle) ein Unterwassergehäuse mit dem Namen MPK-URX100A an. Auch darauf konnten wir schon einen ersten Blick werfen. Im Gehäuse befand sich zum Testzeitpunkt zwar eine Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, diese wird aber ge...

Canon EOS 80D und EOS 77D im Duell (Teil 2)

News -

...anden. Beim Blick durch den Sucher stellen beide DSLRs in 0,11 Sekunden scharf, im Liveviewmodus sind es 0,30 Sekunden (80D) vs. 0,31 Sekunden (77D). Als Auslöseverzögerungen haben wir für die EOS 80D 0,06 Sekunden (Sucher) bzw. 0,09 Sekunden (Livevi...

GoPro HERO4 Black, Silver und Session im Vergleich (Teil 2)

News -

...anderen beiden Modellen in diesem Vergleich) nur bei 1.920 x 1.440 Pixel, 1.920 x 1.080 Pixel und 1.280 x 960 Pixel aktivieren. Zum anderen sind die Einstellungsmöglichkeiten hier sehr begrenzt. Neben dem ISO-Limit (400 oder 1.600) lässt sich nur noc...

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DC-GH5 im Vergleich (Teil 3)

News -

...17:9 mit 4.096 x 2.2160 Pixel, mit 4:2:2 10bit und einer deutlich höheren Bitrate. Zudem stehen besonders flache Bildstile (VLogL, Hybrid Log Gamma), die anamorphe Aufnahme und verschiedene zusätzliche Aufnahmehilfsmittel (Timecode, Synchro Scan, Ref...

Praxisbericht Adobe Photoshop "Neural Filters"

News -

...andelt und danach mit dem „Färben“-Filter wieder zu einem farbigen Bild verwandelt. Das Ergebnis kann uns allerdings nicht überzeugen. {{ article_ahd_1 }} Selbst mit anderen Farbprofilen und veränderten Farbbalance-Einstellungen ergibt sich kein Bild...

Apps für Fotografen 2021 (Teil 1)

News -

...Android 10) und der Android-App. Wir können nicht sicherstellen, ob alle genannten Funktionen auch bei der jeweiligen iOS-Version vorhanden sind. Des Weiteren ist es möglich, dass Funktionen bei älteren App- bzw. Android-Versionen abweichen. {{ artic...

Spiegellose Systemkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2020

News -

...11,1 Bildern pro Sekunde und einem großen Pufferspeicher (für 116 JPEG- oder 48-RAW-Bilder in Folge) ist die Alpha 6400 so gut wie keine andere Kamera in dieser Preisklasse für die Sport- und Actionfotografie geeignet. Der Videomodus kann sich ebenso...

Preview: Hands-On-Test der FujiFilm X-T4

News -

...ands-On allerdings nicht auslassen, schließlich ist bei diesem die für viele Nutzer wichtigste Neuerung zu finden: der Bildstabilisator. Als zweite Kamera hat FujiFilm der X-T4 – nach der 2018 vorgestellten X-H1 – einen optischen Bildstabilisator spe...

Google Pixel 8 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...1 {{ article_ahd_1 }} Hier setzt Google auf einen Bildwandler der 1/2-Zoll-Klasse mit einer Auflösung 48 Megapixel. Das Objektiv mit einer extrem weitwinkeligen Brennweite von 11mm besitzt eine Lichtstärke von F2, als Bonus gibt es eine Makrofunktion...

OM System OM-1

Testbericht -

...andgriff: Anders als bei den meisten Kameramodellen sorgt die standardisierte Abdichtung für Sicherheit, schließlich müssen konkrete Standards erfüllt werden. Kälte (bis -10 °C) ist für die OM-1 ebenfalls kein Problem. Gleiches gilt für viele Objekti...

Canon EOS-1D X Mark III

Testbericht -

...19.200, ohne Erweiterungen sind ISO 100 bis ISO 102.400 einstellbar. Die EOS-1DX Mark III ist das DSLR-Flaggschiff von Canon: Der neue Bildwandler der EOS-1D X Mark III (Technik) soll sich laut Canon deutlich schneller auslesen lassen, dadurch konnte...

x