Neu: FujiFilm FinePix XP170

Wasserdicht, stoßfest und gegen Kälte geschützt, 14 Megapixel, 5-fach optisches Zoom (28-140mm)

Update 10.06.2012, 12:50 Uhr: Die Fujifilm FinePix XP170 ist ab sofort auch in Deutschland erhältlich.

09.05.2012, 21:15 Uhr: Einen Tag nach der Vorstellung der Olympus Tough TG-1 hat FujiFilm das neueste Modell seiner Outdoor-Digitalkamera-Serie angekündigt. Die Fujifilm FinePix XP170​ ist bis zu einer Tiefe von zehn Meter wasserdicht, soll Stürze aus zwei Meter Höhe überleben und Temperaturen bis zu minus zehn Grad Celsius überstehen können. Auch Staub soll der Digitalkamera nichts ausmachen. Das 5-fach Zoomobjektiv deckt einen Brennweitenbereich von 28 bis 140mm ab und stammt von Fujinon.

Neu: Canon EOS 650D

Einsteiger-Spiegelreflexkamera mit verbesserten Videofähigkeiten und Touchscreen-LCD

Nach etwas mehr als einem Jahr Wartezeit hat Canon mit der Canon EOS 650D​ eine neue Einsteiger-Spiegelreflexkamera vorgestellt. Dabei wurden – im Vergleich zum Vorgängermodell Canon EOS 600D (Testbericht)​  – viele Details überarbeitet. An erster Stelle ist hier das neu entwickelte duale Autofokus-System zu nennen. Dieses soll, sowohl im Foto- als auch im Videomodus, eine „präzise Scharfstellung aller Motive“ ermöglichen.

Neu: Canon EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM & EF 1:2,8 STM

Zwei Video-taugliche Objektive mit neuem Fokusantrieb

Parallel zur Canon EOS 650D (News) hat Canon zwei neue, besonders Video-taugliche Objektive für das EF-S bzw. EF Bajonett vorgestellt. Beide besitzen einen Autofokusmotor auf Basis der neu entwickelten Stepper-Motor-Technologie (STM) und eine elektromagnetische Blendengruppe (EMD). Die Stepper-Motor-Technologie ermöglicht die kontinuierliche und schnelle Fokussierung im Videomodus und im Live-View-Betrieb.

Canon  EOS 650D

Neue Digitalkamera: Canon EOS 650D

Spiegelreflex (DSLR), 17,9 Megapixel, CMOS-Sensor mit 22,2x14,8mm, 3,0" Display

Zum Datenblatt

Neu: Sony Cyber-shot DSC-RX100

Kompakte Digitalkamera mit großem Sensor und lichtstarkem Objektiv

Sony hat eine neue Kompaktkamera mit besonderen Spezifikationen angekündigt. Die Sony Cyber-shot DSC-RX100​ hebt sich von der breiten Masse der Digitalkameras durch einen deutlich größeren Bildsensor und ein lichtstarkes Objektiv ab. Das Herzstück der Sony Cyber-shot DSC-RX100 ist der 1,0 Zoll (13,2 x 8,8mm) große Exmor-CMOS-Sensor. Dieser ist fast fünf Mal größer als der Bildsensor einer gewöhnlichen Kompaktkamera (1/2,3 Zoll) und aus den aktuellen Nikon-1-Modellen (Nikon 1 V1, Nikon 1 J1) bekannt.

Sony Cyber-shot DSC-RX100

Neue Digitalkamera: Sony Cyber-shot DSC-RX100

Kompakt, 20,0 Megapixel, 3,6x Zoom (28-100mm), 13,2x8,8mm CMOS, 3,0" Display

Zum Datenblatt

Canon IXUS 510 HS Testbericht

1/2,3" CMOS-Sensor, 10 Megapixel, 12x Zoom (28-336mm), 3,2" Touchscreen, WLAN, FULL-HD-Video

Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Mit der Canon IXUS 510 HS (Datenblatt) bringt Canon ein neues Modell der IXUS 500er-Serie auf den Markt. Dieses setzt vor allem auf kompakte Maße, ein stylisches Äußeres und – trotz kleinem Kameragehäuse – auf einen großen Brennweitenbereich. Zwei besondere Features sind das 3,2 Zoll große Touchscreen-Display und das integrierte WLAN-Modul. Wie sich die Canon IXUS 510 HS in der Praxis und im Labor schlägt, zeigt der dkamera Testbericht.

FujiFilm  FinePixe XP170

Neue Digitalkamera: FujiFilm FinePixe XP170

Kompakt, 14,0 Megapixel, 5x Zoom (28-140mm), 1/2,3" CMOS, 2,7" Display

Zum Datenblatt

Neue Firmware-Version für die Panasonic Lumix DMC-FX90

Firmware 2.0 erlaubt die Fernsteuerung der Digitalkamera über mobile Geräte

Panasonic hat für die Lumix DMC-FX90​ ein Firmware-Update veröffentlicht. Die Firmware-Version 2.0 ermöglicht die Bedienung der Digitalkamera über ein WLAN-fähiges Smartphone oder einen Tablet-PC. Dafür hat Panasonic die App Lumix Remote entwickelt. Mit dieser lässt sich das aktuelle Live-Bild der Panasonic Lumix DMC-FX90​ auf dem Smartphone oder Tablet-PC anzeigen, die Zoomfunktion steuern und natürlich auch ein Bild oder Video aufnehmen.

Camera Raw 7.1 und Adobe Photoshop Lightroom 4.1 erschienen

Unter anderem Unterstützung für neue Digitalkameras und zusätzliche Objektivprofile

Nachdem Adobe Anfang dieses Monats den Release Candidate, also eine fast fertige Version, seiner RAW-Bearbeitungssoftware Camera Raw 7.1 vorgestellt hatte, ist nun die finale Version erschienen. Diese unterstützt – im Gegensatz zum Release Candidate – einige neu erschienene Digitalkameras und eine noch größere Anzahl an Objektiven. Zeitgleich wurde Adobe Photoshop Lightroom in der Version 4.1 vorgestellt. Auch Photoshop Lightroom 4.1 unterstützt neue Kamera-Modelle und Objektivprofile.

Neue Firmware-Versionen für Digitalkameras von Nikon

Firmware-Updates für die Nikon D700, D800, D800E und D4

Nikon hat für eine Reihe seiner Kleinbildkameras neue Firmware-Versionen veröffentlicht. Die Nikon D800​ bzw. D800E erhält ein Firmware-Update auf die Version 1.01. Diese soll mehrere Probleme beheben: Wurde während der Wiedergabe von Bildern ein neues Bild aufgenommen, schaltete sich der Monitor aus und die Kontrollleuchte der Speicherkarte begann zu leuchten.

Neu: M-Objektivadapter für die FujiFilm X-Pro1

Objektive mit M-Bajonett inklusive Objektivkorrektur an der FujiFilm X-Pro1 nutzbar

FujiFilm hat einen Objektivadapter für die FujiFilm X-Pro1 vorgestellt. Dieser ermöglicht Objektive mit M-Bajonett, die beispielsweise von Zeiss, Voigtländer und Leica gebaut werden, an der FujiFilm X-Pro1 zu verwenden. Auch wenn es sich dabei in den allermeisten Fällen um hochpreisige Objektive handelt, dürfte der Objektivadapter eine durchaus gelungene Erweiterung für das aktuell noch kleine Objektivportfolio sein.

Neue Firmware-Updates für verschiedene Digitalkameras

Nikon Coolpix L23, 1 J1 und 1 V1, FujiFilm FinePix X100, XP100, XP150, Olympus XZ-1 und SZ-12/14

Einige Hersteller haben für ihre Digitalkameras neue Firmware-Versionen herausgegeben:

Für die Nikon Coolpix L23​ ist die Firmware-Version 1.2 erschienen. Diese soll mehrere Probleme beim Kopieren der Bilder auf einen Computer mit dem Betriebssystem Windows XP und Service Pack 3 beheben. Dabei konnten Bilder, die über einen Speicherkartenleser auf den Computer kopiert wurden, teilweise nicht gedreht werden. Ebenfalls konnten mit Windows XP Paint bearbeitete Bilder teilweise nicht gespeichert werden.

Firmware-Update 1.2 für die Nikon Coolpix L23

Canon PowerShot SX260 HS Testbericht

1/2,3" CMOS-Sensor, 12 Megapixel, 20x Zoom (25-500mm), 3,0" Display mit 460.000 Subpixel, GPS

Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Die Canon PowerShot SX260 HS (Datenblatt) ist das Nachfolgemodell der Canon PowerShot SX230 HS (Testbericht) und eine klassische Reisezoom-Kamera. Dieser Kamera-Typ will - trotz kompakter Maße - vor allem durch eine lange Feature-Liste überzeugen. Neben einem großen Brennweitenbereich sollten Reisezoom-Kameras auch einfach zu bedienen sein. Unterschiedliche Bildmodi sind bei den Fotografen außerdem genauso gefragt, wie ein "Urlaubs-tauglicher" Videomodus.

Neu: BenQ GH200

14,0 Megapixel, 12,5x optisches Zoom (24-300mm), 2,7" Display mit 230.000 Megapixel, HD-Video

BenQ hat eine neue Reisezoom-Kamera für das Einsteigersegment vorgestellt. Die BenQ GH200​ besitzt einen 1/2,3 Zoll großen CCD-Sensor mit einer Auflösung von 14,0 Megapixel. Dessen Sensorempfindlichkeit kann zwischen ISO 64 und ISO 1.600 eingestellt werden oder wird automatisch gewählt. Das 12,5-fach Zoomobjektiv deckt einen Brennweitenbereich von 24 bis 300 Millimeter ab. Im Weitwinkelbereich liegt die Lichtstärke bei F3,0, am Teleende bei F5,9.

BenQ GH200

Neue Digitalkamera: BenQ GH200

Kompakt, 14,0 Megapixel, 12,5x Zoom (24-300mm), 1/2,3" CCD, 2,7" Display

Zum Datenblatt

Neu: Olympus M.Zuiko Digital ED 75mm F1.8

Lichtstarke Festbrennweite für das Micro-Four-Thirds-Bajonett

Olympus baut mit dem M.Zuiko Digital ED 75mm F1.8 sein Objektivportfolio für das MFT-Bajonett weiter aus. Bei der Verarbeitungsqualität und Optik orientiert sich das Olympus M.Zuiko Digital ED 75mm F1.8 vor allem am bekannten Olympus M.Zuiko Digital ED 12mm F2. Das Gehäuse besteht aus robustem Metall, der Fokusring soll sich leicht und präzise bedienen lassen.

Pentax SMC DA 50mm F1,8

Kompakte lichtstarke Festbrennweite für das K-Bajonett

Zusammen mit der neuen Spiegelreflexkamera K-30 hat Pentax das SMC DA 50mm F1,8 vorgestellt. Das kompakte Festbrennweiten-Objektiv besitzt eine Brennweite von 50 Millimeter. An den APS-C-Kameras von Pentax ergibt sich, wegen des Cropfaktors, eine kleinbildäquivalente Brennweite von 77 Millimeter. Die Offenblende des leichten Teleobjektivs liegt bei F1,8, maximal abgeblendet ist F22 möglich. Sieben gerundete Blendenlamellen sollen ein weiches Bokeh erzeugen.

Neu: Pentax Optio LS465

1/2,3 Zoll CCD-Sensor, 15,9 Megapixel, 5x optisches Zoom (28-140mm), 2,7" Display, HD-Video

Mit der Pentax Optio LS465​ hat Pentax eine kleine Kompaktkamera vorgestellt, die sich vor allem durch wechselbare Designblenden von den Konkurrenzmodellen abheben will. Das Kameragehäuse in Klavierlack-Optik besitzt eine längliche Form (10,1 x 4,7 x 2,3cm) und wiegt nur 122 Gramm. Der 1/2,3 Zoll große CCD-Sensor löst 15,9 Megapixel auf und soll „garantiert gestochen scharfe Bilder“ liefern.

Neu: Pentax K-30

Outdoor-Spiegelreflexkamera mit 16,1 Megapixel und 6 Bildern pro Sekunde

Pentax ist seit langem für seine wetterfesten Spiegelreflexkameras bekannt und führt diese Tradition mit einem neuen Outdoor-Modell fort. Die Pentax K-30​ ist durch insgesamt 81 Dichtungen gegen Wasser, Kälte und Staub geschützt. Dass sie auch härtere Einsätze übersteht, soll das mit Kunststoff überzogene Edelstahlgehäuse garantieren. Die Bildaufnahme übernimmt ein 16,1 Megapixel auflösender CMOS-Sensor.

Pentax Optio LS465

Neue Digitalkamera: Pentax Optio LS465

Kompakt, 15,9 Megapixel, 5x Zoom (28-140mm), 1/2,3" CCD, 2,7" Display

Zum Datenblatt
Pentax K-30

Neue Digitalkamera: Pentax K-30

Spiegelreflex (DSLR), 16,1 Megapixel, CMOS-Sensor mit 23,7x15,7mm, 3,0" Display

Zum Datenblatt

Update: DxO Optics Pro Version 7.2.3

Neue optische Module für Canon EOS 5D Mark III und Pentax K-01

DxO Labs hat eine neue Version seiner RAW-Bearbeitungssoftware DxO Optics Pro zur Verfügung gestellt. Die Version 7.2.3 besitzt 70 neue optische Module für die Canon EOS 5D Mark III und 26 Module für die Pentax K-01. Die Module der Canon EOS 5D Mark III sind nur für Besitzer der Elite-Edition erhältlich, die Module der Pentax K-01 erhalten sowohl die Besitzer der Elite- als auch der Standard-Edition.

Neu: Panasonic Lumix G X Vario 12-35mm F2,8 Asph. Power O.I.S

Lichtstarkes Standardzoom für das Micro-Four-Thirds-Bajonett

Panasonic stellt als erster Hersteller ein lichtstarkes Standardzoom-Objektiv mit einer durchgängigen Blende von F2,8 für das Micro-Four-Thirds-Bajonett vor. Bereits auf der CES 2012 wurde das Objektiv als „Concept Lens“ präsentiert, weitere Daten wurden damals allerdings noch nicht genannt. Mit lichtstarken, hochqualitativen Objektiven (ein 35-100mm F2,8 wurde damals ebenfalls präsentiert) will Panasonic sein eigenes Objektivportfolio ausbauen und die Position des MFT-Bajonetts stärken. Das Panasonic Lumix G X Vario 12-35mm F2,8 Asph. Power O.I.S besitzt eine Brennweite von 12 bis 35 Millimeter, durch den Cropfaktor ergibt sich an MFT-Kameras eine kleinbildäquivalente Brennweite von 24 bis 70 Millimeter.

FujiFilm FinePix F770EXR Testbericht

1/2,0" EXR-CMOS-Sensor, 16 Megapixel, 20x Zoom (25-500mm), 3,0" Display mit 460.000 Pixel, GPS

Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Ein sehr großer Brennweitenbereich (20x optisches Zoom), manuelle Belichtungsmodi, EXR-Bildsensor, viele unterschiedliche Motivprogramme und GPS: Die FujiFilm FinePix F770EXR (Datenblatt) ist eine klassische Reisezoom-Kamera und bietet trotz kompakter Größe einen großen Funktionsumfang. Doch sie verspricht noch mehr: Ihre Aufnahmen sollen sich mit hoher Dynamik erstellen lassen und auch bei wenig Licht sollen die Bilder nur wenig Bildrauschen zeigen.

Neu: Sony Alpha NEX-F3

Spiegellose Systemkamera, 16,1 Megapixel, 2,5 Bilder/Sek., 3,0" Klapp-Display mit 921.600 Pixel

Auch den spiegellosen Systemkameras hat Sony ein Update spendiert: Die Sony Alpha NEX-F3​​ löst das Vorjahresmodell Sony Alpha NEX-C3​ ab. Der weiterentwickelte Exmor-CMOS-Bildsensor besitzt eine Auflösung von 16,1 Megapixel und ist 23,5 x 15,6 Millimeter groß (APS-C). Seine ISO-Empfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 200 und ISO 16.000 einstellen, ein „Ultra-Sonic-Anti-Staub-System“ soll die Verschmutzung des Sensors verhindern.

x