Testbericht -
...toprogrammen und dem Videomodus. Zu den Fotoprogrammen gehören die PSAM-Modi, ein Customprogramm für eigene Einstellungen, zwei Automatiken („Auto“ und „Hybrid-Auto“) sowie die Szenen- bzw. Filterwahl („SCN“). Von der Hybrid-Automatik werden neben Fo...
Testbericht -
...toprogramm wird bis auf die Automatik über das Blenden- und Zeitenwählrad eingestellt: Die Wahl des Fotoprogramms erfolgt, wie bei den meisten Systemkameras von FujiFilm, über die unterschiedliche Kombination des Blendenrings und des Zeitenwählrads. ...
Testbericht -
...toprogramm wird per Programmwählrad auf der rechten Oberseite bestimmt. {{ article_ad_1 }} Ebenso vorhanden ist ein Schalter für den Fokusmodus, und über die beiden Einstellräder hat man die Blende bzw. Verschlusszeit sowie die Belichtungskorrektur z...
Testbericht -
...toprogramme sind verschiedene vorhanden, neben der Vollautomatik gibt es auch die PSAM-Modi. Mit diversen Szenenprogrammen und Kreativfiltern werden außerdem Einsteiger angesprochen. Neben der Spiegelreflexkamera sehen Sie hier das mitgelieferte Zube...
Testbericht -
...toprogramm lässt sich per Wählrad auf der Oberseite bestimmen: Das Fotoprogramm wird bei der Canon PowerShot G9 X Mark II (Bildqualität) über ein Wählrad auf der Oberseite gewählt. Neben einer Vollautomatik und einer Hybrid-Automatik, die neben Fotos...
Testbericht -
...toprogramm per Wählrad verändern. Des Weiteren ist es möglich, über Einstellräder die Belichtung zu korrigieren und die Blende sowie die Verschlusszeit anzupassen. Der Fotoauslöser wurde dabei mit dem vorderen Einstellrad kombiniert, das Belichtungsk...
Testbericht -
Kauftipp Der zur Bildverarbeitung verwendete X Prozessor Pro ermöglicht eine höchste Bildrate von 13,4 Bildern pro Sekunde, bis zu 41 Fotos in Serie lassen sich mit dieser Geschwindigkeit speichern. Der Verschluss der FujiFilm X-T20 arbeitet dabei el...
Testbericht -
...toprogramms sind bei der X100F ein Einstellrad für die Belichtungszeit sowie ein Blendenring vorhanden. Mittels beiden wählt der Fotograf das Fotoprogramm, indem deren Einstellungen unterschiedlich kombiniert werden. Sofern beide Einstellräder auf de...
Testbericht -
...toprogramme gibt es sowohl manuelle als auch automatische. Die Canon EOS 200D (Datenblatt) ist eine kompakte Spiegelreflexkamera, die teilweise an das größere Modell Canon EOS 800D (Testbericht) sowie die Canon EOS 100D (Testbericht) erinnert. Ein re...
Testbericht -
Kauftipp Im Serienbildmodus speichert die Olympus OM-D E-M10 Mark III bis zu 8,6 Bilder pro Sekunde. Der Autofokus nutzt zum Scharfstellen die Kontrastmessung, beim Verschluss kann man zwischen einer elektronischen (bis 1/16.000 Sekunde) und einer me...
Testbericht -
...toprogramm findet sich ebenfalls ein Einstellrad, damit können sich Fotografen – anders als bei den meisten Kameras von FujiFilm – „direkt“ für das Fotoprogramm entscheiden. Bei vielen Systemkameras oder auch den X100-Modellen wird das Fotoprogramm d...
Testbericht -
...toprogramm verändert. Das Rad lässt sich mit oder ohne Sperre ganz nach dem Wunsch des Fotografen betreiben – optimal! Auf der rechten Oberseite liegen der Auslöser und der Ein-/Ausschalter, über die weiteren Tasten kann man die Belichtung und die Se...
Testbericht -
Kauftipp Zur Bildaufnahme nutzt die Kamera einen 35,9 x 24,0mm großen CMOS-Sensor mit 26,2 Megapixel. Bei der ISO-Wahl kann sich der Fotograf zwischen ISO 100 bis ISO 40.000 entscheiden, über Erweiterungen sind zudem bis zu 50 und 102.400 wählbar. Di...
Testbericht -
...toprogrammen umfasst eine Vollautomatik, zahlreiche Szenenmodi sowie die PSAM-Programme. Die Olympus OM-D E-M5 Mark III (Datenblatt) ist eine recht kompakte spiegellose Systemkamera der Mittelklasse, technisch erinnert sie sowohl an ihr Vorgängermode...
Testbericht -
...toprogrammen gehören bei der Canon EOS M6 Mark II (Bildqualität) die PSAM-Modi und verschiedene Automatiken. Letztere finden sich in Form von diversen Szenenprogrammen („Porträt“, „HDR Gegenlicht“, „Glatte Haut“, …) und von zwei Automatiken. Im Modus...
Testbericht -
...toppen von Videos, zum Aufrufen des Wiedergabemodus und zum Verändern der Displayansicht. Das kombinierte Einstellrad und Steuerkreuz erlaubt das Einstellen eines Selbstauslösers, das Konfigurieren des Blitzes, die Korrektur der Belichtung und das Ak...
News - - 1 Kommentar
Im ersten Teil dieses Vergleichstest wurde die Größe, Bedienung und Ausstattung der beiden Kamera-Modelle Sony Alpha 55 (Datenblatt) und Sony Alpha 580 (Datenblatt) verglichen. Im heute folgenden zweiten Teil des Vergleichstest geht es hingegen um d...
News - - 17 Kommentare
Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus Bevor Sie bei diesem Titel an das Wetter und ein theoretisches Thema denken, verdeutlichen Sie sich in einer ruhigen Minute, was das besondere der Wetterlage ist. Und wie es für einen Fotografen zu erwarten ist, de...
News -
Nikon erweitert seine Einsteigerklasse (im Nikon Jargon "Life Serie" genannt) um drei neue Modelle. Als typische Low Budget Modelle verfügen die L10 über 5 Megapixel und die L11 über 6 Megapixel. Ausreichend für Prints in Postkartengröße. Gemeinsam ...
News -
Nachdem der Trend zu immer höheren Auflösungen bei Bildwandlern abgeebbt zu sein scheint, versuchen sich die Hersteller mit immer größeren Zoombereichen voneinander abzusetzen. Konnte man sich zu Beginn dieses Jahrzehnts mit 30x- oder 40x-Zoomobjekt...