dkamera Wochenrückblick KW47

Neue Adapter, Objektive sowie Speicherkarten und besondere Angebote

Der dkamera.de Wochenrückblick informiert über die Themen, über die wir diese Woche berichtet haben. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung unserer Artikel der Kalenderwoche 47, die wir vom 22. bis 27. November 2021 veröffentlicht haben.

Neu: Voigtländer APO-Skopar 90mm F2,8 VM und SLIIs

Für Messsucherkameras von Leica und DSLRs von Nikon

Voigtländer bietet mit dem APO-Skopar 90mm F2,8 VM und APO-Skopar 90mm F2,8 SLIIs zwei neue leichte Teleobjektiv für Leicas Messsucherkameras und Nikons DSLRs an. Die Festbrennweiten wurden laut Voigtländer neu entwickelt und sollen dank des apochromatischen Designs praktisch keine axialen chromatischen Aberrationen zeigen. Der optische Aufbau besteht jeweils aus sieben Linsen in sieben Gruppen, fünf der sieben Linsen werden aus Glas mit anomaler Teildispersion gefertigt.

Leica D-Lux 7 Vans x Ray Barbee Edition angekündigt

Die Kompaktkamera besitzt ein besonders gestaltetes Gehäuse mit Gravierungen

Leica hat eine neue Kamera vorgestellt, deren Design wurde in Zusammenarbeit mit dem Modelabel Vans und dem Skater, Musiker und Fotografen Ray Barbee erschaffen. Die Leica D-Lux 7 Vans x Ray Barbee Edition soll das Lebensgefühl sowie das Stil- und Designempfinden der Skater-Szene genau treffen.

Amazon: Bestpreise für Kameras und Objektive

Im Angebot sind unter anderem die Sony RX100 VI, Olympus E-M5 Mark III und Panasonic S5

Einen Tag vor dem "Black Friday" hat Amazon eine Reihe von Kameras sowie Objektiven zu sehr günstigen Preisen im Angebot. Dazu gehören vor allem Produkte von Sony, aber auch Modelle von Olympus, Panasonic oder Canon. Wir haben die Angebote zusammengefasst.

Neue Speicherkarten der Gold-Serie von Lexar

Mit einer Datenübertragungsrate von bis zu 270MB/s und 64GB, 128GB oder 256GB Kapazität

Lexar hat neue Speicherkarten der Gold-Serie angekündigt. Die neuen Modelle nennen sich Lexar Professional 1.800x SDHC/SDXC UHS-II-Speicherkarten und wurden für Spiegelreflexkameras sowie spiegellose Systemkameras mit dem Bedarf nach hohen Datenübertragungsraten entwickelt. Um das realisieren zu können, wird auf den UHS-II-Standard gesetzt. Dieser erlaubt zumindest in der Theorie Datenraten von bis zu 312MB/s.

Halbe Preise zum „Black Friday“ bei DxO

Der Rabatt gilt für alle Software-Lösungen des Unternehmens

Die DxO Labs haben zum „Black Friday“ eine große Rabattaktion gestartet. Noch bis zum 29. November 2021 lassen sich alle Bildbearbeitungsprogramme des Unternehmens für den halben Preis erwerben. Von dieser Aktion werden sogar die zum Start neuer Software angebotenen Einführungspreise unterboten. Die DxO PhotoLab-5-Software, die vielfältige Bildbearbeitungen erlaubt, kann in der teureren Elite Edition für 109,50 Euro statt 219,00 Euro erworben werden. Die Essential Edition, bei der nicht alle Funktionen zur Verfügung stehen, kostet 69,50 Euro statt 139,00 Euro.

CIPA-Zahlen: Enttäuschender Sommer

Die Vorjahreswerte wurden bestenfalls erreicht, teilweise sogar unterboten

Die CIPA (Camera & Imaging Products Association) hat die Zahlen für die ersten neun Monate des Jahres 2021 vorgelegt. Nach einem durchwachsenen Beginn des Jahres konnten die Frühjahresmonate etwas mehr überzeugen. Nun folgt die Ernüchterung: Die Anzahl der verkauften Kameras und Objektive ging wieder deutlicher zurück, teilweise wurden sogar die schlechten Zahlen des Jahres 2020 unterboten.

"Die große Fotoschule - Reisefotografie" des Rheinwerk Verlags

Das Buch vermittelt auf 410 Seiten Wissen zur Ausrüstung, Motiven und der Bildgestaltung

Der Rheinwerk Verlag hat ein weiteres Buch in seiner „Die große Fotoschule“-Serie herausgegeben. Beim neuesten Werk dreht sich alles um die Reisefotografie. Auf 411 Seiten teilen die beiden Autoren Stephanie Bernhard und Stefan Tschumi ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu diesem Thema. Zu Beginn des Werkes gehen sie zunächst auf die Magie der Reisefotografie ein. Unter anderem werden hier Licht- und Schattenspiele, lohnende Anstrengungen und andere Blickwinkel aufgezeigt.

Mitakon Lens Turbo Adapter Mark II für Nikon Z

Den Focal Reducer gibt es für Canon EF-, Nikon F- und M42-Objektive

ZY Optics hat seinen Lens Turbo Adapter in einer zweiten Version vorgestellt. Der neue Mitakon Lens Turbo Adapter Mark II wurde für Nikon Z-Kameras mit APS-C-Sensoren konstruiert und erhöht die Lichtstärke des angesetzten Objektivs um eine Blende. Gleichzeitig wird die Brennweite um den Faktor 0,726 reduziert. Nutzen kann man ihn wie alle Adapter dieses Typs allerdings nur, wenn der Bildkreis des Objektivs deutlich größer als der Bildkreis des Sensors ausfällt. In diesem konkreten Fall muss ein mindestens für Vollformatkameras konstruiertes Objektiv verwendet werden.

dkamera Wochenrückblick KW46

Neue Objektive und Bücher, ein großer Vergleich und Updates für Adobe-Produkte

Der dkamera.de Wochenrückblick informiert über die Themen, über die wir diese Woche berichtet haben. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung unserer Artikel der Kalenderwoche 46, die wir vom 15. bis 20. November 2021 veröffentlicht haben.

Neue Objektivwerkstatt von Meyer Optik Görlitz in Hamburg

Die Objektivfertigung lässt sich von Interessierten besuchen

Meyer Optik Görlitz hat bekanntgegeben, eine Objektivwerkstatt in Hamburg in Betrieb genommen zu haben. Bisher wurden die Objektive des Unternehmens von einer Partnerfirma in der Hansestadt montiert, nun wird Meyer Optik Görlitz diese selbst fertigen. Zu diesem Zweck wird das Personal übernommen, damit kann auf bestehende Erfahrung und Expertise zurückgegriffen werden. Der neue Standort befindet sich im Hamburger Stadtteil Rothenburgsort.

Weitere Viltrox-Objektive für Nikon-Z-Kameras erhältlich

Viltrox AF 23mm F1,4 Z, AF 33mm F1,4 Z, AF 56mm F1,4 Z und AF 24mm F1,8 Z

Vor ein paar Wochen hatten wir über das neue Viltrox AF 35mm F1,8 für die spiegellosen Modelle von Nikon berichtet. Nun lassen sich einige weitere Modelle des Unternehmens mit Z-Bajonett erwerben. Dabei handelt es sich um drei Objektive für APS-C-Kameras und ein Objektiv für Vollformatkameras.

DAZN und MPB suchen ein visuelles Storytelling-Talent

Der Gewinner wird Teil des DAZN Content Creator Teams und soll Frauensport in den Fokus rücken

MPB, die bekannteste Plattform für gebrauchte Foto- und Videoausrüstung, und der Streamingdienst DAZN haben mit dem „DAZNcreators Contest“ einen fotografischen Wettbewerb gestartet. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird Teil des DAZN Content Creator Teams und kann als Teil dessen die Übertragungen von DAZN für die Social-Media-Kanäle der Plattform visuell erlebbar machen. Unter anderem wird es dabei möglich sein, das Finale der UEFA Women’s Champions League (UWCL) fotografisch zu dokumentieren.

Nikkor Z 28mm F2,8 angekündigt

Lichtstarke Festbrennweite für Vollformat- und APS-C-DSLMs von Nikon

Nikon hat mit dem Nikkor Z 28mm F2,8 die Standard-Version des schon länger erhältlichen Nikkor Z 28mm F2,8 SE (Special Edition) vorgestellt. Technisch sind beide Objektive bis auf leicht unterschiedliche Abmessungen und ein geringfügig abweichendes Gewicht identisch, die SE-Version wurde zusammen mit der Retro-Style-Kamera Nikon Z fc (Testbericht) im Sommer 2021 präsentiert.

Firmware-Updates für drei Kameras von Canon

Für die Canon EOS R5 und EOS R6 sowie die EOS-1DX Mark III

Canon hat für drei seiner Kameras neue Firmware-Versionen angekündigt. Die Updates erscheinen im Dezember 2021 für die Kameramodelle Canon EOS R5, EOS R6 und EOS-1DX Mark III. Besitzer der beiden DSLMs können sich unter anderem über die Verbesserung der Motiverkennung freuen. Diese ist nun auch bei Fahrzeugen möglich, wobei zwischen Rennwägen und Motorrädern unterschieden wird. Des Weiteren sollen die Augen-, Gesichts- und Körpererkennung beim Einsatz des AF-Trackings bei Menschen noch besser funktionieren.

Voigtländer Color Skopar 28mm F2,8 asphärisch SL IIs

Die Festbrennweite besitzt das Nikon-F-Bajonett, lässt sich aber auch an DSLMs adaptieren

Mit dem Color Skopar 28mm F2,8 asphärisch SL IIs hat Voigtländer ein neues Objektiv für die Spiegelreflexkameras von Nikon mit dem F-Bajonett im Angebot. Beim Design des Gehäuses hat sich Voigtländer für ein Retro-Design entschieden, durch das F-Bajonett lässt sich die Optik an den DSLR-Modellen der letzten Jahrzehnte einsetzen. Des Weiteren ist es möglich, das Objektiv mittels Adapter auch an spiegellosen Kameras zu verwenden.

Updates für Photoshop, Lightroom und Camera RAW

Mit neuen Auswahlwerkzeugen, verbesserten neuralen Filtern und neu unterstützten Kameras

Adobe hat für seine Bildbearbeitungsprogramme Updates zur Verfügung gestellt. Diese sind für Adobe Photoshop, Photoshop Lightroom und Camera RAW erhältlich. Zu den neuen Features von Photoshop Version 23.0 gehört unter anderem die „Automatische Auswahl“ beim Bewegen des Mauszeigers. Das Update für das Objektauswahl-Werkzeug ermöglicht laut Adobe schnellere, einfachere und intuitivere Compositing- und Retuschier-Workflows. Zur Verfügung steht die neue Funktion beim Auswahlmodus „Rechteck“ oder „Lasso“.

Canon EOS R3, Nikon Z 9 und Sony Alpha 1 im Vergleich

Die acht wichtigsten Unterschiede der Flaggschiff-DSLMs

2021 ist das Jahr der spiegellosen Flaggschiffe. Nachdem Sony zu Beginn des Jahres mit der Alpha 1 den Anfang machte, folgte Canon mit der EOS R3 Ende des Sommers. Mit der Nikon Z9 nimmt nun auch Nikon am Ringen um die Krone des DSLM-Segments teil. In folgendem Vergleich stellen wir die drei spiegellose Systemkameras gegenüber und vergleichen unter anderem die Gehäuse, die Sensoren und weiteren Aufnahme-Features.

Fotoshootings von A bis Z: Das Praxisbuch für die Porträtfotografie

Theorie- und Praxiswissen auf 344 Seiten rundum Porträtaufnahmen

Der Rheinwerk Verlag hat ein weiteres Praxisbuch für Fotografen herausgegeben. Das 344 Seiten starke Werk richtet sich an Personen, die sich für Porträtaufnahmen interessieren. Verfasst wurde es vom Peoplefotografen Andreas Bübl, anhand von unter anderem 40 Fotoshootings erläutert er das optimale Vorgehen bei Porträtaufnahmen.

dkamera Wochenrückblick KW45

Zu unseren Themen gehörte unter anderem das Hands-On des Sony Xperia PRO-I

Der dkamera.de Wochenrückblick informiert über die Themen, über die wir diese Woche berichtet haben. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung unserer Artikel der Kalenderwoche 45, die wir vom 08. bis 13. November 2021 veröffentlicht haben.

x