Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neue Firmware für die Nikon D5

News -

...der elektronische Stabilisator Drehbewegungen sowie Verwacklungen in der Horizontalen und der Vertikalen ausgleichen. Die elektronische Stabilisierung kann als Bonus mit der optischen VR-Stabilisierung der Objektive kombiniert werden. Unter anderem e...

Blitz-Diffusor FD-1 & neue Firmware für die Olympus TOUGH TG-4

News -

...Der Blitz-Diffusor erlaubt ein besseres Beleuchten von nahen Motiven: Damit der Diffusor korrekt funktioniert, hat Olympus für die TOUGH TG-4 (Testbericht) eine neue Firmware mit der Versionsnummer 2.0 angekündigt. Diese sorgt neben der Unterstützung...

Stativserie 190X und Advanced Travel Backpack von Manfrotto

News -

...der sich weitere Gegenstände verstauen lassen. Für einen Laptop oder ein Tablet gibt es ein separates Staufach, der Zugriff auf die Kameraausrüstung erfolgt bequem von der Seite. Der variable Innenraum lässt sich in mehrere Fächer aufteilen oder als ...

Nauticam bietet Unterwassergehäuse für die Sony RX100 III an

News - - 1 Kommentar

...der Kamera, auch der vordere Objektivring lässt sich dank eines Stellrads an der Front des Unterwassergehäuses bewegen. Das Moduswahlrad der RX100 III ist über ein Rad an der Oberseite des Gehäuses zugänglich und auch der eingebaute Blitz kann im Geh...

Firmware-Updates für vier Kameras von Olympus

News -

...der Olympus PEN E-P5 (Testbericht) hinzugefügt. Des Weiteren lassen sich wie bei der PEN E-P5 nach dem Update auch die Art-Filter, der benutzerdefinierte Selbstauslöser, die Brennweitenveränderung (nur bei Objektiven mit Zoommotor) und der digitale T...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 Testbericht

News -

...der RX-Serie stehen bei Sony für höchstmögliche Bildqualität in kleinen Kameragehäusen. Mit der Sony Cyber-shot DSC-RX100 (Testbericht), der Sony Cyber-shot DSC-RX100 II (Testbericht) und der Sony Cyber-shot DSC-RX1 (Testbericht) sowie der Sony Cyber...

Mit mehr Pixeln: Leica M10-R

News -

...Der ISO-Bereich der Leica M10-R beginnt bei ISO 100 und reicht bis ISO 50.000. Bei Serienaufnahmen fällt die M10-R trotz höherer Auflösung mit fünf Bildern pro Sekunde nicht hinter der M10 zurück, abhängig von der Auflösung sollen 30 bis 40 Bilder in...

Rollei stellt den HS Freeze 1s Aufsteckblitz vor

News -

...der Aufsteckblitz als Funk-Fernauslöser (2,4GHz) für andere kompatible Blitze mittels des eingebauten Senders und Empfängers. Dabei kann der integrierte Blitz des Blitzkopfs aktiviert oder deaktiviert werden. Im Slave-Modus wird der Blitz über andere...

Schwarz-Weiß-Bilder mit 60 Megapixel: Leica M11 Monochrom

News -

...der M11 handelt es sich um einen sogenannten Multi-Resolution-Vollformatsensor, damit lassen sich Fotos mit 60, 36 oder 18 Megapixel aufnehmen. Anders als bei der M11 fehlt bei der Leica M11 Monochrom aber natürlich der Farbfilter. Die ISO-Wahl ist v...

Neue Produktvorstellung von DJI am 25. April

News -

...der gut sichtbare Schriftzug unterhalb der Weitwinkelkamera. DJI könnte dabei wieder auf einen 20 Megapixel auflösenden CMOS-Sensor in MFT-Größe setzen, bei den anderen beiden Kameras könnte ein zwölf Megapixel auflösender Chip der 1/2-Zoll-Klasse zu...

Mit Content Credentials Technologie: Leica stellt die M11-P vor

News -

...der Content Authenticity Initiative. Möglich ist die lückenlose Überprüfbarkeit der Herkunft eines Bildes dank eines speziellen Chipsatzes in der Kamera. {{ article_ahd_1 }} Die Aufnahme-Hardware der Leica M11-P entspricht der Leica M11. Der verwende...

Canon EOS M100 und EOS 2000D im Vergleich (Teil 2)

News -

...deren für die Canon EOS 2000D. Diese arbeitet mit maximal 3,1 Bildern pro Sekunde alles andere als schnell. Die Canon EOS M100 speichert im gleichen Zeitraum doppelt so viele Fotos (6,1 Bilder pro Sekunde). Selbst wenn sich der Pufferspeicher der DSL...

Huawei P20 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...der Lautstärkewippe und der Power-Taste: An der linken Seitenfläche kann man die SIM-Karten einsetzen: Bei der Materialwahl seines Smartphones hat sich Huawei für Metall und Glas entschieden. Aus Glas bestehen die komplette Vorder- und Rückseite, der...

FujiFilm X-Pro2 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 3)

News -

...der Oberseite in der optischen Achse. Externe Systemblitze sind zum Aufhellen auf jeden Fall notwendig, über eingebaute Blitze verfügen beide Kameramodelle leider nicht. Auf der Seite der Drahtlostechnologien sind bei der GX8 WLAN und NFC vorhanden, ...

Preview: Hands-On der Samung NX500

News - - 2 Kommentare

...der NX1 stammt, ist dies aber natürlich nicht weiter verwunderlich. Die NX1 konnte sich in unserem AF-Vergleichstest sogar mit der Canon EOS 7D Mark II messen. Kompakt und doch schnell: Neun Bilder pro Sekunde lassen sich festhalten: Auch bei der wei...

Nikon stellt die Z5II vor – mit Ersteindruck

News -

...der Z5II die Pre-Release-Capture-Funktion mit an Bord. Der Expeed-7-Prozessor beschleunigt alle Vorgänge der Nikon Z5II: Das Autofokussystem der Nikon Z5II arbeitet mit der Kontrastmessung und der Phasendetektion, 299 Messfelder stehen der Kamera zum...

SD-Speicherkarten der Kingston Canvas-Familie im Test

News -

...der Mittelklasse gehören zur Canvas Go!-Serie und die Einsteiger-Speicherkarten tragen den Titel Canvas Select. Wir testen jeweils das Modell der Reihe mit der höchsten Kapazität. Speicherkarten sind in Zeiten hochauflösender Kameras und der 4K-Video...

Nikon D500 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...der Anzahl und Lage der Messfelder. Die D500 besitzt 153 Messfelder und 99 Kreuzsensoren, bei der 7D Mark II sind es „nur“ 65 Messfelder (alle Kreuzsensoren). Vom rechten bis zum linken Bildrand lassen sich bei der D500 daher Messfelder nutzen, die D...

Hands-On der Canon PowerShot G7 X Mark III & G5 X Mark II

News - - 1 Kommentar

...der aufnehmen. Wer mit der Canon PowerShot G7 X Mark III und G5 X Mark II „herkömmliche“ Serienaufnahmen speichern möchte, kann bis zu 20 Bilder pro Sekunde festhalten. Mit kontinuierlichem Autofokus sind es acht Bilder pro Sekunde. Der erste Wert is...

FujiFilm präsentiert den Systemblitz EF-X500

News -

...Der 12,4 x 6,7 x 10,7cm große und ohne Akkus etwa 380g schwere FujiFilm EF-X500 kann ab September 2016 für 549,00 Euro (UVP) erworben werden. Vollständig unterstützt wird der EF-X500 von der FujiFilm X-T2 und der X-Pro2. An der X-Pro1 und der X-E2 mu...

x