News -
...Full-HD-Auflösung. Wir haben die 2,7K-Auflösung zum Vergleich verwendet. Auch hier sinkt die Qualität nochmals ab, Details sind nur noch recht wenig vorhanden. Bei geringeren Bildraten erreicht die GoPro HERO11 Black eine bessere Qualität. Grundsätzl...
News -
...Full-HD schaffen beide DSLMs 60 Vollbilder pro Sekunde im herkömmlichen Aufnahmemodus sowie 120 Vollbilder pro Sekunde im „Hohe Bildrate“-Modus. In diesem wird das Video stets mit einer 4-fachen Zeitlupe ausgegeben. Bei der klassischen 4K- und Full-H...
News -
...Full-HD (1.920 x 1.080) sowie in HD (1.280 x 720 Pixel). Während die Haupt- und die Telekamera bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde in 4K unterstützen, kommt die Ultraweitwinkelkamera nur auf 30 Vollbilder pro Sekunde. Leider "trickst" Xiaomi dabei aller...
News -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) im S&Q-Betrieb entscheiden. {{ article_ahd_3 }} Die Panasonic Lumix DC-G9 liegt im Vergleich dazu deutlich zurück. Sie kann Videos weder mit voller Sensorauflösung noch mit mehr als 4K-Auflösung aufzeichnen...
News -
...Full-HD-Auflösung im 16:9-Format sind bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde möglich. Sofern mit der HERO12 Black HDR-Videos mit einem erweiterten Dynamikumfang gespeichert werden sollen, stellen 30 Vollbilder pro Sekunde in 5,3K-Auflösung und 60 Vollbild...
News -
...Full-HD beschränkt. 4K-Aufnahmen sind daher nicht möglich. In Full-HD kann sich die Alpha 68 mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde (AVCHD- oder XAVC-S-Speicherung möglich) von der EOS 750D absetzen; letztere schafft maximal 30 Vollbilder pro Sekunde....
News -
...Full-HD-Videos mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde. Diese Features sind nicht einmal beim aktuellen Flaggschiff EOS R zu finden. Nicht zufriedenstellend ist aus unserer Sicht dagegen, dass sich 4K-Videos nur im Videomodus starten lassen. Wer in ei...
News -
...Full-HD bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Als „Bonus“ sind in der Cinema Pro-App der Bildstil und die HDR-Aufnahme wählbar. Wie die Fotos wissen auch die Videos mit einer natürlichen und nicht übertriebenen Darstellung zu gefallen, trotzdem sind die ...
News -
...Full-HD und auch nur mit maximal 30 Vollbildern pro Sekunde. Höhere Auflösungen werden nicht angeboten, für 60 Vollbilder pro Sekunde muss man auf HD-Auflösung zurückschalten. Bei der Pentax K-3 Mark III ist das anders. Als höchste Auflösung steht 4K...
News - - 2 Kommentare
...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind es bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde und in HD (1.280 x 720 Pixel) mit der Zeitlupenfunktion bis zu 960 Vollbilder pro Sekunde. Die Front- bzw. Selfie-Kamera nutzt einen Sensor mit 32 Megapixel und eine Optik mit ei...
News -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel, 16:9) wählbar. Mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde lassen sich hier bis zu 10-fache Zeitlupen realisieren. Die unterschiedlichen Bildwinkel-Optionen bei Videos im Vergleich: Dabei gilt es zu beachten, dass d...
News -
...Full-HD sogar mit bis zu 300 Vollbildern pro Sekunde. Videovergleich 5,7K-Auflösung (Lumix G9II) vs. 4K-Auflösung (OM-1 Mark II): Die OM-1 Mark II hält diesbezüglich eindeutig nicht mit und erreicht weder derart hohe Auflösung noch derart hohe Bildra...
News -
...Full-HD, 75 Prozent Display-Helligkeit), das Aufladen geht dank bis zu 120 Watt Ladegeschwindigkeit in extrem kurzen 18 Minuten (10 bis 100 Prozent). Von null auf 50 Prozent werden lediglich 8 Minuten benötigt. Selbst das kürzeste Zwischenladen reich...
News -
...Full-HD (maximal 120 Vollbilder pro Sekunde) unterscheiden sich nicht, neu ist bei der EOS R5 Mark II jedoch die Integration der XF-AVC S/XF-HEVC S-Codecs. Diese kommen schon länger bei den Videokameras von Canon zum Einsatz. Fotos und Videos kann di...
News -
...Full-HD gilt dies ebenso. In 8K sind bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde wählbar, in 4K bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde. Letztere Bildrate wird wie die höchsten Bildraten in Full-HD allerdings nur beim Einsatz der Slow-Mo-Funktion erreicht. Diese ist ...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten bei 30 Bildern pro Sekunde. Während der Aufzeichnung kann dabei der Autofokus aktiviert werden. Der mechanische Zoom über das Objektiv steht natürlich zur Verfügung, führt bei Freihandaufnahmen aber unv...
Testbericht -
...Full-HD-Videomodus mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten bei 50 Bildern pro Sekunde, die aus sensorseitigen 28 Bildern pro Sekunde generiert werden. Gespeichert wird im AVCHD-Format. Während der Videoaufzeichnung wird der Zoomlauf verlang...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung und 1.920 x 1.080 Pixeln bei 30 Vollbildern pro Sekunde auf. Der mechanische Zoom kann während der Aufzeichnung verwendet werden, sorgt allerdings für ein leichtes Ruckeln im Bild. Der Fokus und die Belichtung werden auf Wunsch nach...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde auf. Darunter befindet sich die Schaltfläche zur Programmwahl. Das Sony Xperia Z1 (Bildqualität) besitzt neben der „Überlegene(n) Automatik“ auch eine Programmautomatik, hier &quo...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 24 Vollbildern pro Sekunde auf, die Tonaufnahme erfolgt mit dem integrierten Stereomikrofon. Eine große Auswahl hat der Fotograf bei den Foto-Programmen: Hier stehen neben einer Vollautomatik auch die PSAM-...