Preview: Hands-On-Test der Olympus OM-D E-M10 Mark III

Die neue Einsteiger-DSLM von Olympus im ersten Kurztest

Letzte Woche hat Olympus mit der OM-D E-M10 Mark III sein drittes Einsteigermodell der OM-D Serie präsentiert. Die Kamera stellt allerdings nicht das Nachfolgemodell der Olympus OM-D E-M10 Mark II (Testbericht) dar, denn diese wird – wie Olympus betont – weiterhin angeboten, sondern eine Alternative zu jener. Wir konnten ein finales Muster der Kamera bereits unter die Lupe nehmen und geben im folgenden Artikel unsere ersten Eindrücke von der spiegellosen Systemkamera wieder.

Canon stellt den MT-26EX-RT vor

Zangenblitz für die Produkt- oder Makrofotografie

Canon löst mit dem MT-26EX-RT den MT-24EX ab und bietet damit einen neuen, leistungsfähigeren Zangenblitz an, der für Aufnahmen in der Produkt- und Makrofotografie bestens geeignet sein soll. Der MT-26EX-RT besitzt zwei einstellbare Blitzköpfe, die in Schritten von fünf Grad gedreht werden können. Canon gibt die Blitzleistung mit einer Leitzahl von 26 bei ISO 100 an, die Belichtung wird per E-TTL oder manuell von 1/1 bis 1/512 in Drittelstufen gesteuert. Mittels zweier Bounce-Adapter kann die Belichtung optimiert werden.

Sony stellt die ultrakompakte Cyber-shot DSC-RX0 vor

1 Zoll Bildsensor, 15,3 Megapixel, 4K Video, Highspeed Aufnahme, 110 Gramm leicht, wasserdicht

Sony hat heute die Cyber-shot DSC-RX0 vorgestellt, welche eine neue High-End Actionkamera darstellt. Im Vergleich zur aktuellen GoPro Hero5 Actionkamera mit seinen 58 x 40 x 28mm Gehäusegröße ist die neue RX0 von Sony mit den Abmaßen 59 x 41 x 30mm nur unwesentlich größer. Die Sony Cyber-shot DSC-RX0 ist ohne Unterwassergehäuse - genau wie die GoPro Hero5 - bis 10 Meter Tauchtiefe wasserdicht und darüber hinaus laut Hersteller auch bis zu zwei Meter Fallhöhe stoßfest und bis 200kg Belastungsgewicht bruchsicher.

Olympus kündigt die OM-D E-M10 Mark III an

15,9 Megapixel MFT-Sensor, 8,6 Bilder/Sek., elektr. Sucher, 3,0" Schwenk-LCD, 4K-Video (2160p30)

Olympus hat mit der OM-D E-M10 Mark III die dritte Auflage seines günstigsten OM-D-Modells vorgestellt. Die spiegellose Systemkamera wurde mit verschiedenen neuen Funktionen und Features ausgestattet, welche die Aufnahme unter anderem besonders komfortabel gestalten sollen. Dazu gehören überarbeitete Fotomodi, eine verbesserte Touchbedienung und ein neuer Bildprozessor (TruePic VIII).

Neues Einsteigermodell: Canon stellt die EOS M100 vor

24 Megapixel APS-C-Sensor, Dual Pixel CMOS-AF, 6,1 Bilder/Sek., 3,0“ Schwenk-LCD, 1080p60-Video

Canon hat mit der EOS M100 das neue Einsteigermodell seiner spiegellosen EOS M-Serie vorgestellt. Die EOS M100 folgt auf die Canon EOS M10 (Testbericht) und stellt neben der Canon EOS M5 (Testbericht) sowie Canon EOS M6 (Testbericht) das dritte aktuelle DSLM-Modell von Canon dar. Als Bildwandler verwendet die EOS M100 einen 24 Megapixel auflösenden CMOS-Sensor (22,3 x 14,9mm). Dieser unterstützt die Dual Pixel CMOS-AF-Technologie und erlaubt somit die Phasendetektion auf Sensorbasis.

Pentax K-1 Limited Silver Edition vorgestellt

Weltweit auf 2.000 Stück limitierte silberne Variante der K-1

Ricoh hat mit der K-1 Limited Silver Edition eine silberne Version seines sonst nur in Schwarz erhältlichen Flaggschiffmodells Pentax K-1 (Testbericht) vorgestellt. Die Spiegelreflexkamera ist weltweit auf 2.000 Stück limitiert und soll mit seiner Farbgebung besonders gut zu den Objektiven der Limited-Serie von Pentax passen. Zum Lieferumfang der Limited Silver Edition gehören ein silberner Batteriegriff, zwei Akkus und eine ebenfalls silberne Abdeckung für den Blitzschuh.

Nikon D850 vorgestellt – mit dkamera.de Ersteindruck

45,4 Megapixel BSI FX-Sensor, 7 Bilder/Sek., 153 AF-Messfelder, Schwenk-LCD, 4K-Video (2160p30)

Die Nikon D850 löst die 2014 vorgestellte Nikon D810 (Testbericht) als "Megapixel-Flaggschiff" in der Spiegelreflexkameraklasse mit FX-Sensoren ab. Die D850 wurde gegenüber dem Vorgängermodell praktisch in allen Punkten verbessert. Dafür ist in die Kamera neue Technik, aber auch bekannte und bewährte Hardware der Nikon D5 (Testbericht) eingeflossen.

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS 200D

Die kompakte Spiegelreflexkamera mit dreh- und schwenkbarem LCD im Kurztest

Mit der EOS 100D hat Canon im Frühjahr 2013 als Reaktion auf die vielen kompakten spiegellosen Systemkameras ein besonders kleines Spiegelreflexmodell vorgestellt. Die im Sommer 2017 angekündigte Canon EOS 200D ist deren Nachfolgemodell und wurde im Vergleich zu dieser teilweise deutlich verbessert. Wir haben die neue DSLR bereits kurz testen können.

Preview: Beispielaufnahmen der Canon EOS 6D Mark II

Beispielbilder und -videos in voller Auflösung zum Herunterladen

Zusätzlich zu unserem Hands-On-Test der Canon EOS 6D Mark II bieten wir Ihnen in diesem Artikel Beispielaufnahmen der Spiegelreflexkamera in voller Auflösung an. Diese wurden mit dem Canon EF 11-24mm F4L USM, dem Canon EF 24-70mm F4L IS USM und dem Canon EF 100mm F2,8L Macro IS USM aufgenommen. Model: Laura Eileen, Agentur: Splendide Models Berlin, Location: Teufelsberg.

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS 6D Mark II

Die neue Vollformatkamera von Canon im ersten Kurztest

Die Canon EOS 6D Mark II ist das Nachfolgemodell der 2013 auf den Markt gebrachten Canon EOS 6D (Testbericht). Diese wurde als Ergänzung zur deutlich teureren 5D-Serie vorgestellt. Weil die EOS 6D, auch wegen ihres Alters, zuletzt nur noch mit wenigen technischen Daten überzeugen konnte, war die Zeit reif für ein Nachfolgemodell. Die Canon EOS 6D Mark II wurde in vielen Punkten verbessert und rückt damit teilweise nahe an die Canon EOS 5D Mark IV (Testbericht) heran. Was die neueste Kleinbild-DSLR von Canon leistet, konnten wir bereits testen. Von uns aufgenommene Beispielbilder und -videos finden Sie in einem eigenen Beispielaufnahmen-Artikel in voller Auflösung.

Nikon gibt die Entwicklung der D850 bekannt

Neues Megapixel-Flaggschiff mit Vollformatsensor und 8K-Zeitrafferfunktion

Zum 100. Geburtstag am 25. Juli hat Nikon keine neue Kamera oder neue Objektive vorgestellt, sondern sich zur Entwicklung seines neuen Spitzenmodells mit hoher Auflösung geäußert. Die Kamera wird den Namen D850 tragen und ist das Nachfolgemodell der 2014 vorgestellten Nikon D810 (Testbericht). Zu den technischen Daten macht Nikon bislang kaum genauere Angaben, ein kurzes Video soll einen Teil der Fähigkeiten der neuen DSLR aber demonstrieren.

FujiFilm X-A3 und Olympus PEN E-PL8 im Vergleich (Teil 2)

Teil 2 von 3: Spiegellose Systemkameras der Einsteigerklasse


Links sehen Sie die FujiFilm X-A3, rechts die Olympus PEN E-PL8.

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der FujiFilm X-A3 und der Olympus PEN E-PL8 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, prüfen wir nun das Objektivangebot, die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit.

x