Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Cyber-shot DSC-T500

Testbericht -

...Akku parat zu halten. Die Sony Cyber-shot DSC-T500 Digitalkamera erhält aufgrund der kompakten Gehäusemaße, der einfachen Bedienung und der guten Videoaufzeichnungs-Qualität den dkamera.de Kauftipp. Die Kamera richtet sich dabei aber an Anwender, die...

Sigma DP2

Testbericht -

...a DP2 sind hingegen als gut zu werten. Die Kamera bietet sinnvolle Funktionen wie eine Intervallaufnahme, eine automatische Belichtungsreiche, eine Live-Histogrammanzeige und kann verschiedene Gitterlinien am Kameradisplay anzeigen. Eine automatische...

Canon PowerShot G5 X, G7 X und G9 X im Vergleich (Teil 2)

News -

...ann man das LCD „nur“ um 180 Grad nach oben schwenken, auch damit lässt sich aber recht gut arbeiten. Das LCD der PowerShot G9 X ist dagegen fest verbaut und kann weder gedreht noch geschwenkt werden. Der Blick auf das Display ist bei Selbstporträts ...

dkamera.de Grundlagenwissen: Brennweite und Zoom

News - - 1 Kommentar

...aktkameras: 5-fach bis 10-fach ZoomKompaktkameras der Mittelklasse: 10-fach bis 20-fach ZoomSuperzoom-Kompaktkameras: über 20-fach ZoomLichtstarke Kompaktkameras: 3-fach bis 10-fach Zoom Einfache Bridgekameras: bis 30-fach ZoomGehobene Bridgekameras:...

Nikon Z 5 vs. Canon EOS RP im Vergleich (Teil 2)

News -

...abilisierung keine Gedanken machen. Bei der Canon EOS RP sieht das anders aus: Die DSLM bringt keinen Stabilisator mit, das Objektiv sollte daher optimalerweise über einen „ImageStabilizer“ verfügen. Das ist bei Canon nur teilweise der Fall. Zumindes...

Canon EOS R10 und EOS R50 im Vergleich (Teil 2)

News -

...asse oftmals ein Manko. Neben langsamen Bildraten wiesen diese oftmals auch nur einen "lahmen" Autofokus auf. Diese Zeiten haben sich zuletzt deutlich geändert und gerade Canon zeigt, dass auch bei Einsteigerkameras deutlich weniger Abstriche als frü...

Canon EOS R10 und EOS R50 im Vergleich (Teil 3)

News -

...aufnahme, die Erweiterbarkeit und die Schnittstellen an. Anschließend fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen ein Fazit. {{ article_ahd_1 }} Videoaufnahme:Wer heutzutage Videos aufnehmen möchte, findet bei praktisch allen Digitalkameras eine...

FujiFilm auf der Photokina 2018

News -

...ameras und Objektiven bietet FujiFilm an seinem Stand in Halle 4.2 unter anderem auch das Testen aktueller Objektive an. Zudem lassen sich Galerien von FujiFilm-Fotografen bewundern. Man kann Vorträgen beiwohnen und sich zur Druckausgabe auf Fotopapi...

Unser Ersteindruck zur Samsung EX1

News - - 5 Kommentare

...ach KB abdeckt. Der integrierte optische Bildstabilisator hilft Verwacklungen bei Freihandaufnahmen zu reduzieren. Die Kamera hat ein {{ kameras.945.displaygroesse }} Zoll großes Display mit einer Auflösung von {{ kameras.945.displayaufloesung }} Pix...

Nikon D3 Firmware Update 1.11 ab sofort erhältlich

News -

...at hingegen keinen Einfluss. Sofern Sie das Firmware Update heruntergeladen haben und es noch nicht auf die Kamera installiert haben, rät Nikon dringend davon ab dies noch zu tun. Wenn Sie das Firmware bereits installiert haben, rät Nikon davon ab, m...

Amazon Prime: Kameras und Objektive zu günstigen Preisen

News -

...ajonett (für Vollformat und APS-C): Zum Angebot des Sony Zeiss Vario-Tessar T* 24-70mm F4 ZA OSS bei Amazon für 579,00 Euro (-9%)* Zum Angebot des Samyang AF 12mm F2 E bei Amazon für 304,00 Euro (-14%)* Zum Angebot des Samyang AF 45mm F1,8 FE bei Ama...

FujiFilm X-Pro2 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 2)

News -

...ispielsweise auch Tamron und Sigma den MFT-Markt. Das Angebot an Objektiven ist daher sehr groß, bis auf lichtstarke Supertele-Objektive ist das MFT-System sehr gut ausgestattet. Durch den integrierten Bildstabilisator der GX8 (Stabilisierung nur bei...

Duell: Canon EOS 760D, Nikon D5500 und Pentax K-S2 (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...abilisieren. Auch lichtstarke Festbrennweiten, die meistens keinen Bildstabilisator besitzen oder auch ältere Objektive kann man daher ohne Einschränkungen (z. B. bei der Videoaufnahme) verwenden. Als Nachteil muss man allerdings festhalten, dass das...

Testbericht des Canon EF 16-35mm F2.8L III USM

News -

...ispielsweise auch für die Available Light-Fotografie geeignet. Schließen kann man die aus neun Lamellen bestehende Blende auf bis zu F22. Das Ultraweitwinkel-Objektiv an einer Canon EOS 5DS R: Der Einsatz an APS-C-Kameras ist prinzipiell möglich, dar...

Panasonic GX80 und Olympus E-M10 Mark III im Duell (Teil 2)

News -

...amera ordentlich, längere Aufnahmeserien sind damit hingegen nicht realisierbar. Praktisch ist das aber kaum relevant, denn mit anschließend 6,9 Bildern pro Sekunde arbeitet die Kamera kaum langsamer. Gleiches gilt für die JPEG+RAW-Aufnahme: Mit 8,6 ...

Technische Daten und Funktionen

Seite -

...abilisator Bildstabilisator vorhanden? / Wenn ja, optisch oder digital nein Bildstabilisator wärend filmen möglich - Bildstabilisator kofigurierbar? - Standards, Formate Speicherformat Bilder RAW (RAF) oder JPG Speicherformat Videos AVI RAW Format mö...

Die GoPro HERO5 Session Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...Aufnahme wieder beendet und die Kamera schaltet sich automatisch ab. Dadurch wird die übliche „Standardprozedur“ (1) Kamera einschalten, (2) Aufnahmemodus wählen und (3)Aufnahme starten auf einen Schritt verkürzt. Die Schnellaufnahme macht daher viel...

MPortable II – kompakter Fotospeicher mit 240GB im Test (Teil 1)

News -

...Anschluss wird der interne Akku aufgeladen. Die MPortable II hat somit fast alle aktuellen Schnittstellen zu bieten, die man sich wünschen kann. Die drahtlose Datenübertragung wird per WLAN realisiert, darüber greift man per Smartphone oder Tablet au...

LG V40 ThinQ: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...ann Notfalls einen ganzen Raum beschallen, bis fast zur maximalen Lautstärke sind dabei keine Verzerrungen wahrzunehmen. Die beste Qualität wird erzielt, wenn das Gerät auf einer festen Ablagefläche – wie zum Beispiel einem Tisch – liegt. Beim Einsat...

Die Sony Alpha 7R, Alpha 7S und Alpha 7 im Duell (Teil 2)

News -

...auswahl:Da alle drei spiegellosen Systemkameras über das E-Bajonett verfügen, lassen sich an allen drei Kameras natürlich dieselben Objektive verwenden. Die Auswahl an FE-Objektiven ist aktuell noch gering, über einen Adapter kann man aber auch A-Mou...

x