Huawei P20 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

Teil 1 von 3: Die technischen Daten, die Verarbeitung und die Bedienung des Smartphones

Noch bis vor wenigen Jahren brachte man den chinesischen Hersteller Huawei nicht wirklich mit den besten Kamera-Smartphones in Verbindung. Seit der Kooperation mit der deutschen Kamera- und Optikschmiede Leica hat sich das allerdings geändert. Nach bereits einigen guten Modellen folgte im Frühjahr 2018 mit dem Huawei P20 Pro die vorläufige Krönung. Mit der ersten Triple-Kamera will man der Konkurrenz deutlich enteilen und spricht von der „Renaissance der Fotografie“. Was das Smartphone leistet, prüfen wir in diesem Testbericht.

Samsung Galaxy S9: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

Teil 3 von 3: Kamera-App, Benchmarks und das Galaxy S9 in der Praxis

Im zweiten Teil unseres Testberichts des Samsung Galaxy S9 haben wir uns mit der Kamera und deren Bildqualität bei Fotos sowie Videos beschäftigt. In diesem dritten und letzten Teil gehen wir auf die Kamera-App und die Leistung in anderen Bereichen ein. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen zudem ein Fazit.

Samsung Galaxy S9: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

Teil 2 von 3: Die Kamera im Bildqualitäts-Check und Beispielaufnahmen in voller Auflösung

Nachdem wir im ersten Teil unseres Smartphone-Tests des Samsung Galaxy S9 auf die technischen Daten sowie das Design und das Handling eingegangen sind, widmen wir uns nun der Kamera. Während das von uns getestete Galaxy S9 über eine rückseitige Kamera verfügt, sind beim größeren S9+ zwei Kameras vorhanden. Die Hauptkameras beider Smartphones fallen identisch aus, alle Unterschiede resultieren allein aus dem Telemodell des Galaxy S9+.

Samsung Galaxy S9: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

Teil 1 von 3: Die technischen Daten, die Verarbeitung und die Bedienung des Smartphones

Zu den wichtigsten Smartphone-Herstellern von Geräten mit Android-Betriebssystem gehört seit Langem die Firma Samsung. Jedes Jahr im Februar erscheint deren neues Flaggschiff-Modell ohne Eingabestift. 2018 wurde der Öffentlichkeit das Galaxy S9 präsentiert. Unter dem Slogan „Camera Reimagined“ stand bei der Vorstellung des neuesten Modells vor allem die Kamera im Vordergrund. Was diese kann und das Smartphone generell leistet, schauen wir uns im folgenden Testbericht näher an.

Samsung Galaxy S8 & S8+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

Teil 3 von 3: Die Kamera-Apps, die Benchmarks und die Geräte in der Praxis

Während wir im vorgegangenen, zweiten Teil des Tests zum Samsung Galaxy S8 und S8+ die Kamera unter die Lupe genommen haben, schauen wir uns in diesem dritten und letzten Teil unter anderem die Kamera-App an.

Samsung Galaxy S8 & S8+ Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

Teil 2 von 3: Die Kameras im Bildqualitäts-Check, und Beispielaufnahmen in voller Auflösung

Nachdem wir im ersten Teil unseres Smartphone-Tests des Galaxy S8 und S8+ von Samsung auf die technischen Daten sowie das Design und das Handling eingegangen sind, sehen wir uns nun die Kamera an. Samsung setzt bei seinen S8-Smartphones im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern nur auf eine rückseitige Kamera. Dass sich dies beim S9 ändern dürfte, zeigt allerdings das erst kürzlich vorgestellte Note 8 mit zwei Kameras.

Samsung Galaxy S8 & S8+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

Teil 1 von 3: Technische Daten, Verarbeitung und Bedienung beider Smartphones

Mit dem Galaxy S8 und Galaxy S8+ (S8 Plus) hat Samsung Ende März 2017 seine beiden Smartphone-Flaggschiffmodelle ohne Stift vorgestellt. Beide Geräte sind mit Ausnahme des Displays und des Akkus identisch ausgestattet und möchten vor allem mit sehr kleinen Displayrändern sowie einem LCD im 18,5:2-Format überzeugen. Wir haben beide Geräte sowie die Kameraqualitäten der beiden Smartphones aus dem Hause Samsung unter die Lupe genommen.

Sony Xperia XZ Premium Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

Teil 3 von 3: Die Kamera-App, die Benchmarks und das Xperia XZ Premium in der Praxis

Nachdem wir uns im zweiten Teil des Testberichts des Sony Xperia XZ Premium die Kamera genau angesehen haben, gehen wir in diesem dritten Teil auf die Kamera-App ein und nennen weitere Praxiseindrücke. Abschließend ziehen wir zudem ein Fazit.

Sony Xperia XZ Premium Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

Teil 2 von 3: Die Kamera im Bildqualitätscheck und Beispielaufnahmen in voller Auflösung

Nachdem wir uns im ersten Teil mit den technischen Daten und der Verarbeitung sowie dem Handling des Sony Xperia XZ Premium beschäftigt haben, gehen wir nun auf die Kamera und deren Features sowie die Bildqualität ein.

Sony Xperia XZ Premium Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

Teil 1 von 3: Die technischen Daten, die Verarbeitung und die Bedienung

Das Sony Xperia XZ Premium ist das aktuelle Smartphone-Flaggschiff von Sony und wurde der Öffentlichkeit zum Mobile World Congress 2017 in Barcelona vorgestellt. Technisch hebt sich das Gerät vor allem durch sein 4K-Display und die Möglichkeit zur Aufnahme von Highspeed-Videos ab. Wir haben das Smartphone unter die Lupe genommen und uns dabei natürlich besonders die Kamera angesehen.

LG G6 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

Teil 3 von 3: Die Kamera-App, die Benchmarks und das LG G6 in der Praxis

Im vorangegangenen zweiten Teil unseres Testberichts des LG G6 haben wir uns die Kameras und deren Bildqualität angesehen. In diesem dritten und letzten Teil gehen wir unter anderem auf die Kamera-App, die Videofunktion und die allgemeine Performance des Smartphones ein. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse zudem noch einmal zusammen.

LG G6 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

Teil 2 von 3: Die Kameras im Bildqualitätscheck, und Beispielaufnahmen in voller Auflösung

Nachdem wir im ersten Teil des LG G6 Testberichts unter anderem auf die technischen Daten und das Gehäuse eingegangen sind, sehen wir uns in diesem zweiten Teil die Kameras (Standard-, Weitwinkel- und Frontkamera) des Smartphones genau an. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Beispielbilder und -videos des LG G6 in voller Auflösung herunterzuladen.

x