News -
...estellt. Diese soll bei der Festbrennweite besonders gut ausfallen, zum genannten Zweck kommen die neuesten optischen Technologien zum Einsatz. Dazu gehört das Verwenden von zwei extrem asphärischen Elementen und von einem ED-Glas. {{ article_ad_1 }}...
News -
...Lautsprecher in Stereo aus. Medien lassen sich beim DigiFrame 1901 per USB-Stick oder SD-Speicherkarte (maximal 32GB da SDHC) oder HDMI (Eingang) zuspielen, der integrierte Speicher des Bilderrahmens ist 8GB groß. Wiedergeben lassen sich Bilder mit d...
News -
...esonders anspruchsvolle Hardware genannt, ein halbwegs aktueller Prozessor und 4GB Arbeitsspeicher reichen aus. Vor dem Download der Beta-Version muss man sich per Email registrieren, per Forum (englisch) lassen sich Verbesserungsvorschläge einreiche...
News -
...lag hat ein weiteres Kamera-Handbuch zu einem speziellen Kameramodell herausgebracht. Dabei handelt es sich um Sonys spiegelloses Flaggschiff mit APS-C-Sensor, die Alpha 6600. Das Kamera-Handbuch stellt eine Ergänzung zum herstellereigenen Handbuch d...
News -
...esen. Damit sollten sich alle Aufgaben bewältigen lassen. Garantierte Geschwindigkeitsangaben, die bei SD- oder microSD-Karten durch spezielle Klassen gewährleistet werden, gibt es bei Nano Memory-Karten jedoch nicht. Videos sollen laut Herstellerang...
News -
...estbrennweite soll kompakte Abmessungen, einen günstigen Preis und eine sehr gute Bildqualität vereinen. Es stellt den Beginn einer Serie von Festbrennweiten mit einer Lichtstärke von F1,8 dar, später sollen in dieser Serie ein 24mm-Objektiv, ein 35m...
News -
...es für seine Bildbearbeitungslösungen Camera RAW sowie Photoshop Lightroom vorgestellt. Neben den üblichen Fehlerbehebungen sind dabei besonders die neuen Funktionen von Lightroom Classic CC hervorzuheben. Dazu gehören die neuen Adobe-Bildprofile sow...
News -
...es ebenfalls keine Unterschiede zu der EX-Z450. Abstriche muss man allerdings bei der Größe des Displays machen. Dieses ist nur 2,7 Zoll groß. Zudem ist die Akkuleistung bei der EX-Z280 nur für bis zu 250 Bilder nach CIPA ausgelegt. Die {{ kameras.80...
News -
...latz als das Modul selbst in Anspruch nimmt, lassen sich beispielsweise riesige Brennweitenbereiche abdecken. Des Weiteren lassen sich am Sony-Stand unter anderem die hervorragenden High-ISO-Fähigkeiten der Sony Alpha 7S (Testbericht) testen oder kan...
News -
...es Know-how in ein Gerät und präsentiert damit sein neues Spitzenmodell. Dieses soll die Vorteile des „alten“ Four-Thirds-Systems und des neuen Micro-Four-Thirds-Systems vereinen und auch die Besitzer von Spiegelreflexmodellen mit größeren Bildsensor...
News - - 1 Kommentar
...lasse neu auf und hat mit der HERO7 Black, der HERO7 Silver und der HERO7 White drei neue Kameras angekündigt. Während die GoPro HERO7 Black das Nachfolgemodell der GoPro HERO6 Black (Testbericht) darstellt, handelt es sich bei der GoPro HERO7 Silver...
News -
...estberichten gelangen Sie über folgende Links:Testbericht der GoPro HERO6 BlackTestbericht der GoPro HERO5 Black Unterschiede der Kandidaten als Entscheidungshilfe beim Kauf: GoPro HERO6 Black oder HERO5 Black – diese Frage kann man beim optischen Ve...
News -
...estition von etwa 25 Euro auf alle Fälle wert sein. Unsere Auszeichnungen: Unseren Testbericht des Lexar Professional Workflow Readers, indem wir das Professional Workflow SR2-Modul getestet haben, erreichen Sie über folgenden Link: Testbericht des L...
News -
...eschäftigt haben, gehen wir in diesem zweiten Teil auf Bridgekameras ein. Bei Bridgekameras handelt es sich um Modelle mit deutlich größeren Gehäuse, wie Kompaktkameras besitzen diese im Unterschied zu Systemkameras aber fest verbaute Objektive. {{ a...
News -
...lay handelt es sich um ein LCD mit 3,2 Zoll großen Abmessungen und einer Auflösung von 2,1 Millionen Subpixel. Eingaben sind über das LCD per Touch möglich, zur besseren Ablesbarkeit kann es nach oben und unten geklappt werden. Neben dem elektronisch...
News -
...es Display verbaut: Links die Sony Alpha 7R IV, rechts die NIkon Z 7II. Den ersten Platz sichert sich die Kamera von Canon zudem beim Display. Die EOS R5 verfügt als einzige der drei DSLMs über ein sowohl dreh- als auch schwenkbares Display. Dieses m...
News - - 1 Kommentar
...eschwenkt werden:Canon EOS M5. Beim LCD der Canon EOS M5 (Testbericht) setzt Canon auf ein 3,2 Zoll messendes Panel mit einer Auflösung von 1,62 Millionen Subpixel, die EOS M6 verfügt über ein 3,0 Zoll großes Display mit 1,04 Millionen Subpixel. Dies...
News -
...esehen werden. Die Lage in der optischen Achse wirkt sich ebenso positiv aus. Beide Sucher erlauben eine tadellose Kontrolle des Bildausschnitts, das Begutachten der Aufnahme und das Ablesen des Menüs. Die LCDs lassen sich zur besseren Einsicht nach ...
News - - 1 Kommentar
...Lagerung lässt es sich bei Sonnenschein besser ablesen. Das stellt aber nicht die Hauptaufgabe der „Gelenke“ dar, die das Schwenken der LCDs erlauben. Damit soll vor allem die Möglichkeit geschaffen werden, bei Aufnahmen in Bodennähe, aus der Hüfte o...
News -
...es Auslösers erfolgen. Als AF-Methoden stehen die automatische Messfeldwahl und Gesichtserkennung, eine AF-Zone und ein einzelnes Feld zur Verfügung. Dieses sowie die AF-Zone lassen sich frei im Bild verschieben. Die Größe des Einzelfeldes ist zwisch...