News -
...Euro vs. 1676 Euro). Daraus kann geschlussfolgert werden, dass bei DSLM-Käufern deutlich höherwertigere Modelle (u. a. mit größeren Bildwandlern) gefragt sind. Sieht man sich die am meisten gekauften Kameras bei Amazon an, kommt die erste DSLR in For...
News -
...Euro teure Gerät (UVP; rund 750 Euro im Handel) in diesem Testbericht genauer an. {{ article_ahd_1 }} Der Lieferumfang:Zum Lieferumfang des Xiaomi 13 gehören eine durchsichtige Schutzhülle, ein USB-Kabel (USB-A auf USB-C) und ein 67 Watt starkes Lade...
News -
...vs soll eine verbesserte Auflösung bieten und weniger Bildfehler zeigen. Beim Fokussieren und der Blendenwahl müssen alle Eingaben von Hand erfolgen, Automatiken gibt es keine. Zu unserem Artikel: Neue Version: Kipon Ibelux 40mm F0,85 Mark III Darübe...
News -
...vs. 50 Megapixel). Dies wirkt sich auch auf die Detailwiedergabe aus, wobei der Unterschied geringer als vermutet ist. Eine vierfach bessere Detailwiedergabe kann man nicht erwarten, abhängig vom Motiv würden wir den Vorteil als sichtbar bis sehr deu...
News - - 1 Kommentar
...rand Matting: Da sich Objekte in der Praxis aber oftmals nicht vor einem einfarbigen Hintergrund befinden, kommt diese Methode des Freistellens nur selten infrage. Für alle anderen Situationen bietet Franzis CutOut 4.0 ein sogenanntes Innen-/Außenran...
News -
...raten. Die Sony Alpha 7 III hält unabhängig von weiterem Zubehör sowie dem verwendeten Verschlusstyp immer 10 Fotos pro Sekunde fest. Neben der Bildrate ist für Fotografen außerdem die Aufnahmelänge wichtig. Diese wird entweder mittels eines großen P...
News -
...vs. Auflösung mit Pixel-Binning) unterschiedlich ab, zum anderen lassen sich im Fotomodus weder konkrete ISO-Werte und eine konkrete Belichtung vorgeben. In den Pro-Modi ist das möglich, die Bildqualität fällt hier aber schlechter als im Fotomodus au...
News -
...vs Lumix DC-GH5Vergleichstest Panasonic Lumix DC-G9 vs Olympus OM-D E-M1 Mark II Eine ebenfalls leistungsfähige, aber trotzdem noch recht preiswerte Systemkamera ist die Sony Alpha 6400 (Testbericht). Hier kommt ein 24 Megapixel auflösender APS-C-Sen...
News -
...vs. 17MB vs. 42MB pro Bild). Des Weiteren fällt der Dynamikumfang bei voller Auflösung etwas geringer aus. Im Alltag sollten die 12,5 Megapixel auflösenden Fotos in den meisten Situationen die beste Wahl darstellen, wer etwas mehr Details speichern w...
News -
...ratenmenü der Insta360 Ace Pro: Das Auflösungs- und Bildratenmenü der GoPro HERO12 Black: Das Auflösungs- und Bildratenmenü der DJI Osmo Action 4: Letzteres ist durch den Nutzer konfigurierbar. Das ist vor allem bei der Ace Pro wegen deren zahlreiche...
News -
...raten zu vermeiden. Wir haben uns daher für 25 Vollbilder pro Sekunde in 4K-Auflösung entschieden. Bei dieser Bildrate wird das typische Flimmern beim Vorhandensein von künstlichen Lichtquellen möglichst stark minimiert. Die meisten Details zeigt die...
News -
...vs. 20MB vs. 50MB). Die anderen Kameras des Smartphones halten mit der Hauptkamera eindeutig nicht mit – wissen allerdings immer noch zu gefallen. Die Ultraweitwinkelkamera deckt mit ihren 13mm Brennweite einen sehr großen Bildwinkel ab, mit lediglic...
News -
...vs verändert beim Wechsel der Brennweite seine Position, um ein Innenzoom handelt es sich also nicht. Dank der Innenfokussierung werden alle Linsenbewegungen beim Scharfstellen jedoch innerhalb von jenem realisiert. Der Zoom- und der Fokusring fallen...
News -
...rand zu finden: Das Angebot an Fotoprogrammen umfasst neun Aufnahmemodi. Drei sind für Videos gedacht (Zeitlupe, Kurzvideo und Video), die anderen sechs für Fotos. Die Zeitlupenfunktion erlaubt das Erstellen von Zeitlupenvideos, die Bildrate wählen N...
News -
...rand sieht es etwas anders aus. Hier kann man die Detailwiedergabe durch die Wahl von F5,6 auf ein sehr gutes und bei F8 auf ein exzellentes Niveau verbessern. Bei Offenblende ist die Qualität am Rand nur "ok". Die Bildbereiche abseits des Randes und...
News -
...raten erzielen lassen, ergeben sich gegenüber der 4K-Auflösung allenfalls Vorteile bei der Akkulaufzeit. Bei Full-HD-Aufnahmen mit der maximalen Bildrate (240 Vollbilder pro Sekunde) werden deutlich weniger Details wiedergegeben, die Aufnahmen wirken...
News -
...vs. DC-GH5 II im Vergleich (Teil 3) {{ article_ahd_2 }} Des Weiteren veröffentlichte Tamron erste Informationen zu seinem neuesten Supertelezoom. Das Tamron 150-500mm F5-6,7 Di III VC VXD soll zukünftig auch mit FujiFilm X-Bajonett erhältlich sein, w...
News -
...raten stehen außerdem bei HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) zur Wahl. Das ist angesichts der mittlerweile üblichen 4K-Aufnahmen wenig beeindruckend. Zumindest 60 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD hätten wir uns durchaus gewünscht. Für das eine oder an...
News -
...vs. APS-C) unterscheiden. Zu unseren beiden Einzeltestberichten gelangen Sie über folgende Links:Testbericht der Canon EOS 6D Mark IITestbericht der Canon EOS 80D Unterschiede der Kandidaten als Entscheidungshilfe beim Kauf: Abmessungen/Verarbeitung/...
News -
...Euro leisten können, wollen wir uns in diesem Vergleichstest ansehen. Dazu haben wir die Canon EOS 750D und die Sony Alpha 68 ausgewählt. Beide gehören noch zur Einsteigerklasse, hier aber schon zu den gehobenen Modellen mit etwas mehr Features. Zu u...