Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix FZ1000 vs. FZ200 im Vergleichstest (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...oombereiche nur mit den besonders kleinen 1/2,3-Zoll-Wandlern in noch relativ kleinen Kameragehäusen zu realisieren sind. Dieser Trend wurde erst mit der Sony Cyber-shot DSC-RX10 gebrochen, seit Kurzem ist mit der Panasonic Lumix DMC-FZ1000 zudem ein...

GoPro HERO4 Black, Silver und Session im Vergleich (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...O4 Session sinkt die Auflösung auf fünf Megapixel. Die HERO4 Session sieht für eine Actionkamera recht ungewöhnlich aus:v.l.n.r.: GoPro HERO4 Black, GoPro HERO4 Silver und GoPro HERO4 Session. Auch bei den Fotooptionen liegt die HERO4 Session hinter ...

Spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensor im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...os ist die kontinuierliche Scharfstellung möglich oder kann auch manuell scharfgestellt werden. Der Ton wird jeweils von einem integrierten Stereomikrofon festgehalten, über den vorhandenen 3,5mm-Klinkeneingang lassen sich aber auch externe Mikrofone...

Die Google Fotos Zoom-Optimierung im Praxistest

News -

...oom-Optimierung über die Google Fotos-App, aktuell steht sie allerdings nur für folgende Smartphones zur Verfügung: Google Pixel 8 Pro, Google Pixel 9 Pro, Google Pixel 9 Pro XL und Google Pixel 9 Pro Fold. Warum Google diese Einschränkungen derart s...

Die Insta360 Ace Pro 2 Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...on Fotos. Per Sprache stehen etwas mehr Optionen zur Verfügung: „Take a Photo“, „Start Recording“, „Stop Recording“, „Mark That“ und „Shutdown Camera“. Deutsch wird dabei nicht angeboten, neben Englisch nur noch Chinesisch. Die Gestensteuerung erfolg...

Xiaomi 15 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...omi keine riesigen Änderungen vorgenommen, das Design entspricht größtenteils dem des Vorgängermodells. Im Zentrum befindet sich die Live-Vorschau, über Touchschaltflächen können unter anderem die Brennweite (wobei die „2-fach-Zoom“- und „5-fach-Zoom...

Sony RX1R III und RX1R II im Vergleich

News -

...on zwei Filterstufen (Standard und Hoch). Unterschied 2: Bildprozessor und AutofokusAls Bildprozessor ist bei der Sony RX1R III nicht nur ein Bionz-X-Prozessor der neuesten Generation verbaut, zusätzlich steht auch eine AI-Processing-Unit zur Verfügu...

Canon IXUS 510 HS

Testbericht -

...or kommt in der Canon IXUS 510 HS (Technik) ein 1/2,3 Zoll großer CMOS-Sensor zum Einsatz. Er löst 10,0 Megapixel auf und besitzt einen ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 3.200. Das 12-fach-Zoomobjektiv deckt einen Brennweitenbereich von...

Samsung NX30

Testbericht -

...inen Smart-Modus für 16 verschiedene Motive („Schönes Porträt“, „Feuerwerk“, „Nacht“, …), zwei frei konfigurierbare Custom-Modi ("C1", "C2") und einen „Blendenprioritäts“-Modus, der verschiedene Optionen ("i-Depth", &quo...

Nikon Coolpix L330

Testbericht -

...on Coolpix L330 (Technik) in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung. Der Ton wird von einem Monomikrofon aufgezeichnet. Als Fotoprogramme lassen sich nur eine Programm-, eine Voll- und eine Smart-Porträt-A...

Canon PowerShot G1 X Mark III und G5 X im Duell (Teil 1)

News -

...on PowerShot G1 X Mark III, rechts die Canon PowerShot G5 X. Kompaktkameras besitzen in der Regel kleinere Sensoren als ihre Verwandten mit Wechselobjektiven. Die Zeiten der Kameras mit winzigen Sensoren sind allerdings zweifellos vorüber, in der Kom...

Die Actionkamera SJCAM SJ5000X im Test (Teil 1)

News - - 4 Kommentare

...or mit einem NTK96660-Novatek-Bildprozessor. Bilder lassen sich neben Einzelaufnahmen kontinuierlich mit einem Burstmodus mit drei Aufnahmen pro Sekunde, einem Burstmodus mit einer Aufnahmelänge von 2, 5 oder 10 Sekunden sowie mit Intervallen von 2, ...

Sony RX100 IV, RX100 III und Canon G5 X im Duell (Teil 3)

News -

...os wiedergeben. Auf dem Sucher der Canon PowerShot G5 X liegt ein Zubehörschuh:Canon PowerShot G5 X. Auch große Systemblitzgeräte lassen sich mit der G5 X nutzen:Canon PowerShot G5 X. Drahtlos haben alle drei Kompaktkameras WLAN und NFC zu bieten. Pe...

Preview: Hands-On der FujiFilm X70

News - - 3 Kommentare

...orträts sind somit möglich. Zudem gestalten sich Aufnahmen in Bodennähe mit der X70 ebenso einfach. Das 3,0 Zoll messende LCD ist mit 1,04 Millionen hoch aufgelöst und sorgt für eine scharfe Darstellung. Die Einblickwinkel fallen groß aus, per Touch ...

Franzis HDR projects 5 im Test

News -

...indows-PCs kann man sich – sofern ein 64-Bit-OS installiert ist – zwischen 32 Bit und 64 Bit entscheiden. Neben dem Standalone-Betrieb lässt sich mit HDR projects 5 auch per Plugin in Adobe Photoshop und Photoshop Lightroom arbeiten. Wer die Software...

Preview: Hands-On-Test der Panasonic Lumix DMC-G81

News - - 2 Kommentare

...instellräder machen selbst die manuelle Fotografie sehr komfortabel. Zur Bildkontrolle stehen ein dreh- und schwenkbares LCD sowie ein Sucher zur Verfügung: Die Bildkontrolle kann – wie von der G70 gewohnt – über einen Sucher oder ein LCD erfolgen. D...

Canon EOS 80D und EOS 77D im Duell (Teil 1)

News -

...ingungen eingesetzt werden – sofern ein ebenso abgedichtetes Objektiv zum Einsatz kommt. Die EOS 77D sollte man vor äußeren Einflüssen besser schützen. Ein größerer Handgriff lässt die EOS 80D besser in der Hand liegen:Links sehen Sie die Canon EOS 8...

Testbericht des Fujinon XF80mm F2,8 R LM OIS WR Macro

News -

...orvergütung das Verschmutzen der Frontlinse verhindern. Wer Filter montieren möchte, findet ein 62mm großes Gewinde vor. Autofokus/manueller Fokus:Zur automatischen Fokussierung hat FujiFilm das Fujinon XF80mm F2,8 R LM OIS WR mit einem Linearmotor a...

Canon EOS 80D und EOS M5 im Duell (Teil 3)

News -

...in eingebautes Stereomikrofon, für ein externes Mikrofon gibt es jeweils einen 3,5mm-Klinkeneingang. Den Ton können Videofilmer im Menü in feinen Stufen anpassen, zur Tonkontrolle besitzt lediglich die Canon EOS 80D (Testbericht) einen Kopfhörerausga...

Huawei P40-Serie im Vergleich - P40 Lite bis P40 Pro Plus (Teil 2)

News -

...in Einsteigermodell im Jahr 2020 zu wenig. Slow-Motion-Videos unterstützen das Huawei P40, P40 Pro und P40 Pro Plus in Full-HD mit bis zu 960 Vollbildern pro Sekunde und in HD mit bis zu 7.680 Vollbildern pro Sekunde. Das P40 Lite erlaubt Slow-Motion...

x