News - - 2 Kommentare
...et und arbeitet mit dem Bildstabilisator der Lumix DMC-GX8 zusammen: Ab Ende April 2016 kann das Panasonic Lumix G Vario 12-60mm F3,5-5,6 Asph. Power O.I.S. erworben werden, eine unverbindliche Preisempfehlung für den deutschen Markt gibt es noch nic...
News -
...ett erscheinen. Die unverbindliche Preisempfehlung der neuen Objektive beträgt 999,00 Euro. Das Laowa 15mm F2 Zero-D für Kameras mit Canon RF- und Nikon Z-Bajonett unterscheidet sich vom Sony-E-Modell in der Anzahl der Blendenlamellen, statt sieben (...
News -
...amron 17-70mm F2,8 Di III-A VC RXD und dem Tamron 18-300mm F3,5-6,3 Di III-A VC RXD wird sich mit dem Tamron 150-500mm F5-6,7 Di III VC VXD voraussichtlich ab Mitte Oktober 2022 ein weiteres Objektiv des japanischen Herstellers mit dem X-Bajonett erw...
News - - 1 Kommentar
...am besten das Netzteil - denn der Update-Vorgang könnte aufgrund eines zu schwachen Akkus unterbrochen werden. Sollte dies oder ein anderer Fehler tatsächlich während des Einspielens der neuen Firmware auftreten und die Digitalkamera dann nicht mehr ...
News -
...Am Stand von Polaroid konnte die, vor rund drei Monaten vorgestellte, Z2300 getestet werden. Wie von Sofortbildkameras gewohnt, lassen sich die Bilder dieser Kamera direkt nach der Aufnahme ausdrucken. Der Stand von Polaroid: Weitere Eindrücke von de...
News -
...am besten das Netzteil - denn der Update-Vorgang könnte aufgrund eines zu schwachen Akkus unterbrochen werden. Sollte dies oder ein anderer Fehler tatsächlich während des Einspielens der neuen Firmware auftreten und die Digitalkamera dann nicht mehr ...
News -
...etzteres ist dabei die App „FujiFilm Camera Application“ notwendig. Die FujiFilm FinePix S8400W ist 12,3 x 8,7 x 11,6 Zentimeter groß und ohne Akku und Speicherkarte 577 Gramm schwer. Ab Ende April 2013 wird sie in Schwarz für 299,00 Euro (UVP) erhäl...
News -
...300.000 bis 350.000 Euro genannt, letztendlich wurde die Kamera aber für 540.000 Euro versteigert. Die Leica Standard British Navy „Admiralty NP“: Ein besonderer Bieterwettstreit entbrannte laut Leicas Pressemitteilung um zwei Kameras, die das britis...
News -
...amera können beide Stabilisierungssysteme zudem zusammenarbeiten. Das äußere Design des Panasonic Leica DG Vario-Elmarit 12-35mm F2,8 Asph. wurde laut Panasonic verfeinert, um dem Namen "Leica" gerecht zu werden. Konkrete Details sind dazu allerdings...
News -
...30 F3,5 II das zweite Objektiv erwerben. {{ article_ad_1 }} Meyer Optik Görlitz verspricht für das Lydith 30 F3,5 II ein vollkommen neues Mechanik-Design und ein überarbeitetes Optik-Design. Dabei sollen die Bedienbarkeit und natürlich die Performanc...
News - - 4 Kommentare
...ammwählrad hat die G5 X drei weitere Einstellräder zu bieten, zudem kann auch der gerasterte Einstellring am Objektiv zum Verändern von Parametern verwendet werden. Letzterer – wenn auch ohne Rasterungen – findet sich auch bei der RX100 IV und III. B...
Testbericht -
...ameter verändern: Das Programmwählrad signalisiert bei der Pentax K-S2 (Bildqualität) bereits, dass bei den Fotoprogrammen nicht gespart wurde. Neben der Automatik, den PSAM-Programmen und einer Empfindlichkeits- sowie einer kombinierten Blenden- und...
News -
...30 Mark II. Es wird mit einer Traglast von 30 Kilogramm angegeben und soll dabei nur 2,34 Kilogramm wiegen. Die maximale Höhe liegt bei 148,5cm, die minimale bei 14,5cm. Als Packmaß nennt Rollei 57,5cm. Die Lion Rock-Stativköpfe müssen separat erworb...
News -
...amera.de den nächsten Testbericht online. Diesmal wurde das Sony MPK-THC Unterwassergehäuse getestet. Im Testbericht finden Sie eine 360 Grad Ansicht des Gehäuses, Beispielaufnahmen unterwasser und vieles mehr. Wie immer finden Sie am Ende dieser Mel...
News -
...etestet. Die wichtigsten Speicherkarten wurden in Verbindung mit dem ImageMate im dkamera Testlabor auf die jeweilige Datendurchsatz-Geschwindigkeit getestet. Wie immer finden Sie am Ende dieser Meldung den Link direkt zum Testbericht. Zum Testberich...
Testbericht -
...ameter, wie das AF-Feld, verändert werden. Die Taste zur Videoaufnahme liegt auf der rechten Seite etwas versetzt am Kameragehäuse, darunter befindet sich das Speicherkartenfach. Über die Unterseite lässt sich der 1.080 mAh starke Akku erreichen. All...
Testbericht -
...ete im Test meistens treffsicher. Manuelle Optionen stehen sowohl aufseiten der Belichtung als auch bei der Fokussierung zur Verfügung, mit der Hochkant-Aufnahme richtet sich die Kamera auch an Social-Media-Nutzer. Die OM-5 ist insgesamt betrachtet e...
News -
...ameramodelle der Bridgeklasse stellen seit jeher einen Mittelweg zwischen den Kameras der Kompaktklasse und Modellen mit Wechselobjektiven dar. Während viele Bridgekameras nur mit kleinen, auch bei Kompaktkameras verbauten Sensoren ausgestattet sind,...
News -
...amera nutzt. Bei Videoaufnahmen bietet die RX100 IV das bessere Gesamtpaket. Gerade das „echte“ Zoom ist hier von Vorteil, nur die Hauptkamera des P30 Pro liefert durchgängig gute Aufnahmen. Die Ultraweitwinkel- und Telekamera schneiden bei nicht opt...
Testbericht -
...30 liegt unter anderem eine Taste zum Lösen der Bajonettarretierung, die beiden Fn-Tasten ermöglichen das Anpassen von unterschiedlichen Einstellungen. Die Nikon Z 30 (Datenblatt) ist die kompakteste DSLM-Kamera von Nikon mit dem Z-Bajonett. Im Vergl...