Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Adobe Photoshop Lightroom 2 Testbericht

News -

...eschneidungswerkzeug lässt sich der gewünschte Bildausschnitt schnell wählen. Photoshop bietet alle diese Funktionen ebenso (und darüber hinaus noch viele mehr), doch die Stärke von Lightroom liegt in der Geschwindigkeit des Arbeitsablaufes bei mehre...

Preview: Hands-On-Praxistest der Canon EOS M50

News -

...estuft. Unterhalb des neuen Modells ist die Canon EOS M100 (Testbericht) angesiedelt, das aktuelle Spitzenmodell stellt die Canon EOS M5 (Testbericht) dar. Die Canon EOS M50 hat allerdings deutlich mehr zu bieten, als es der Name verrät. {{ article_a...

Sony RX100 VI und Panasonic TZ202 im Duell (Teil 2)

News -

...essen höherer Vergrößerung (0,59-fach vs. 0,53-fach). Dies macht dessen Einsatz komfortabler. Beide Sucher stellen allerdings grundsätzlich nur Ergänzungen zum Display dar, falls dieses zum Beispiel schlecht abzulesen ist. Für den ständigen Einsatz s...

Testbericht Olympus M.Zuiko Digital ED 25mm F1,2 Pro

News - - 3 Kommentare

...es Gehäuse besitzen. Im Test an der Olympus OM-D E-M1 Mark II (Testbericht) wurde das Objektiv natürlich nicht leichter, durch den großen Griff der Kamera und den wesentlich besseren Schwerpunkt der Kombination aus Kamera und Objektiv machte der Eins...

Preview: Hands-On-Praxistest der Olympus OM-D E-M1 Mark II

News -

...es Preises (1.999 Euro UVP) konnten wir jetzt ein finales Modell der Kamera unter die Lupe nehmen. Neben diesem Hands-On-Praxistest stellen wir Ihnen Beispielaufnahmen in voller Auflösung zum Download bereit. Seit Olympus im Jahr 2013 mit der OM-D E-...

dkamera.de Grundlagenwissen: Geotagging

News - - 1 Kommentar

...ese Empfänger des Öfteren aber auch nachrüsten. In diesem Grundlagenwissen-Artikel wollen wir deshalb auf die unterschiedlichen Möglichkeiten bei der Geopositionsspeicherung, also dem Geotagging, eingehen. {{ article_ad_1 }} GPS, dieses Kürzel steht ...

Xiaomi 14 Ultra Photography Kit im Test

News -

...essungen des Smartphones wohl noch einmal deutlich vergrößert. Dies dürfte kaum jemand wollen. Mit dem Professional Photography Kit fällt das Xiaomi 14 Ultra bereits 16,5cm lang, 2,5cm tief und 320g schwer aus. Angesichts der zusätzlichen Features wü...

Vergleich Xiaomi 15 Ultra vs. Samsung Galaxy S25 Ultra (Teil 3)

News -

...es Xiaomi 15 Ultra, rechts des Samsung Galaxy S25 Ultra: Links eine Makroaufnahme des Xiaomi 15 Ultra, rechts des Samsung Galaxy S25 Ultra: Besitzer des Samsung Galaxy S25 Ultra kommen mit der Ultraweitwinkelkamera zwar noch näher an Motive heran (ci...

Samsung Galaxy S23 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...es Tests des Samsung Galaxy S23 Ultra auf die technischen Daten, das Handling sowie die Verarbeitung eingegangen sind, schauen wir uns im zweiten Teil nun die Kameras des Smartphones an. Mit unseren Beispielfotos und -videos in voller Auflösung könne...

Nikon Z 30 und Sony ZV-E10 im Duell (Teil 3)

News -

...essung und der Phasendetektion. Diese Methoden werden kombiniert und ergeben jeweils einen Hybrid-AF. Messfelder besitzt die Sony ZV-E10 425 an der Zahl, Besitzer der Z 30 müssen mit 209 Stück auskommen. Trotzdem ist bei der Z 30 mit 90 Prozent der S...

Vergleich: Canon EOS R5, Sony Alpha 7R IV & Nikon Z 7II (Teil 3)

News -

...es dreh- und schwenkbaren Displays und des besten Suchers vorne. Auf das größte Objektivangebot können zweifellos Besitzer der Alpha 7R IV zurückgreifen, gerade an preiswerten Modellen fehlt es hier anders als bei Nikon und Canon nicht. Das beste Ges...

Canon EOS R7 und EOS R10 im Vergleich

News - - 1 Kommentar

...es mechanischen Verschlusses, beim Verwenden des elektronischen Verschlusses sind (mit höchster Bildrate versteht sich) 126 JPEG- oder 42 RAW-Bilder in Folge möglich. Für die EOS R10 gibt Canon beim Verwenden des mechanischen Verschlusses 460 JPEG- u...

FujiFilm X-H2S und FujiFilm X-H1 im Vergleich

News -

...essern die Hersteller stetig. Bei der X-H2S hat FujFilm sein bisher bestes Autofokussystem integriert. Dieses erlaubt die Phasendetektion auf der kompletten Sensorfläche, hierfür stehen 2,16 Millionen Phasen-AF-Pixel zur Verfügung. Besitzer der X-H1 ...

Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 2)

News -

...estbild zeigt ein extrem starkes Rauschen und wenig Details. Bei schlechten Lichtverhältnissen ist man daher stets auf den Nachtmodus angewiesen. Dieser sorgt für eine deutliche Verbesserung, zu mehr als einer noch akzeptablen Qualität reicht es aber...

FujiFilm X-E1

Testbericht -

...estellt und ist die zweite spiegellose Systemkamera von FujiFilm mit dem X-Bajonett. Als noch relativ neues Objektiv hat FujiFilm neben verschiedenen lichtstarken Festbrennweiten das Fujinon XF 18-55mm F2,8-4,0 R LM OIS vorgestellt. Es besitzt an der...

dkamera.de Grundlagenwissen: Objektive adaptieren

News - - 1 Kommentar

...es Objektiv an jeder Kamera zu verwenden. Objektive müssen bei der Konstruktion an die Vorgaben eines Kamerasystems angepasst werden, diese sind später nur mit Umwegen zu ändern. Dadurch können Besitzer eines Objektivs mit Canon-EF-Bajonett dieses be...

Preview: Hands-On der Panasonic Lumix DC-S1(R)

News - - 2 Kommentare

...es hohen Gewichts nicht jedem zusagen. Ein großer Griff sorgt jedoch immerhin für ein angenehmes Griffgefühl. Daneben punktet das Gehäuse mit einer erstklassigen Verarbeitung. Durch die verwendete Magnesiumlegierung fühlt es sich besonders robust an,...

Panasonic Lumix DMC-GH3

Testbericht -

...eses besitzt einen größeren, gummierten Handgriff, ist allgemein sehr gut verarbeitet und aus hochwertigen Materialien gefertigt. Es besteht aus Magnesium und ist zudem gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Wer diesen Vorteil auch durchgehend nutze...

Samsung NX mini

Testbericht -

...es, wenn auch nicht überragendes Ergebnis, ergibt sich bei unserem Geschwindigkeitstest. Serienaufnahmen hält die Samsung NX mini mit akzeptablen 4,9 (RAW) bis 5,6 (JPEG) Bildern pro Sekunde fest. Bei der Länge der Bildserie gibt es etwas Verbesserun...

Olympus PEN E-PL7

Testbericht -

...estellt: Für eine schnelle Arbeitsgeschwindigkeit besitzt die E-PL7 einen TruePic-VII-Bildprozessor. Dieser erlaubt bis zu 8,8 Bilder pro Sekunde im Serienbildmodus, maximal 24 Aufnahmen lassen sich bei dieser Geschwindigkeit in Folge festhalten. Der...

x