Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS 80D

Testbericht -

...Testbericht) und besitzt ein nur wenig verändertes Kameragehäuse. Der Sucherbuckel mit Blitzschuh wurde leicht abgewandelt, einige Tasten verfügen außerdem über eine andere Form. Die Position der Tasten hat sich jedoch nicht verändert, EOS 70D Besitz...

Canon PowerShot G7 X Mark II

Testbericht -

...Testbericht) und die Canon PowerShot G9 X (Testbericht) erweitert hatte, wurde im Februar 2016 die zweite G7 X-Kamera vorgestellt. Die schlicht als G7 X Mark II bezeichnete Digitalkamera wurde im Vergleich zum Vorgängermodell in verschiedenen Punkten...

Panasonic Lumix DMC-GX80

Testbericht -

...Testbericht) vorgestellt hat, gab es zur Systemkamera gespaltene Meinungen. Diese befindet sich in fast allen Punkten auf dem aktuellen Stand der Technik und muss sich auch hinter dem Spitzenmodell Panasonic Lumix DMC-GH4 (Testbericht) nicht versteck...

FujiFilm X70

Testbericht -

...tests haben wir den Hochleistungsmodus verwendet. Beim Test der Farbwiedergabe zeigt die X70 nur recht geringe Abweichungen vom Sollwert, das Ergebnis ist gut. Das Objektiv der Kompaktkamera fällt für ein Modell für APS-C-Sensoren sehr klein aus: Bei...

Nikon D7500

Testbericht -

...Testbericht) sowie der Nikon D500 (Testbericht) dar und kann als das kleine Schwestermodell der D500 angesehen werden. Einen Teil der zum Einsatz kommenden Hardware teilt sich die D7500 mit der D7200, teilweise kommt von der D500 bekannte Technik zum...

Pentax K-70

Testbericht -

...Testbericht), die Abmessungen und das Gewicht sind ebenso recht ähnlich. Wie in den unteren Kameraklassen üblich wird das Gehäuse der K-70 größtenteils aus Kunststoff gefertigt. Das Material geht für ein günstiges Kameramodell völlig in Ordnung und f...

Canon EOS 200D

Testbericht -

...Testbericht) sowie die Canon EOS 100D (Testbericht) erinnert. Ein recht großer Handgriff und der klassische Sucherbuckel kennzeichnen das Modell als DSLR. Auf der Vorderseite der EOS 200D liegen Tasten zum Aktivieren der Blendenvorschau, Lösen der Ba...

Pentax K-1 Mark II

Testbericht -

...testet und arbeitet zwischen 1/8.000 Sekunde und 30 Sekunden. Für längere Belichtungen gibt es den Bulbmodus. Die besondere Konstruktion der Displayaufhängung erlaubt das Schwenken in alle Richtungen: Für das optische Sucherbild ist bei der Pentax K-...

Canon PowerShot SX70 HS

Testbericht -

...Testbericht) ab, die rund vier Jahre lang verkauft wurde. {{ article_ad_1 }} Wie das Vorgängermodell besitzt auch die SX70 HS ein Gehäuse aus Kunststoff, lediglich am Objektiv kommt ein wenig Metall zum Einsatz. Die Verarbeitung der Kamera geht grund...

Panasonic Lumix DC-S1

Testbericht -

...testet auf 400.000 Auslösungen), von 60 Sekunden bis 1/16.000 der elektronische Verschluss. Daneben wird die Bulb-Aufnahme mit bis zu 60 Minuten Belichtungszeit angeboten. Der elektronische Sucher und das schwenkbare Display sind top aktuell: In punc...

Canon EOS 90D

Testbericht -

...test sehr gut abschnitt, zeigt das für den Test der EOS 90D verwendete Exemplar in der linken Bildhälfte eine stärkere Unschärfe als in der rechten Hälfte. Sehr gut gefallen haben uns dagegen der optische Bildstabilisator (rund drei Blendenstufen Kom...

Sony Alpha 9 II

Testbericht -

...Test auch schnell bewegte Motive sehr treffsicher einfangen, mit der Augenerkennung wird das Fokussieren bei Porträts besonders einfach. Die Autofokusleistung sehen wir in der ersten Liga, nur wenige andere Kameras können hier mithalten. Gerade beim ...

Panasonic Lumix DC-S5

Testbericht -

...test haben wir rund drei bis vier Blendenstufen erreicht, das ist ein sehr gutes Ergebnis. Unser Fazit: Bei der Lumix DC-S5 (Praxis) geht Panasonic teilweise neue Wege. Die DSLM ist mit Abstand das kleinste und leichteste Modell der Lumix-S-Serie, vo...

Nikon Z 30

Testbericht -

...teste DSLM-Kamera von Nikon mit dem Z-Bajonett. Im Vergleich zur bereits klein ausfallenden Nikon Z fc (Testbericht) kann man mit der Z 30 in der Höhe zwei Zentimeter einsparen. Dieser Unterschied ist auf den bei der Z 30 fehlenden Sucher zurückzufüh...

OM System Tough TG-7

Testbericht -

...testens ab ISO 800 verschwinden feine Details. Notfalls kann man diese ISO-Stufe noch verwenden, oberhalb davon sehen die Bilder leider nicht mehr ansprechend aus. Bei Nacht macht sich das Bildrauschen und damit der Detailverlust früher bemerkbar. Sc...

Nikon Z50II

Testbericht -

...Test zwar nicht auf, in kritischen Situationen würden wir allerdings eindeutig zum Einsatz des mechanischen Verschlusses raten. {{ article_ahd_3 }} In puncto Belichtungszeit erreicht die Kamera mit bis zu 1/4.000 Sekunde einen klassischen Wert, für d...

Nikon 1 J4

Testbericht -

...Testbericht) und dem Einsteigermodell Nikon 1 S2 (Datenblatt) angesiedelt. Sie ist daher besser als die 1 S2 ausgestattet, verfügt aber nicht über die Schnittstellenvielfalt der Nikon 1 V3. Das Kameragehäuse der 1 J4 besteht zum Großteil aus gebürste...

Sony Alpha 7 II

Testbericht -

...Testbericht), der Sony Alpha 7R (Testbericht) und der Sony Alpha 7 (Testbericht), hat Sony auf das identische Gehäusedesign gesetzt, Unterschiede gab es fast nur beim Sensor. Mit der Sony Alpha 7 II (Datenblatt) geht Sony jedoch einen neuen Weg. Das ...

Pentax K-3 II

Testbericht -

...Testbericht) integrierte Blitzgerät hat Pentax bei der K-3 II weggelassen, dieser Platz wurde für den jetzt vorhandenen GPS-Empfänger verwendet. 783g bringt die gegen Staub und Spritzwasser abgedichtete Pentax K-3 II auf die Waage, das Gehäuse besteh...

Panasonic Lumix DMC-G70

Testbericht -

...Testbericht) hatte Panasonic einen Autofokus mit Depth-from-Defocus-Technologie eingeführt. Dieser kommt auch bei der Panasonic Lumix DMC-G70 (Geschwindigkeit) zum Einsatz. Hier wird die Hintergrundunschärfe eines Bildes analysiert (bei Panasonic-Obj...

x