Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Spezialtest: Tierfotografie mit der Nikon Coolpix P900 (Teil 2)

News -

...50 Sekunde die längste Belichtungszeit ohne Verwacklungen dar. Wer das Display verwendet, kann mit einer 1/100 Sekunde rechnen. Diese Angaben sind natürlich nur ungefähre Richtwerte, zur Sicherheit sollte die Belichtungszeit noch etwas weiter verkürz...

Canon EOS 80D und EOS M5 im Duell (Teil 3)

News -

...50 sowie 60 Vollbilder pro Sekunde zur Wahl. Video-Bildqualitätsvergleich bei 1.920 x 1.080 Pixel: Die Bildqualität der Canon EOS M5 weiß mehr zu gefallen, die 80D zeigt zudem mehr Moiré-Artefakte. Der Autofokus stellt durch die Dual-Pixel-CMOS-AF-Te...

Sony RX100 III, RX100 II und Canon G7 X im Vergleich (Teil 2)

News -

...50 Aufnahmen in Folge festhalten. Wer seine Bilder auch im RAW-Format speichern möchte, ist mit 6,7 Bildern pro Sekunde und 24 bis 26 Bildern in Folge sehr gut bedient. {{ article_ad_1 }} Auch die Sony Cyber-shot DSC-RX100 II arbeitet sehr flott: Sie...

Sony RX100 III und Panasonic Lumix GM5 im Vergleich (Teil 2)

News - - 4 Kommentare

...50 Bilder in Folge festhalten, bei der GM5 wird die Bildanzahl nur durch die Speicherkarte begrenzt. Wer RAWs speichern möchte muss bei der RX100 III mit 6,7 Bildern pro Sekunde auskommen, bei der GM5 sind 5,0 Bilder pro Sekunde möglich. Hier liegt S...

Huawei P10 Plus Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...50 und ISO 3.200 vornehmen. Fotos werden im 4:3-Format gespeichert. Die beiden Kameras sind mit Leica Summilux-H-Objektiven ausgestattet: Als Objektive kommen zwei Leica-Summilux-H-Modelle mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 27mm und einer...

Olympus TOUGH TG-5 vs. Nikon Coolpix W300 im Duell (Teil 1)

News -

...50 Prozent höhere Auflösung der Nikon Coolpix W300 ist bei unseren Vergleichsaufnahmen kaum zu erkennen, abhängig von den Strukturen des Motivs löst einmal die W300 und einmal die TG-5 Details besser auf. Effektiv bewegen sich beide Modelle auf dem i...

Preview: Hands-On-Test der Sony Alpha 7R III

News - - 1 Kommentar

...50 und ISO 102.400 möglich. Der Vollformatsensor der DSLM mit seinem "Bildstabilisator-Modul": Die Bildqualität der Kamera fällt aus unserer Sicht exzellent aus. Mangels ausführlicher Testmöglichkeiten ließen sich bislang keine genauen Unterschiede h...

FujiFilm X-T20 und FujiFilm X-E3 im Duell (Teil 2)

News -

...500ms auf 50ms verbessert. {{ article_ad_3 }} Im Test konnten wir keinen Unterschied feststellen, hatten jedoch auch keine Teleobjektive mit besonders leistungsfähigen Fokusmotoren zur Hand. Da FujiFilm neue Software-Funktionen oftmals auch anderen K...

Preview: Hands-On der Panasonic Lumix DMC-GX80

News -

...50 Vollbildern pro Sekunde gespeichert, in 4K-Auflösung mit bis zu 25 Vollbildern pro Sekunde. NTSC-Bildraten werden leider nicht angeboten. Schade ist zudem, dass die GX80 keinen Mikrofoneingang besitzt. 4K-Fotoaufnahmen unterstützt die Kamera ebens...

Canon EOS 80D vs. Canon EOS 70D im Vergleich (Teil 3)

News -

...50 oder 60 Bilder pro Sekunde speichern möchte, muss zur HD-Auflösung mit 1.280 x 720 Pixel wechseln. Bei der ALL-I-Speicherung mit Intraframe-Codierung erlauben beide Kameras dagegen mit 30 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD die identische Bildrate....

Preview: Hands-On-Test der Panasonic Lumix DMC-G81

News - - 2 Kommentare

...50 Vollbildern pro Sekunde nun auch 30 und 60 Bilder pro Sekunde aufzeichnet. {{ article_ad_2 }} Diese Einschränkung haben wir bei den bisherigen Modellen nie verstanden, hier wurde per Software einfach ein Feature beschnitten. Dass man nun endlich a...

Nikon D7500 und Canon EOS 80D im Duell (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...500 sind es drei. Beide Kameras sind im Gegensatz zu Modellen der Einsteigerklasse zweifellos besser zu bedienen. Das Hauptmenü der Nikon D7500:Nikon D7500. Das Hauptmenü der Canon EOS 80D:Canon EOS 80D. Der schnelle Zugriff auf wichtige Optionen kan...

FujiFilm X-T20, Sony 6300 und Panasonic G81 im Vergleich (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

...505g am meisten, die Sony Alpha 6300 mit 405g wesentlich weniger. Die X-T20 bringt mit 359g am wenigsten auf die Waage. Die Panasonic Lumix DMC-G81 besitzt mit Abstand das größte Kameragehäuse:v.l.n.r.: FujiFilmX-T20, Panasonic Lumix DMC-G81 und Sony...

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DC-GH5 im Vergleich (Teil 3)

News -

...50 oder 60 Vollbildern sind doch etwas kurz. Zu den Beispielaufnahmen des Testsiegers: Mit der Panasonic Lumix DC-G9 und Panasonic Lumix DC-GH5 standen sich in diesem Vergleichstest zwei spiegellose Systemkameras der Spitzenklasse gegenüber. Am Ende ...

10 Jahre Micro Four Thirds - Vom Beginn bis zur Gegenwart (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...50 MFT. Dieses wird in drei Versionen angeboten und besitzt beim Modell Entaniya 250 MFT 2.3 lediglich 4,6mm KB-Brennweite. Das 1,6kg schwere Objektiv deckt einen Bildwinkel von 250 Grad (horizontal wie vertikal) ab. Ein Objektiv für Freunde von extr...

Nikon präsentiert seine Vollformat-DSLMs – mit Ersteindruck

News - - 1 Kommentar

...50 bis ISO 204.800). Auf der Oberseite liegt jeweils ein Kontroll-Display: Bei der Aufhängung der Sensoren macht Nikon keinen Unterschied, die Bildwandler lassen sich zwecks der Bildstabilisierung jeweils in fünf Achsen bewegen. Die Kompensationsleis...

Google Pixel 3 XL: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...50 Vollbilder pro Sekunde gewünscht.

Drei High-End-Smartphones im Kameravergleich (Teil 1)

News -

...50 Prozent größer als der äquivalente Sensor des Samsung Galaxy S10+ und Sony Xperia 1 (jeweils 1/2,55 Zoll) aus. Die Sensoren im Vergleich: Was dagegen nicht größer ist, sind die einzelnen Bildpunkte. Diese messen wegen der hohen Auflösung beim Huaw...

Kameraduell: Kompaktkamera vs High-End-Smartphone (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...50, 480/500 und 960/1.000 Vollbildern pro Sekunde. Beim Huawei P30 Pro lassen sich in Full-HD 120 Vollbilder pro Sekunde wählen, in HD sind es 480 oder 960 Vollbilder pro Sekunde. Dabei gilt: die höchsten Bildraten erreichen beide Testkandidaten ledi...

GoPro HERO4 Black, Silver und Session im Vergleich (Teil 2)

News -

...50 Vollbilder pro Sekunde, deren Aufnahmen sind also für schnelle Bewegungen oder Slow-Motion-Effekte zu gebrauchen. Als Bonus hat die HERO4 Black zudem noch 2,7K im 4:3-Format zu bieten. Die HERO4 Session unterstützt keine Auflösungen oberhalb von F...

x