News -
...toprogramme angezeigt. Dazu gehören neben einer Automatik unter anderem die Modi „Lebensmittel“, „Automatisch“, „Pro“ und „Super Slow-Mo“. Die Kamera-App des Galaxy S9+: Die zur Verfügung stehenden Bildstile: Welche Fotoprogramme wählbar sind, bestim...
News -
...toprogramms realisieren Fotografen bei der EOS R durch das Drücken der Mode-Taste und das anschließende Drehen des hinteren Einstellrades, das die Mode-Taste umlagert. Diese Lösung ist clever, bietet gegenüber einem echten Programmwählrad aber effekt...
News -
...Bonusfeature. So bequem und kostenneutral kommt man sonst nicht zu Bildern mit besonders großer Schärfentiefe.
News -
...toprogramm lässt sich per Programmwählrad verändern, der Videomodus wird per seitlicher Video-Taste aufgerufen. Apropos Videos: Hier glänzt die Kamera zwar nicht mit der modernen 4K-Auflösung, mit 60 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD werden aber imm...
News -
...toprogrammen gehören ein Modus für „Essen“, einer für sehr schlechte Lichtverhältnisse („Nacht“) und einer für Panoramen. Wer eine andere als die Hauptkamera von Hand auswählen möchte, kann dies nur im „normalen“ Fotomodus. Bei den meisten anderen Mo...
News -
Speicher kann man als Fotograf oder Videofilmer eigentlich nie genug haben. In Zeiten von 4K-Videos und Kameras mit über 50 Megapixeln nehmen viele Dateien riesige Speichermengen ein. Wir haben uns mit der X8 Portable SSD ein externes Speichermedium...
News -
Links sehen Sie die Sony Alpha 7R IV, rechts die Panasonic Lumix DC-S1R. Mit der Alpha 7R IV und der Lumix DC-S1R haben Sony und Panasonic 2019 neue Flaggschiffmodelle vorgestellt. Beide sind mit der neuesten Technik ausgerüstet, in unseren Testberi...
News -
Links sehen Sie die Canon EOS R, rechts die Canon EOS RP. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Canon EOS R und EOS RP die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, vergleichen wir nun die Bildko...
News -
...toprogramm. Die Kamera-App mit dem Livebild und den Touchbuttons links und rechts: Davon gibt es beim Huawei P30 Pro reichlich. Neben dem klassischen Foto- und Videomodus hat das Smartphone einen „Blende“-Modus zur Wahl der Hintergrundunschärfe (F0,9...
News -
FujiFilm ist seit vielen Jahren mit seinen spiegellosen Systemkameras am Markt vertreten. Seit 2017 bietet das japanische Unternehmen aber nicht nur Kameras mit Bildwandlern im APS-C-, sondern auch im Mittelformat an. Wir prüfen im folgenden Testber...
News -
Die Smartphones der P-Serie gehören spätestens seit dem P20 Pro zu den besten Mobiltelefonen für Fotografen. Neben vielen Fotoeinstellungen sprechen dafür unter anderem die verbauten Sensoren. Diese besitzen nicht nur sehr hohe Auflösungen, sondern ...
News -
...topapier zusammen mit dem Smart Sheet nach unten ein. Die Abdeckung ist danach zu schließen und die Kamera per langem Drücken auf den Einschalter zu starten. Zum Einlegen des Fotopapiers muss man die Rückseite öffnen: Vor dem ersten Druckvorgang wird...
News -
Links sehen Sie die FujiFilm X-T3, rechts die Sony Alpha 7 III. Der Markt der spiegellosen Systemkameras wächst stetig, mittlerweile sind Kameras aller Klassen ohne Spiegel erhältlich. Selbst im Semi-Profibereich greifen immer mehr Fotografen zu spi...
News - - 4 Kommentare
Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-G9, rechts die Panasonic Lumix DMC-G81. Nachdem wir uns im zweiten Teil unseres Vergleichs der Panasonic Lumix DC-G9 und der Panasonic Lumix DMC-G81 unter anderem die Optionen zur Bildkontrolle und die Arbeitsg...
News -
Vollformatkamera oder APS-C-Kamera? Diese Frage dürfte sich so mancher Fotograf vor dem Erwerb eines neuen Modells gestellt haben. Vollformatkameras werden im Bereich der Amateur-Fotografie von nicht wenigen Personen als der "heilige Gral" angesehen...
Testbericht -
Die Verschmelzung verschiedener Technologien bei der Entwicklung von Digitalkameras rückt immer mehr in den Fokus der Hersteller. Von daher war die Kombination aus Digitalkamera und Projektor nur eine Frage der Zeit, und mit der Nikon Coolpix S1000p...
Testbericht -
Die Ricoh CX3 unterscheidet sich auf den ersten Blick nicht von dem direkten Vorgänger, der Ricoh CX2. Die Integration eines neuen Bildsensors als größte Veränderung ist von außen allerdings auch nicht zu erkennen. Da sich an der Bedienung kaum etwa...
Testbericht -
Kauftipp Schon beim Auspacken fällt die Canon PowerShot SX210 IS auf, denn anders als die üblichen Testkameras hat uns die Testkamera in einem purpurfarbenen Gehäuse erreicht. Genau die richtige Farbe für den Frühling, und auch die silbern abgesetzte...
Testbericht -
Kauftipp Die Canon PowerShot G12 überrascht beim Auspacken nicht. Das Gehäuse ähnelt stark dem Vorgänger, und wer die Canon PowerShot G11 kennt, wird mit der Bedienung des neuen Modells kaum Probleme haben bzw. muss sich nur wenig umstellen.Die Verar...
Testbericht -
...top. Die Darstellung ist scharf und detailreich, leidet allerdings bei kritischer Sonneneinstrahlung. Hier muss dann eine Hand zur Abschattung, oder eben doch der optische Sucher verwendet werden. Zur Unterstützung der Aufnahmekontrolle zeigt das Dis...