News -
Im zweiten Teil unseres Tests des Huawei P30 hatten wir die Bildqualität geprüft, in diesem dritten Teil nehmen wir die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones in der Praxis unter der Lupe. Am...
News -
Links sehen Sie die Canon EOS R, rechts die Canon EOS RP. Nach der im Sommer vorgestellten EOS R hat Canon im Frühjahr 2019 mit der EOS RP sein zweites spiegelloses Modell mit einem Sensor in Kleinbildgröße präsentiert. Während die EOS R im spiegell...
News -
...logien anbelangt, verfügt das Samsung Galaxy S24+ über nahezu alle aktuellen Standards. 5G, WLAN 802.11 bis ax, Bluetooth 5.3 und USB 3.2 Gen 1. Der Akku besitzt eine Kapazität von 4.900mAh und erlaubt das Laden mit bis zu 45 Watt (kabellos max. 15 W...
News -
Panasonic hat mit der Lumix DC-GH7 ein neues Modell der zuletzt vor allem für Videoaufnahmen optimierten GH-Serie angekündigt. Die DSLM folgt auf die 2022 vorgestellte Panasonic Lumix DC-GH6 und stellt neben der Panasonic Lumix DC-G9II die Speerspit...
News -
...log einspeisen. Auf welche Weise dies erfolgt, lässt sich am Empfänger per Schalter einstellen. Ein weiterer Schalter erlaubt das Trennen der Signale in zwei Audiokanäle oder die gemeinsame Aufzeichnung in einem Kanal. Am Empfänger gibt es einen USB-...
News -
...logien finden sich bei unserem Testgerät alle relevanten. Neben der Unterstützung aller Netztechnologien bis hinauf zu 5G sind auch WLAN (802.11a/b/g/n/ac/ax), Bluetooth 5.3 und NFC mit an Bord. Beim USB-C-Port wird dagegen nur der langsame 2.0-Stand...
Testbericht -
Optik und Bildqualität:Die Samsung NV24 HD beeindruckt vor allem durch ihr 24mm Ultra-Weitwinkelzoom, welches sich bis zu einer Brennweite von 86mm (nach KB) erstreckt. Damit ist die NV24 HD die kleinste Digitalkamera mit 24mm Weitwinkel, woran man ...
News - - 1 Kommentar
...logie. Diese kombiniert mehrere Bilder zu einer Aufnahme mit mehr Details. Die Qualität der Telebilder stufen wir als ordentlich und jederzeit nutzbar ein. Wer kein Fan von Teleaufnahmen ist und Vergrößerungen entfernter Motive nur selten benötigt, k...
Testbericht -
Kauftipp Das 3,0 Zoll große Display lässt sich um 180 Grad nach oben klappen und besitzt eine Touchoberfläche mit 460.800 Subpixel. Belichten kann die Samsung NX mini von 30 Sekunden bis zu 1/16.000 Sekunde. Sie besitzt ein integriertes Blitzgerät, ü...
News -
...logie" ergänzt wird. Hiermit analysiert die Kamera die Hintergrundunschärfe (nur bei Panasonic-Objektiven) und kann anhand dieser Informationen die Fokussierung beschleunigen. Messfelder lassen sich bei der GX8 nur 49 nutzen, diese können aber völlig...
Testbericht -
...Log2, S-Log3, Hybrid-Log-Gamma) wählen. Die Sony Alpha 7 III (Datenblatt) mit 24 Megapixel auflösendem Sensor (35,8 x 23,9mm) verfügt als viertes Vollformatmodell von Sony über einen rückwärtig belichteten Chip. Diese Technologie, die bislang nur bei...
Testbericht -
...logie. Eine hybride Lösung gibt es auch beim Verschluss: Während sich mit dem mechanischen Schlitzverschluss Belichtungszeiten zwischen 60 Sekunden und 1/2.000 Sekunde realisieren lassen, sind mit dem elektronischen Verschluss eine Sekunde bis 1/16.0...
Testbericht -
...Bonus. Das heißt: Dank zahlreicher Bedienelemente wird grundsätzlich ein hoher Bedienkomfort erreicht, fast alle wichtigen Optionen sind schnell anpassbar. Und sollte das doch einmal nicht der Fall sein, hilft das Quickmenü aus. Hier sind alle Aufnah...
Testbericht -
...logs möglich. Für Freunde des bereits angesprochenen Suchers bietet Canon die Modelle „EVF-DC1“ und „EVF-DC2“ an. Neben der Kamera sehen Sie hier das beiliegende Zubehör: Videoaufnahmen unterstützt die Canon EOS M6 Mark II in 4K-Auflösung (3.840 x 2....
News -
...logy" kommt zum Einsatz, um bei schwierigen Lichtverhältnissen die Kontraste besser darzustellen. Die integrierte HP "Red-Eye Reduction" hingegen identifiziert und retuschiert entstandene "Rote Augen" bereits in der Kamera. Der so genannte HP "Image ...
News -
Die Kamera kann unter Zuhilfenahme der Software "Olympus Master" (diese sollte im Lieferumfang der µ 810 dabei gewesen sein) über eine Onlineverbindung ins Internet auf den Firmwarestand 1.1 aktualisiert werden. Mit diesem schlichten Update wird ein...
News -
Das dkamera Speicherkarten-Spezial wurde nun um die Geschwindigkeits-Testergebnisse der MMCplus Pro X 150x und der CF Pro X 133x Speicherkarten aus dem Hause Memory Corp und der SD Ultimate 120x Speicherkarte aus dem Hause Kingston erweitert. Im dka...
News -
...logen Ursprungs. Das hat sich natürlich geändert. Die heute vorgestellten Modelle µ760 und µ770 SW sind eine Weiterentwicklung bereits bekannter Digitalkameras. Die elegante µ760 kommt in einem spritzwassergeschützten Metallgehäuse daher, das zudem i...
News -
Update 13.04.2007, 13:25 Uhr: Neuer Link zur offiziellen Sigma DP1 Webseite (englisch)Update 02.04.2007, 13:45 Uhr: Aktuelle Sigma DP1 Bilder nachgeliefert Sigma hat die Zeit zwischen Photokina und PMA genutzt, um an ihrer Kompaktkamera DP1 mit Fove...
Seite -
Übersicht aktueller Multimedia Card plus (MMCplus) Speicherkarten Hier zeigen wir alle aktuellen Speicherkartentypen der Multimedia Card plus (MMCplus) Familie - Die oberste Zeile jedes Herstellers zeigt die schnellste und auch teuerste Speicherkart...