Kameraduell: Kompaktkamera vs. High-End-Smartphone (Teil 3)

Teil 3 von 3: Die Bedienung und unser Fazit

Im zweiten Teil unseres Vergleichs der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV und des Huawei P30 Pro hatten wir uns unter anderem die Bildqualität angesehen. In diesem dritten und letzten Teil gehen wir auf das Gehäuse und die Bedienung ein. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen ein Fazit.

Kameraduell: Kompaktkamera vs High-End-Smartphone (Teil 2)

Teil 2 von 3: Die Bildqualität bei Fotos und Videos und der Autofokus

Im ersten Teil unseres Vergleichs der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV und des Huawei P30 Pro standen die technischen Daten auf dem Prüfstand. In diesem zweiten Teil gehen wir auf die Bildqualität bei Fotos und Videos ein. Zudem vergleichen wir die Autofokussysteme.

Kameraduell: Kompaktkamera vs High-End-Smartphone (Teil 1)

Teil 1 von 3: Informationen zur Technik der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV und des Huawei P30 Pro

Smartphones sind der „Digitalkamera-Killer“ Nr. 1. Seit Smartphones immer bessere Kameras besitzen, nimmt die Anzahl der verkauften Digitalkameras stetig ab. Noch ist kein Ende des Verkaufsrückgangs in Sicht. Aber wie gut schneiden Smartphones im direkten Vergleich mit einer Kompaktkamera wirklich ab? Das wollen wir im Folgenden herausfinden und stellen das aktuell beste Kamera-Smartphone Huawei P30 Pro der High-End-Kamera Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV gegenüber. Beide Kosten im September 2019 rund 600 bis 700 Euro.

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und DMC-FZ1000 im Duell (Teil 3)

Teil 3 von 3: Bridgekameras der Premiumklasse mit 1,0-Zoll-Sensor und 4K-Videoaufnahme


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-FZ1000 II, rechts die Lumix DMC-FZ1000.

Im zweiten Teil unseres Tests der Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und der Panasonic Lumix DMC-FZ1000 hatten wir die Objektive, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildkontrolle unter die Lupe genommen. In diesem letzten Teil gehen wir auf die Videofunktionen sowie die Erweiterbarkeit ein. Zudem ziehen wir ein Fazit.

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und DMC-FZ1000 im Duell (Teil 2)

Teil 2 von 3: Bridgekameras der Premiumklasse mit 1,0-Zoll-Sensor und 4K-Videoaufnahme


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-FZ1000 II, rechts die Lumix DMC-FZ1000.

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und der Panasonic Lumix DMC-FZ1000 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, prüfen wir nun die Objektive, die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit.

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und DMC-FZ1000 im Duell (Teil 1)

Teil 1 von 3: Bridgekameras der Premiumklasse mit 1,0-Zoll-Sensor und 4K-Videoaufnahme


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-FZ1000 II, rechts die Lumix DMC-FZ1000.

FZ1000 – dieser Name steht in der Kamerawelt seit 2014 für eine besonders variabel einsetzbare Bridgekamera. 2016 erhielt die FZ-Serie mit der Panasonic Lumix DC-FZ2000 (Testbericht) ein weiteres Spitzenmodell, der Fokus lag bei dieser Kamera aber mehr auf Video- denn auf Fotoaufnahmen. Erst 2019, und damit fast fünf Jahre nach der Vorstellung der FZ1000, erschien mit der Panasonic Lumix DC-FZ1000 II ein Nachfolgemodell. In folgendem Testbericht schauen wir uns an, was die beiden Kameras voneinander unterscheidet und der Kauf welchen Modells sich mehr lohnt.

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und DC-TZ202 im Duell (Teil 3)

Teil 3 von 3: Digitalkameras mit 1,0-Zoll-Sensor und 4K-Videoaufnahme


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-FZ1000 II, rechts die Lumix DC-TZ202.

Im zweiten Teil unseres Tests der Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und der Panasonic Lumix DC-TZ202 hatten wir die Objektive, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildkontrolle unter die Lupe genommen. In diesem letzten Teil gehen wir auf spezielle Funktionen, die Videoaufnahme sowie die Erweiterbarkeit ein. Zudem ziehen wir ein Fazit.

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und DC-TZ202 im Duell (Teil 2)

Teil 2 von 3: Digitalkameras mit 1,0-Zoll-Sensor und 4K-Videoaufnahme


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-FZ1000 II, rechts die Lumix DC-TZ202.

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und der Panasonic Lumix DC-TZ202 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, prüfen wir nun die Objektive, die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit.

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und DC-TZ202 im Duell (Teil 1)

Teil 1 von 3: Digitalkameras mit 1,0-Zoll-Sensor und 4K-Videoaufnahme


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-FZ1000 II, rechts die Lumix DC-TZ202.

Kompaktkameras und Bridgekameras gehören zu den Modellen, die am stärksten unter dem Rückgang des Kameramarktes zu leiden haben. Ihre Verkaufszahlen nehmen seit Jahren stetig ab. Nicht ganz so stark betroffen sind in beiden Kameraklassen nur die Modelle mit großen Sensoren. Beide setzen sich von Smartphones mit einer deutlich besseren Bildqualität ab, daran kommen die flachen Multimediatalente noch nicht heran. Wir stellen in folgendem Vergleichstest das Bridgemodell Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und die Kompaktkamera Panasonic Lumix DC-TZ202 gegenüber. Beide besitzen einen 1,0-Zoll-Sensor und nehmen Fotos mit 20 Megapixel auf.

Canon EOS R und EOS RP im Vergleich (Teil 3)

Teil 3 von 3: Spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensoren von Canon


Links sehen Sie die Canon EOS R, rechts die Canon EOS RP.

Nachdem wir im zweiten Teil unseres Tests der Canon EOS R und EOS RP unter anderem die Bildkontrolle und die Autofokussystem verglichen haben, gehen wir jetzt auf die Videoaufnahme und die Erweiterbarkeit sowie die Schnittstellen ein. Anschließend fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen ein Fazit.

Panasonic Lumix DC-TZ202 und DC-TZ96 im Duell (Teil 3)

Teil 3 von 3: Reisezoomkameras von Panasonic


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-TZ202, rechts die Lumix DMC-TZ96.

Nachdem wir im zweiten Teil des Vergleichs der Panasonic Lumix DC-TZ202 und der Panasonic Lumix DC-TZ96 unter anderem die Objektive und die Bildkontrolle unter die Lupe genommen haben, vergleichen wir im letzten Teil die Videoaufnahme und die Erweiterbarkeit. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse zudem zusammen.

Panasonic Lumix DC-TZ202 und DC-TZ96 im Duell (Teil 2)

Teil 2 von 3: Reisezoomkameras von Panasonic


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-TZ202, rechts die Lumix DMC-TZ96.

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichs der Panasonic Lumix DC-TZ202 und der Panasonic Lumix DC-TZ96 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität verglichen haben, gehen wir nun auf die Objektive, die Geschwindigkeit und die Bildkontrolle ein.