Panasonic Lumix DC-TZ202 und DMC-GX80 im Vergleich (Teil 3)

Teil 3 von 3: Spiegellose Systemkamera vs. Kompaktkamera mit Superzoomobjektiv


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-TZ202, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX80.

Nachdem wir uns im zweiten Teil unseres Vergleichs der Panasonic Lumix DC-TZ202 und der Panasonic Lumix DMC-GX80 unter anderem die Optionen zur Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit angesehen haben, vergleichen wir jetzt die Videofunktion und die Erweiterbarkeit. Zudem ziehen wir ein Fazit.

Panasonic Lumix DC-TZ202 und DMC-GX80 im Vergleich (Teil 2)

Teil 2 von 3: Spiegellose Systemkamera vs. Kompaktkamera mit Superzoomobjektiv


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-TZ202, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX80.

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DC-TZ202 und der Panasonic Lumix DMC-GX80 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, vergleichen wir nun unter anderem die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit.

Panasonic Lumix DC-TZ202 und DMC-GX80 im Vergleich (Teil 1)

Teil 1 von 3: Spiegellose Systemkamera vs. Kompaktkamera mit Superzoomobjektiv


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-TZ202, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX80.

Wer eine Digitalkamera mit einer für die allermeisten Situationen ausreichenden Bildqualität sucht, musste früher zu Systemkameras mit großem Sensor und wechselbarem Objektiv greifen. Diese fallen deutlich größer als Kompaktkameras aus und sind ebenso um einiges schwerer. Schon seit ein paar Jahren bieten die Hersteller Kameras der 1,0-Zoll-Klasse an, die einen für kompakte Modelle vergleichsweise großen Bildwandler besitzen. In unserem Testbericht nehmen wir mit der Panasonic Lumix DC-TZ202 ein Modell dieser Klasse unter die Lupe und stellen mit der Lumix DMC-GX80 eine kompakte Systemkamera mit zwei Objektiven gegenüber. Beide decken viele Aufnahmesituationen ab und eignen sich für alltägliche Fotosituationen.

Panasonic Lumix GX9 und GX80 im Duell (Teil 3)

Teil 3 von 3: Kompakte spiegellose Systemkameras im Messsucherdesign


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-GX9, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX80.

Im zweiten Teil unseres Tests der Panasonic Lumix DC-GX9 und der Panasonic Lumix DMC-GX80 hatten wir unter anderem das Objektivangebot, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildkontrolle unter die Lupe genommen. In diesem letzten Teil gehen wir auf die Videofunktionen sowie die Erweiterbarkeit ein. Zudem ziehen wir ein Fazit.

Panasonic Lumix GX9 und GX80 im Duell (Teil 2)

Teil 2 von 3: Kompakte spiegellose Systemkameras im Messsucherdesign


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-GX9, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX80.

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DC-GX9 und der Panasonic Lumix DMC-GX80 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, prüfen wir nun das Objektivangebot, die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit und bestimmte Funktionen sowie Features.

Panasonic Lumix GX9 und GX80 im Duell (Teil 1)

Teil 1 von 3: Kompakte spiegellose Systemkameras im Messsucherdesign


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-GX9, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX80.

Panasonic bietet eine Reihe von spiegellosen Systemkameras mit Bildwandlern in Micro-Four-Thirds-Größe an. Neben Kameras mit größeren Gehäusen umfasst das Portfolio auch Modelle mit kleineren Gehäusen. Dazu zählen unter anderem die Lumix DC-GX9 und die Lumix DMC-GX80. Beide sind im sogenannten Messsucherdesign gehalten, was für die typisch längliche Gehäuseform der Kameras sorgt. Im folgenden Vergleichstest nehmen wir beide Modelle unter die Lupe.

Sony Alpha 7R III und Alpha 7 III im Vergleich (Teil 3)

Teil 3 von 3: Spiegellose Systemkameras der Semi-Profi-Klasse mit Vollformatsensor


Links sehen Sie die Sony Alpha 7R III, rechts die Sony Alpha 7 III.

Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Sony Alpha 7R III und der Sony Alpha 7 III unter anderem das Objektivangebot, die Autofokussysteme und die Möglichkeiten der Bildkontrolle verglichen haben, gehen wir jetzt auf die Videofunktionen und die Schnittstellen ein. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen ein Fazit.

Sony Alpha 7R III und Alpha 7 III im Vergleich (Teil 2)

Teil 2 von 3: Spiegellose Systemkameras der Semi-Profi-Klasse mit Vollformatsensor


Links sehen Sie die Sony Alpha 7R III, rechts die Sony Alpha 7 III.

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Sony Alpha 7R III und der Sony Alpha 7 III die Kameragehäuse und die Bildqualität verglichen haben, gehen wir jetzt auf das Objektivangebot, die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Autofokussysteme der DSLMs von Sony an.

Sony Alpha 7R III und Alpha 7 III im Vergleich (Teil 1)

Teil 1 von 3: Spiegellose Systemkameras der Semi-Profi-Klasse mit Vollformatsensor


Links sehen Sie die Sony Alpha 7R III, rechts die Sony Alpha 7 III.

Mit seiner spiegellosen Alpha-7-Serie reitet Sony bislang auf einer Erfolgswelle. Die DSLMs besaßen bis zum Spätsommer 2018 keine wirklichen Konkurrenten und konnten zahlreiche Nutzer vom Wechsel von einer Spiegelreflexkamera zu einer spiegellosen Systemkamera überzeugen. Wir haben uns mit der Sony Alpha 7R III und der Sony Alpha 7 III die aktuellen Alpha-7-Modelle der dritten Generation näher angesehen.

FujiFilm X-T3 und Sony Alpha 7 III im Vergleich (Teil 3)

Teil 3 von 3: Spiegellose Systemkameras der Oberklasse


Links sehen Sie die FujiFilm X-T3, rechts die Sony Alpha 7 III.

Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichstests der FujiFilm X-T3 und der Sony Alpha 7 III unter anderem das Objektivangebot und die Optionen zur Bildkontrolle verglichen haben, gehen wir jetzt auf die Videofunktionen, spezielle Funktionen und die Schnittstellen ein. Anschließend fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen ein Fazit.

FujiFilm X-T3 und Sony Alpha 7 III im Vergleich (Teil 2)

Teil 2 von 3: Spiegellose Systemkameras der Oberklasse

Links sehen Sie die FujiFilm X-T3, rechts die Sony Alpha 7 III.

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der FujiFilm X-T3 und der Sony Alpha 7 III die Kameragehäuse und die Bildqualität verglichen haben, schauen wir uns jetzt das Objektivangebot, die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Autofokussysteme der spiegellosen System kameras der Oberklasse näher an.

FujiFilm X-T3 und Sony Alpha 7 III im Vergleich (Teil 1)

Teil 1 von 3: Spiegellose Systemkameras der Oberklasse


Links sehen Sie die FujiFilm X-T3, rechts die Sony Alpha 7 III.

Der Markt der spiegellosen Systemkameras wächst stetig, mittlerweile sind Kameras aller Klassen ohne Spiegel erhältlich. Selbst im Semi-Profibereich greifen immer mehr Fotografen zu spiegellosen Modellen. In diesem Vergleichstest schauen wir uns mit der FujiFilm X-T3 und der Sony Alpha 7R III zwei Modelle der Oberklasse an, die sich von der Masse unter anderen mit einem schnellen Autofokus und vielen Videofunktionen abheben wollen.