Testbericht -
...5 x 15,0mm groß und löst 20 Megapixel auf. Sieben Bilder pro Sekunde erlaubt der eingesetzte Digic-5+-Bildprozessor. Als Kit bietet Canon die EOS 70D unter anderem zusammen mit dem EF-S 18-55mm F3,5-5,6 IS STM an. Dieses deckt eine kleinbildäquivalen...
Testbericht -
...540 ist eine Bridgekamera mit einem 50x Zoomobjektiv: Das 3,0 Zoll große Display ist fest verbaut und löst 461.000 Subpixel auf. Videos können mit der Canon PowerShot SX540 HS (Technik) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD-Auflösung (1.92...
Testbericht -
...5 Bilder pro Sekunde, ein Digic-4+-Bildprozessor verarbeitet die Daten. Belichten lässt sich mit der Bridgekamera zwischen 15 Sekunden und 1/4.000 Sekunde, der Kontrastautofokus nutzt bis zu neun Messfelder. Hier sehen Sie die Kamera und das mitgelie...
News - - 1 Kommentar
...5 Prozent größer aus, die Auflösung ist mehr als dreimal so hoch. Diese Werte sind zweifellos beeindruckend. Das Huawei P20 Pro besitzt drei Kameras: Links Monochrom, Mitte Hauptkamera, rechts Tele: Als Besonderheit nennt Huawei, dass sich vier Pixel...
News -
...55mm F3-5-5,6 IS STM auch ein vergleichsweise großes Kitobjektiv vorgestellt. 2015 folgte mit dem Canon EF-M 15-45mm F3,5-6,3 IS STM ein weiteres Kitobjektiv, das beim Transport durch eine „Parkposition“ deutlich kleiner ausfällt. Wir haben es unter ...
News -
...5,0 x 14,3 x 8,7cm) sind deutlich kleiner als bei der EOS-1D X Mark II (15,8 x 16,3 x 8,3cm), mit 1.015g bringt die DSLM zudem mehr als 400g weniger als die DSLR (1.439g) auf die Waage. Unterschied 5: Das ZubehörZubehör spielt bei Systemkameras immer...
News -
...5 (13,9 x 9,8 x 8,7cm). Auf das Gewicht wirken sich die kleinen Abmessungen natürlich ebenso aus, mit 712g wiegt die S5 rund 300g weniger als die S1/S1R. Die Lumix DC-S5 ist deutlich kleiner als die DC-S1/S1R und in etwa so groß wie die DC-GH5: Uns s...
News -
...50mm (KB), hier kann man ab der Frontlinse gerechnet auf knapp 8cm an das Motiv herangehen. Beim Samsung Galaxy S22 Ultra können sich Fotografen dem Motiv mit der Hauptkamera ebenfalls auf rund 8cm nähern, stärkere Vergrößerung sind jedoch mit der Ul...
Testbericht -
...51 Messfelder zurückgreifen, die mittigen 15 davon sind Kreuzsensoren. Alle 51 Fokusmessfelder arbeiten bis zu einer Offenblende von F5,6, bis zu einer Offenblende größer als F8 kann der Autofokus zudem mit neun Kreuzsensoren und sechs Liniensensoren...
Testbericht -
...5 x 5,7 x 2,4cm) und leichte (138g) Digitalkamera der Einsteigerklasse. Das Gehäuse wird mit Ausnahme eines kleinen Rings am Objektiv, der aus Metall besteht, aus Kunststoff gefertigt. Auf der Oberseite der Kompaktkamera hat Canon den Ein- und Aussch...
News -
...5,3K60p-Option rund 50 Minuten pro Akkuladung und knapp 60 Minuten pro Akkuladung bei 4K60p. Für alle genannten Messungen gilt, dass der Boost-Bildstabilisator aktiv war. Diese Werte sind grundsätzlich ordentlich, mangels wechselbarem Akku muss man f...
News - - 1 Kommentar
...5 Megapixel beschränkten Auflösung auf den ersten Blick nicht ganz so spektakulär wie bei Smartphones mit höheren Auflösungen. Dass Google die Auflösung stets auf 12,5 Megapixel begrenzt und nicht zumindest als Option die volle Auflösung von 50 Megap...
Testbericht -
...55 Sekunden aus, auf das erste Bild muss man 1,58 Sekunden nach dem Einschalten warten. Während die Farbwiedergabe des Blau-Kanals gut ausfällt, weichen der Rot- und der Grün-Kanal weiter vom Sollwert ab. Farbkritische Motive sollten in der Praxis ab...
News -
...5mm-Klinkenstecker (Mini-Klinke) angeschlossen, seltener per 2,5mm-Klinkenstecker (Micro-Klinke). Letztere nutzt unter anderem FujiFilm bei verschiedenen Kameramodellen. Per Adapter lassen sich Geräte mit 3,5mm-Klinkenstecker an Kameras mit 2,5mm-Ste...
Testbericht -
...55 JPEG+RAW Fotos im Labor und 30 Minuten Fernsteuerung der Kamera inkl. Remote-Live View (über die brandneue Camera Control Pro Version 2.7) hatte der zuvor voll geladene Original-Akku (2.500 mAh) noch immer 62% Restkapazität. Im Serienbildmodus gen...
Testbericht -
...55mm F3,5-5,6 IS II ist der Nachfolger des weit verbreiteten Canon EF-S 18-55mm F3,5-5,6 IS und wird neben dem Canon EF-S 18-135mm F3,5-5,6 IS STM als Kit-Objektiv zur Canon EOS 650D angeboten. Als Kit-Klassiker war das Vorgängermodell für seine gute...
Testbericht -
...5,9 Megapixel auf, die Wahl der Sensorempfindlichkeit kann zwischen ISO 125 und ISO 6.400 erfolgen. Zudem kann man sich für die ISO-Automatik oder die begrenzte ISO-Automatik (ISO 125 bis ISO 400 sowie ISO 125 bis ISO 800) entscheiden. Zur Bildspeich...
Testbericht -
...50 Vollbilder pro Sekunde im AVCHD-Format. Ebenso lassen sich auch 50 Halbbilder pro Sekunde bei Full-HD oder 50 Vollbilder pro Sekunde in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) speichern. Wer lieber das MP4-Format verwendet, kann 25 Vollbilder pro Sekunde...
Testbericht -
...5mm kann größere Brennweitenerbeiche abdecken: Mit dem AF-S Nikkor DX 18-105mm F3,5-5,6G ED VR bietet Nikon bereits seit mehreren Jahren ein günstiges Kitobjektiv mit einem größeren Brennweitenbereich als Alternative zu den 18-55mm-Objektiven an. Bei...
Testbericht -
...5 (Beispielaufnahmen) unterstützt diese. 3.840 x 2.160 Pixel nimmt die Kamera mit 24, 25 oder 30 Vollbildern pro Sekunde auf, Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel) zwischen 24 und 60 Vollbildern pro Sekunde. Die Bildqualität der maximal 15 Minuten lan...