News -
...als normal lassen sich unter anderem mehrere Kameramodelle von Sony erwerben. Besonders preiswert kann man dabei die Sony Alpha 7 II erstehen. Die Vollformatkamera mit dem E-Bajonett ist zweifellos nicht mehr die jüngste Kamera am Markt, wer keinen s...
Testbericht -
...ist das Update bei Serienaufnahmen: Die Z6III kann Fotos mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde aufnehmen, fast keine Kamera am Markt ist aktuell schneller. Bei der höchsten Bildrate sind Fotografen allerdings auf das DX-Format und maximal zehn Megapixel...
Testbericht -
...AN lassen sich die Bilder außerdem kabellos an andere Geräte übertragen Wie die Samsung WB850F im dkamera Labor und in der Praxis abschneidet, erfahren Sie im dkamera Testbericht zur Samsung WB850F. Vor allem zur Urlaubszeit, aber auch das ganze Jahr...
Testbericht -
...azu gehört natürlich die „Hochaufgelöste Aufnahme“. Diese erlaubt das Speichern von Fotos mit bis zu 80 Megapixel. Aufnahmen sind von einem Stativ sowie aus der Hand (maximal 50 Megapixel) möglich, neben dem Dateiformat und der Auflösung kann man auc...
Testbericht -
...amt akzeptabel bis gut festhalten. {{ article_ad_1 }} Nicht optimal: Der Schalter zur Wahl des Fotoprogramms wurde leider sehr klein gestaltet, das Umschalten zwischen der Hybrid-Automatik, der kreativen Aufnahme und der Programmautomatik ist daher e...
News - - 2 Kommentare
...atürlich die klassischen PSAM-Programme, drei Custom-Modi und eine Vollautomatik. Canon hat jedoch auch neue Programme integriert. Dazu gehört ein zu fast allen Objektiven kompatibler Panorama-Modus für Aufnahmen mit einer Auflösung von fast 150 Mega...
Testbericht -
...ameraeigene Stabilisator arbeitet in fünf Achsen, die Stabilisierungsleistung liegt laut Panasonic bei fünf Stufen. Kombiniert man ein Objektiv mit Bildstabilisator mit der Kamera, ist der sogenannte Dual I.S. aktiv. Bei diesem arbeiten beide Stabili...
Testbericht -
...is ISO 400 ohne und bis ISO 800 mit kleinen Abstrichen nutzbar. Bei wenig Licht sind Aufnahmen bis ISO 200 gut und bis ISO 400 akzeptabel. Ab ISO 800 fällt die Detailwiedergabe dann schon stark ab, die Bilder zeigen kaum noch Details. Die Farbwiederg...
News -
...apixel auf und kann zwischen ISO 100 und ISO 6.400 eingestellt werden. Wichtig: Bitte achten Sie bei jedem Firmware-Update darauf, dass der Akku für den Update-Vorgang genügend Kapazität aufweist, oder verwenden Sie dafür am besten das Netzteil - den...
Testbericht -
...aran aber nicht stören. {{ article_ad_1 }} Die Ausstattung an Fotoprogrammen ist für eine Kompaktkamera durchschnittlich. Die Canon IXUS 265 HS (Bildqualität) erlaubt Aufnahmen mit der Vollautomatik, einer Programmautomatik und einem „Hybrid-Auto“-Mo...
News -
...atz kommen dürfte, hat sie vermutlich auch einen Einfluss auf andere Kameraklassen. Unter anderem kann man davon ausgehen, dass dadurch Stacked-CMOS-Sensoren mit zusätzlichem DRAM-Cache von der Profiklasse in die Oberklasse und danach in die Mittelkl...
Testbericht -
...auchbare Ergebnisse. Etwas negativ fällt der Ton auf: Das optische Zoom arbeitet zwar während der Videoaufzeichnung verlangsamt, bei leiseren Umgebungen ist das Motorgeräusch aber auf der Tonspur zu hören. Auch könnte das optische Zoom noch etwas lan...
Testbericht -
...anden. Makroaufnahmen lassen sich mit der Kompaktkamera ab einem Zentimeter Abstand vom Motiv realisieren. Dies macht ansehnliche Vergrößerungen möglich. {{ article_ad_2 }} Ein besonderes Automatikfeature der Kamera ist der sogenannte „Auto-Zoom“. Hi...
Testbericht -
...ach dem Ausklappen einsatzbereit. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite der Kompaktkamera lassen sich Videos starten und kann man oberhalb des kombinierten Einstellrades und Steuerkreuzes sowohl das Haupt- als auch das Quickmenü aufrufen. Unterhalb da...
Testbericht -
...as solide verarbeitete Kameragehäuse, das mit 610.000 Subpixel hochauflösende Display und das akzeptable Handling. Einige Tasten könnten bei der Outdoorkamera aber noch etwas größer ausfallen, generell lässt sich die Olympus TOUGH TG-2 (Beispielaufna...
Testbericht -
...alkamera dieser Klasse erwarten darf, kann bei den Foto-Modi aus dem Vollen geschöpft werden: Neben der Smart-Vollautomatik besitzt die Digitalkamera drei Halb-Automatiken (Programm-Automatik, Blenden-Automatik, Zeit-Automatik) und natürlich einen ma...
Testbericht -
...axistauglichen Brennweitenbereich ab, seine Abbildungsqualität ist noch akzeptabel, die Lichtstärke am Telenede mit F6,9 jedoch schon sehr schwach. Als moderne Digitalkamera ist es schick, ein WLAN-Modul mit an Bord zu haben, um Daten drahtlos austau...
News -
...alkameras einen intelligenten optischen Bildstabilisator (IS). Dieser analysiert die Szene und soll daher zu jederzeit den passenden Stabilisierungs-Modus (sieben Modi verfügbar) auswählen. Der Bildstabilisator arbeitet auf Lensshift-Basis und soll b...
Seite -
...anon Digital IXUS 850 IS zur Vorgängerin - der Digital IXUS 800 IS - fällt auf, dass die Weitwinkelstellung der IXUS 850 IS wesentlich mehr Bild erfasst als dies noch bei der IXUS 800 IS der Fall war. Zur Verdeutlichung haben wir hierzu ein Bild erst...
Testbericht -
...allen uns an der Kompaktkamera das hochwertige Metallgehäuse, die großen Tasten und das hochauflösende und damit scharfe Display. Das Kameragehäuse liegt durch den Handgriff akzeptabel in der Hand, eine zusätzliche Daumenablage hätte das Handling all...