Panasonic Lumix DC-TZ202 und DC-TZ96 im Duell (Teil 1)

Teil 1 von 3: Reisezoomkameras von Panasonic


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-TZ202, rechts die Lumix DMC-TZ96.

Kompaktkameras haben es immer schwerer, ihre Käufer zu finden. Smartphones haben einfacheren Modellen mittlerweile komplett das Wasser abgegraben, die Kameraqualitäten von Mobilgeräten haben sich in den letzten Jahren auch massiv verbessert. Besonders große Sensoren oder besonders große Zoombereiche sind aber selbst bei den teuersten Smartphones noch nicht anzutreffen. Das nutzen die Kamerahersteller aus und bringen verstärkt derartige Modelle auf den Markt. Wir vergleichen in folgendem Test eine Kamera mit großem Sensor, die Panasonic Lumix DC-TZ202, sowie ein Modell mit sehr großem Zoombereich, die Panasonic Lumix DC-TZ96.

Canon EOS R und EOS RP im Vergleich (Teil 2)

Teil 2 von 3: Spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensoren von Canon


Links sehen Sie die Canon EOS R, rechts die Canon EOS RP.

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Canon EOS R und EOS RP die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, vergleichen wir nun die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Autofokussysteme.

Canon EOS R und EOS RP im Vergleich (Teil 1)

Teil 1 von 3: Spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensoren von Canon


Links sehen Sie die Canon EOS R, rechts die Canon EOS RP.

Nach der im Sommer vorgestellten EOS R hat Canon im Frühjahr 2019 mit der EOS RP sein zweites spiegelloses Modell mit einem Sensor in Kleinbildgröße präsentiert. Während die EOS R im spiegellosen Vollformat-Segment zur Mittelklasse zu zählen ist, gehört die EOS RP zur Einsteigerklasse. Wir haben uns beide Modelle näher angesehen und stellen diese in folgendem Vergleichstest gegenüber.

Sony Alpha 7 III und Canon EOS R im Duell (Teil 3)

Teil 3 von 3: Spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensoren


Links sehen Sie die Sony Alpha 7 III, rechts die Canon EOS R.

Nachdem wir uns im zweiten Teil unseres Vergleichs der Sony Alpha 7 III und der Canon EOS R unter anderem die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit angesehen haben, vergleichen wir jetzt die Videoaufnahme und die Erweiterbarkeit sowie die Schnittstellen. Anschließend fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen ein Fazit.

Sony Alpha 7 III und Canon EOS R im Duell (Teil 2)

Teil 2 von 3: Spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensoren


Links sehen Sie die Sony Alpha 7 III, rechts die Canon EOS R.

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Sony Alpha 7 III und der Canon EOS R die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, vergleichen wir nun die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Autofokussysteme.

Sony Alpha 7 III und Canon EOS R im Duell (Teil 1)

Teil 1 von 3: Spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensoren


Links sehen Sie die Sony Alpha 7 III, rechts die Canon EOS R.

Spiegellose Systemkameras laufen ihren Geschwistern mit Spiegel immer mehr den Rang ab. Spätestens seit 2018 steht fest, dass die Zukunft spiegellos ist. Das haben auch Canon und Nikon verstanden und letztes Jahr ihre ersten DSLMs mit einem Sensor in Vollformatgröße angekündigt. Sony ist dagegen Vorreiter in diesem Segment und bietet schon seit 2013 Vollformatkameras ohne Spiegel an. In unserem Vergleichstest schauen wir uns mit der Alpha 7 III eine Kamera des Platzhirsches Sony und mit der EOS R das spiegellose Spitzenmodell von Canon an.

Panasonic Lumix DC-GX9 und LX100 II im Duell (Teil 3)

Teil 3 von 3: Spiegellose Systemkamera und Kompaktkamera mit MFT-Sensor


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-GX9, rechts die Panasonic Lumix DC-LX100 II.

Im zweiten Teil unseres Tests der Panasonic Lumix DC-GX9 und der Panasonic Lumix DC-LX100 II hatten wir unter anderem das Objektivangebot, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildkontrolle unter die Lupe genommen. In diesem letzten Teil gehen wir auf die Videofunktionen sowie die Erweiterbarkeit ein. Zudem ziehen wir ein Fazit.

Panasonic Lumix DC-GX9 und LX100 II im Duell (Teil 2)

Teil 2 von 3: Spiegellose Systemkamera und Kompaktkamera mit MFT-Sensor


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-GX9, rechts die Panasonic Lumix DC-LX100 II.

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DC-GX9 und der Panasonic Lumix DC-LX100 II die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, prüfen wir nun das Objektivangebot, die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit und bestimmte Funktionen sowie Features.

Panasonic Lumix DC-GX9 und LX100 II im Duell (Teil 1)

Teil 1 von 3: Spiegellose Systemkamera und Kompaktkamera mit MFT-Sensor


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-GX9, rechts die Panasonic Lumix DC-LX100 II.

Mit der Lumix DC-LX100 II bietet Panasonic seit dem Sommer 2018 die zweite Generation seiner 2014 eingeführten Premium-Kompaktkamera LX100 an. Die Kamera wurde gegenüber der LX100 teilweise überarbeitet und zählte 2018 zu den besten Modellen mit fest verbautem Objektiv. Wir werden die mit einem MFT-Sensor ausgestattete Kamera im folgenden Test mit dem neuesten DSLM-Modell der Messsucherklasse von Panasonic, der Lumix DC-GX9, vergleichen.

FujiFilm X-E3 und Panasonic Lumix DC-GX9 im Vergleich (Teil 3)

Teil 3 von 3: Spiegellose Systemkameras in Messsucherkamerabauweise


Links sehen Sie die FujiFilm X-E3, rechts die Panasonic Lumix DC-GX9.

Im zweiten Teil unseres Tests der FujiFilm X-E3 und der Panasonic Lumix DC-GX9 hatten wir unter anderem das Objektivangebot, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildkontrolle unter die Lupe genommen. In diesem letzten Teil gehen wir auf die Videofunktionen sowie die Erweiterbarkeit ein. Zudem ziehen wir ein Fazit.

FujiFilm X-E3 und Panasonic Lumix DC-GX9 im Vergleich (Teil 2)

Teil 2 von 3: Spiegellose Systemkameras in Messsucherkamerabauweise


Links sehen Sie die FujiFilm X-E3, rechts die Panasonic Lumix DC-GX9.

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der FujiFilm X-E3 und der Panasonic Lumix DC-GX9 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, prüfen wir nun das Objektivangebot, die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit und bestimmte Funktionen sowie Features.

FujiFilm X-E3 und Panasonic Lumix DC-GX9 im Vergleich (Teil 1)

Teil 1 von 3: Spiegellose Systemkameras in Messsucherkamerabauweise


Links sehen Sie die FujiFilm X-E3, rechts die Panasonic Lumix DC-GX9.

Kameras im Messsucher-Design passen sehr gut zum schon seit längerer Zeit anhaltenden Retrotrend. Diese fallen zudem in der Regel deutlich kompakter als DSLMs im Spiegelreflexdesign aus und erfreuen sich seit den ersten spiegellosen Modellen einer steigenden Beliebtheit. In unserem Vergleichstest nehmen wir mit der FujiFilm X-E3 und der Panasonic Lumix DC-GX9 zwei Modelle der erwähnten Messsucherklasse unter die Lupe.