Gehobenes Einsteigermodell: GoPro HERO+ angekündigt

Die Actionkamera kann Videos in Full-HD mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde speichern

GoPro bietet seine Actionkameras mittlerweile in allen Preisklassen an. Zwischen dem Spitzenmodell GoPro HERO4 Black (Testbericht) sowie der Einsteigerkamera GoPro HERO gab es bislang drei unterschiedliche Modelle. Mit der GoPro HERO+ ist nun ein weiteres erschienen, dieses sortiert sich zwischen dem Einsteigermodell GoPro HERO und der HERO+ LCD ein.

Neu: Limitiertes Kit der Ricoh GR II zum 10-jährigen Jubiläum

Das Kit beinhaltet die Ricoh GR II sowie zahlreiches Zubehör und einen Transportkoffer

Zum 10-jährigen Jubiläum seiner GR-Serie hat Ricoh ein Premium Kit mit der aktuellen Kamera Ricoh GR II auf den Markt gebracht. Während die erste Kamera der GR-Serie 1996 als analoges Modell auf den Markt kam, fand der Wechsel zur digitalen Aufnahme im Jahr 2005 statt. Seit dem Sommer dieses Jahres kann das aktuelle Modell Ricoh GR II (Testbericht) erworben werden.

Pentax wird seine Vollformatkamera im Frühjahr 2016 vorstellen

Damit kommt die DSLR, anders als zuerst angekündigt, nicht mehr 2015 auf den Markt

Im Februar dieses Jahres hatte Pentax neben den Spezifikationen zu neuen Vollformat-Objektiven die Information veröffentlicht, dass man an einer Spiegelreflexkamera mit Vollformatsensor arbeite und diese noch im Laufe des Jahres erscheinen soll. Nachdem sich bereits die offizielle Vorstellung der Objektive, namentlich des HD Pentax-D FA 70-200mm F2,8 ED DC AW und des HD Pentax-D FA 150-450mm F4,5-5,6 ED DC AW, vom März auf den Herbst 2015 verschoben hat, soll nun auch die neue Vollformatkamera verspätet erscheinen.

Sony erlaubt zukünftig die unkomprimierte 14-bit RAW Aufnahme

Die Sony Alpha 7S II wird als erste Kamera über die neue RAW Option verfügen

Sony hat bekannt gegeben, dass einige Alpha Kameras RAW-Bilder zukünftig auch als unkomprimierte 14-bit RAW Dateien speichern werden. Dies wurde bislang nicht angeboten, die RAW-Aufnahmen werden aktuell mit einer zweistufigen Kompression versehen. Dadurch ist trotz hoher Auflösung eine vergleichsweise geringe Dateigröße möglich.

Die Actionkamera GoPro HERO4 Session im Test (Teil 1)

Teil 1 von 3: Die technischen Daten und die Bedienung im Überblick

Die Kameras von GoPro zählen zu den bekanntesten Modellen der Actionklasse auf dem Markt. Diese gelten als Vorreiter für die gesamte Riege der Actionkameras und haben ebenso deren Aussehen mit einem eckigen Gehäuse sowie wenigen aber großen Tasten geprägt. Die GoPro HERO4 Session weicht von diesem „Standard“ als eines von wenigen Modellen ab und ist im Gegensatz zu den meisten Actionkameras auch ohne zusätzliches Gehäuse wasserdicht. Was die GoPro HERO4 Session leisten kann, werden wir in diesem Test herausfinden.

Zweite Auflage: Sony kündigt die Alpha 7S II an

12 Megapixel Vollformat-Sensor, integrierter Bildstabilisator, internes 4K-Video mit 30 Bildern/Sek.

Mit der Sony Alpha 7S (Testbericht) hatte Sony im Frühjahr 2014 eine für hohe ISO-Empfindlichkeiten sowie die Videoaufnahme optimierte spiegellose Systemkamera vorgestellt. Diese konnte uns im Test mit exzellenten High-ISO-Fähigkeiten überzeugen. Dass die 4K-Speicherung nicht intern, sondern nur mittels externem Rekorder erfolgen konnte, war jedoch eine Schwachstelle. Diese – und noch weitere Punkte – hat Sony bei der Alpha 7S II überarbeitet.

Neu entwickelt: Canon präsentiert einen 250 Megapixel-Sensor

Der CMOS-Sensor in APS-H-Größe löst 19.580 x 12.600 Bildpunkte auf

Noch nicht vor allzu langer Zeit hat Canon mit der EOS 5DS R und der EOS 5DS zwei Kameras mit Vollformatsensoren und der noch nie zuvor in dieser Klasse erreichten Auflösung von 50,3 Megapixel vorgestellt. Diese dürften bei der Auflösung für längere Zeit von Serienkameras zwar kaum übertroffen werden, welche Pixelzahlen möglich sind, demonstriert Canon jetzt allerdings mit einem fast 250 Megapixel auflösenden Modell.

Neue Panoramakamera: Ricoh stellt die Theta S vor

Die Theta S kann Panoramen mit 14 Megapixel Auflösung und Full-HD-Videos aufnehmen

Die Ricoh Theta S ist die mittlerweile die dritte Kamerageneration nach der 2013 angekündigten Ricoh Theta (Testbericht) und der letztes Jahr vorgestellten Theta m15. Bei der neuesten Version hat Ricoh verschiedene Verbesserungen vorgenommen, die sich unter anderem auch auf die Bildqualität auswirken sollen. Dazu wurden der Kamera, die – wie schon die Vorgängermodelle – zwei Fisheye-Objektive besitzt und deren Aufnahmen zu einem 360 Grad Panorama zusammenrechnet werden, zwei größere Bildsensoren spendiert.

DxO One-Kamera der DxO Labs angekündigt

Mit der DxO One lassen sich iPhones oder iPads um eine Kamera mit 1,0“-Sensor erweitern

Update 03.09.2015, 10:00 Uhr: Globell, der deutsche Distributor der DxO One, hat bekannt gegeben, dass die Digitalkamera für eine unverbindliche Preisempfehlung von 599,00 Euro ab Oktober 2015 im deutschen Fachhandel erhältlich sein wird. Eine Lizenz von DxO Optics Pro 10 (Elite Edition) und des DxO FilmPacks wird mitgeliefert.

30.06.2015, 15:00 Uhr: Die DxO Labs sind vor allem für ihre RAW-Bearbeitungssoftware DxO Optics Pro und die automatische Bildkorrektur durch Objektivmodule bekannt. Mit der DxO One-Kamera gehen die Optikexperten nun aber auch unter die Kamerahersteller und stellen eine kompakte Aufsteckkamera für Mobilgeräte von Apple vor. Diese will mit einer besonders guten Bildqualität glänzen und soll die integrierte Kamera ersetzen. Die DxO One bietet einen Bildsensor im 1,0 Zoll-Standard (13,2 x 8,8mm) mit einer Auflösung von 20,2 Megapixel.

Mit neuen Videofeatures: Panasonic stellt die Lumix GH4R vor

Die neue Kamera unterstützt die V-Log L Funktion und die unbegrenzte Videoaufnahme in 4K

Die Panasonic Lumix DMC-GH4 (Testbericht) war die erste Digitalkamera mit der Unterstützung von 4K Videos mit 4.096 x 2.160 Pixel sowie 3.840 x 2.160 Pixel. Da die GH4 durch die Möglichkeit zum Anschluss von weiterem Zubehör über das Videointerface DMW-YAGHE allerdings auch für professionelle Produktionen interessant ist, hat sie sich durch einen vergleichsweise niedrigen Preis zu einer beliebten Videokamera entwickelt. Diesem Trend trägt Panasonic nun Rechnung und stellt die Panasonic Lumix DMC-GH4R mit zwei neuen Features vor.

Die Actionkamera SJ4000+ von SJCAM im Test (Teil 3)

Teil 3 von 3: Die Bildqualität der SJ4000+, Fotos und Videos zum herunterladen und unser Fazit

Nachdem wir uns im zweiten Teil des Tests der Actionkamera SJCAM SJ4000+ das Zubehör angesehen haben, gehen wir in diesem zweiten Teil auf die Bildqualität ein, zeigen Ihnen Beispielaufnahmen der Kamera in voller Auflösung und ziehen ein Fazit.

Die Multi-Shot-Fotoaufnahme im dkamera Test (Teil 2)

Teil 2 von 2: Wir zeigen mögliche Probleme und bieten Fotos in voller Auflösung zum Download an

Im ersten Teil unseres Tests der Multi-Shot-Aufnahme haben wir uns mit der Funktionsweise und der Bildqualität beschäftigt. In diesem zweiten Teil wollen wir auf Probleme bei der Aufnahme eingehen und bieten Ihnen verschiedene Beispielbilder an.