News -
...Sony FX30 und die Nikon D100. Das Letztere trotz ihres Alters ergänzt wird, ist dabei durchaus erwähnenswert. Neue optische Module, also Korrekturprofile, liefert das Update für eine lange Liste von Festbrennweiten und Zoomobjektiven. Dazu gehören un...
News -
...Sony und Pentax bzw. Ricoh. Zu unserem Artikel: Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2023 - Teil 1 Zu unserem Artikel: Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2023 - Teil 2 2023 werden einige neue Kameras und Objektive vorgestellt werden: Am Mittwoch stel...
News -
...Sony E-Bajonett sowie L-Bajonett erhältlich sein. Neben einer hohen Bildqualität soll es auch mit einer hochwertigen Haptik überzeugen können. Zu unserem Artikel: Die Panasonic Lumix DC-GH6 wird am 22. Februar vorgestellt Zu unserem Artikel: OM Syste...
News -
...Sony bislang nur wenige Objektive erwerben. Das ist angesichts des großen Portfolios anderer Hersteller durchaus erstaunlich. Wie bereits im September 2019 mit einem Teaserbild angekündigt, wird sich das jedoch bald ändern. Das Objektivportfolio wird...
News -
...Sony IMX 682) und 64 Megapixel Auflösung. Beim Xiaomi Mi 10T Pro kommt dagegen ein 1/1,33-Zoll-Modell (Samsung ISOCELL HMX) mit 108 Megapixel zum Einsatz. Für beide Sensoren gilt: Durch die Super Pixel-Technologie lassen sich vier Bildpunkte zusammen...
News -
...Sony, der auch bei anderen Flaggschiff-Smartphones zum Einsatz kommt. Vom Objektiv sind die kleinbildäquivalente Brennweite (23mm), die Lichtstärke (F1,8) und die optische Stabilisierung bekannt. Bei der Ultraweitwinkelkamera wird ein weiterer Sensor...
News -
...Sony-E-Objektiven an den Z-Kameras von Nikon. Dabei muss weder auf die automatische Fokussierung noch die Blendensteuerung über die Kamera verzichtet werden. Als Verbesserungen nennt Megadap eine überarbeitete Taste zum Arretieren und bessere sitzend...
News -
...Sony Xperia XZ Premium (Testbericht). In HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) werden 960 Bilder pro Sekunde aufgenommen und mit einem extremen Zeitlupeneffekt abgespielt. Die Aufnahme erfolgt dabei automatisch, sobald sich in einem von Hand vorgegebenen ...
News -
v.l.n.r.: Canon PowerShot G5 X, PowerShot G7X und PowerShot G9 X. Premium-Kompaktkameras mit größerem Sensor werden seit dem ersten Modell mit 1,0 Zoll Bildwandler, der 2012 auf den Markt gebrachten Sony Cyber-shot DSC-RX100 (Testbericht), immer bel...
News -
...Sony LYT-900-Sensor zurück. Dieser Bildwandler gehört zur 1,0-Zoll-Klasse und löst 50 Megapixel auf. Wie üblich lassen sich vier Bildpunkte mittels des 4-in-1-Superpixel-Verfahrens zusammenlegen. Das verdoppelt die Kantenlänge eines Bildpunktes auf 3...
News -
...Sony Lytia LYT-900 mit 50 Megapixel. Jeder Bildpunkt des Stacked-CMOS-Sensors misst standardmäßig 1,6μm, das 4-in-1-Superpixel-Verfahren sorgt – bei reduzierter Auflösung (12,5 Megapixel) – sogar für 3,2μm messende Bildpunkte. Der All-Pixel-Phasen-AF...
Testbericht -
...Sony als erster Hersteller 2013 vorgestellt. Dieses Jahr wird ein derartiges Modell unter anderem auch von Nikon angeboten. Die Nikon Coolpix S9700 (Datenblatt) mit 30-fach-Zoom folgt auf die letztjährige Nikon Coolpix S9500 (Testbericht) mit 22-fach...
News -
...Sony, Olympus und Panasonic Konkurrenz machen will. Zudem bringt Samsung auch zwei weitere Objektive, bei denen ebenfalls die geringe Größe eine wichtige Rolle spielt. Die Samsung NX100 (oben) im Vergleich zur Samsung NX10 (unten): Die Samsung NX100 ...
Seite -
...Sony CyberShot DSC-T30, die im Vergleich "nur" einen 7,2 Megapixel Bildsensor besitzt. Die Exilim EX-Z1000 kann bei dieser Gegenüberstellung in Sachen Bildqualität nur leicht besser abschneiden. Dennoch gibt es auch einige positive Aspekte ...
News -
...Sony mit aktuell bis zu 400MB/s beim Lesen und bis zu 350MB/s beim Schreiben führend ist. Die Nikon D4s ist neben der D4 die einzige Digitalkamera mit XQD-Kartenslot: Da derartig hohe Datenraten in Consumer-Kameras aktuell nicht benötigt werden, sind...
News - - 1 Kommentar
...Sony Cyber-shot DSC-RX10 (Testbericht) bietet unter anderem die Panasonic Lumix DMC-FZ1000 (Testbericht) einen Sensor mit diesen Abmessungen. Mit der Canon PowerShot G3 X bietet nun auch Canon eine Kamera mit großem Zoombereich und 1,0-Zoll-Sensor an...
News - - 1 Kommentar
...Sony-Kameras verwenden. Wichtig für Käufer, die sich für die Variante mit Nikon-F-Bajonett entscheiden: Die Blende wird elektromagnetisch gesteuert.
News -
...Sony. Es besitzt das identische optische Design, ist aber einen Millimeter länger und fünf Gramm schwerer. Zu unserem Artikel: Neu: Tamron 17-70mm F2,8 Di III-A VC RXD Der Pentax O-GPS2 ergänzt GPS-Funktionen bei Kameras ohne eigenen GPS-Empfänger: Z...
News -
...Sony an den Z-Kameras von Nikon nutzen. Megadap spricht bei der neuen Adapter-Version von einer verbesserten Fokussiergeschwindigkeit und -genauigkeit, zudem soll der Adapter besonders sanfte Fokusverlagerungen erlauben. Zu unserem Artikel: Verbesser...
News -
...Sony sowie dem L-Bajonett erwerben können, das Sigma 10-18mm F2,8 DC DN Contemporary zudem auch mit dem X-Bajonett von FujFilm. Zu unserem Artikel: Sigma 10-18mm F2,8 DC DN Contemporary vorgestellt Zu unserem Artikel: Entwicklungsankündigung: Sigma 7...