Spiegelreflex-/SLT-Kamera-Empfehlungen für Weihnachten 2015

Unsere Empfehlungen: Canon EOS 5DS, Sony Alpha 77 II, Canon EOS 760D und Sony Alpha 58

Nachdem wir im dritten Teil unserer vierteiligen Kamera-Empfehlungsserie zu Weihnachten 2015 auf spiegellose Systemkameras eingegangen sind, stellen wir Ihnen in diesem letzten Teil vier Spiegelreflex- bzw. SLT-Kameras unterschiedlicher Preisklassen vor, die in unseren Testberichten überzeugend abgeschnitten haben.

Spiegellose Systemkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2015

Unsere Empfehlungen: Sony Alpha 7R II, Panasonic G70, Sony Alpha 6000 und Panasonic GF7

Im letzten Teil haben wir Ihnen empfehlenswerte Digitalkameras der Bridgeklasse genannt. In diesem dritten Teil unserer Empfehlungsartikelserie für Weihnachten 2015 gehen wir auf spiegellose Systemkameras ein. Auch hier haben wir vier besonders gute Modelle ausgewählt.

Bridgekamera-Empfehlungen für Weihnachten 2015

Unsere Empfehlungen: Panasonic FZ1000, Nikon P900, Sony HX400V und Nikon L840

Nachdem wir uns im ersten Teil unserer Artikelserie von Kamera-Empfehlungen zu Weihnachten 2015 mit Kompaktkameras beschäftigt haben, sprechen wir in diesem zweiten Teil Empfehlungen für Modelle der Bridgeklasse mit großen Zoombereichen aus.

Leica M a la carte – Kamera nach Maß

Mit dem Leica „à la carte“-Konfigurator lässt sich jetzt auch die M (Typ 240) individualisieren

Der „à la carte“-Konfigurator von Leica erlaubt zum Teil das individuelle Konfigurieren einer Kamera. Nun wird dieser Service auch auf die Messsucherkamera Leica M (Typ 240) erweitert. Wer den Konfigurator nutzt, kann die Digitalkamera mit Vollformatsensor in einigen Punkten an seine eigenen Wünsche anpassen. Dies ist je nach Ausstattung natürlich mit unterschiedlichen Aufpreisen verbunden.

Kompaktkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2015

Unsere Empfehlungen: Sony RX100 IV, Sony HX90V, Canon SX710 HS und Nikon Coolpix S7000

Zum Weihnachtsfest 2015 haben wir Ihnen verschiedene Kameramodelle zusammengestellt, die in unseren Testberichten besonders gut abgeschnitten haben und die daher natürlich auch unter dem Weihnachtsbaum einen besonders guten Eindruck machen. Heute beginnt unsere vierteilige Artikelserie mit Kameras aus der Kompaktklasse.

Die Xiaomi Yi Actionkamera im Test (Teil 1)

Teil 1 von 2: Die technischen Daten und die Handhabung der Actioncam, die nur ca. 60 Euro kostet

Actionkameras sind seit einigen Jahren sehr populär und vom Kameramarkt kaum mehr wegzudenken. Während das Angebot zu Beginn vor allem mit teureren Kameras von GoPro aber doch recht eingeschränkt war, bieten mittlerweile auch diverse andere Hersteller Actionkameras an. Das besonders günstige Einsteigersegment decken dabei vor allem Hersteller aus Fernost ab. Während nicht wenige Hersteller ein großes Zubehörpaket mitliefern, dafür aber an der Technik der Kameras sparen, macht Xiaomi dies bei der Yi genau umgekehrt. Wir haben die Actionkamera im folgenden Testbericht unter die Lupe genommen.

Leica präsentiert die D-Lux in solid gray

Die Kompaktkamera soll sich mit einem zweifarbigen Look vom Serienmodell abheben

Leica hat eine neue Design-Variante der bereits seit längerem erhältlichen Leica D-Lux (Typ 109) in der Farbe „solid gray“ vorgestellt. Während die Leica D-Lux Typ 109 standardmäßig nur mit einem komplett schwarz lackierten Kameragehäuse erworben werden kann, ist dieses bei der Leica D-Lux solid gray zweifarbig gestaltet. Das Kameragehäuse wurde hier grau lackiert, das Objektiv und die Bedienelemente sind in einer silbernen Farbgebung gehalten.

Vorsatzkonverter für die Olympus Stylus 1(s) im Test (Teil 2)

Teil 2 von 2: Praxistest mit Beispielaufnahmen zum Olympus TCON-17X

Im ersten Teil unseres Tests der Vorsatzkonverter für die Olympus Stylus 1(s) haben wir den Weitwinkelkonverter Olympus WCON-08X unter die Lupe genommen. In diesem zweiten Teil testen wir den Telekonverter Olympus TCON-17X.

Samsung zieht sich vom deutschen Kameramarkt zurück

Schrittweise werden der Verkauf und das Marketing auslaufen

Das Wachstum im Kameramarkt bewegt sich seit längerem im negativen Bereich. Dies haben vor allem die auf kompakte Kameras spezialisierten Hersteller wie Casio oder Kodak zu spüren bekommen. Mit Samsung Deutschland hat nun aber auch ein Hersteller den Rückzug ankündigt, der im spiegellosen Systemkamerabereich prominent vertreten war.

Canon feiert die 80-millionste EOS-Kamera

Das erste EOS-Modell wurde von Canon bereits 1987 gefertigt

Canon hat bekannt gegeben, dass seit der Produktion der ersten EOS-Kamera im Jahr 1987 mittlerweile 80 Millionen EOS-Kameras gefertigt wurden. Beim 80-millionsten Modell, das am 10. November 2015 hergestellt wurde, hat es sich laut Canon um eine Canon EOS 5DS R (Testbericht) gehandelt. Mit dieser Marke wird von Canon binnen kurzer Zeit ein weiterer Meilenstein erreicht, bereits im Juni dieses Jahres hatte Canon die Produktion des 110-millionsten EF-Objektivs vermeldet.

Leica stellt die Messsucherkamera M (Typ 262) vor

Bei der Vollformatkamera wird als "Feature" auf einen Liveview- und Videomodus verzichtet

Nachdem Leica im Oktober dieses Jahres mit der Leica SL (Hands-On) eine spiegellose Systemkamera mit Vollformatsensor und elektronischem Sucher vorgestellt hatte, geht man nun wieder zurück zu den Wurzeln und präsentiert mit der Leica M (Typ 262) eine klassische M-Kamera. Diese will dabei nicht mit möglichst moderner Technik überzeugen, sondern sich auf das Wesentliche beschränken. Laut Leica wurde die M (Typ 262) daher ausschließlich auf die Messsucher-Fotografie ausgelegt.

Nikon kündigt die Entwicklung von drei neuen Produkten an

Dabei handelt es sich um die Nikon D5, den Blitz SB-5000 und den WLAN-Adapter WT-6

Nikon hat bekannt gegeben, dass aktuell an der Entwicklung von drei neuen Produkten gearbeitet wird. Das Wichtigste davon ist sicherlich die Nikon D5. Dabei handelt es sich um das neue Flaggschiffmodell, das die bisher erhältliche Nikon D4s (Testbericht) ablösen soll. Welche technischen Daten die Spiegelreflexkamera mit Vollformatsensor bieten wird und wann sie offiziell erscheinen soll, lässt Nikon allerdings offen.

x