News -
...om Fotografen ansteuern: Eine Telekamera findet sich in der gerade genannten Liste an Kameras nicht, in der App lässt sich jedoch eine „Telekamera“ auswählen. Oder besser gesagt: Es wird eine zweifache Zoom-Option angeboten. Das könnte den ein oder a...
News -
...in Smartphone mit sehr guter Fotofunktion, der kleine Hauptsensor und die im Vergleich zum P30 Pro deutlich kürzere Brennweite sorgen aber doch für einen deutlichen Abstand zum Modell von Huawei. Des Weiteren sind Abstriche bei den Optionen hinzunehm...
News -
...in Objektivadapter wie der EF-EOS M-Adapter von Canon benötigt. Damit lassen sich die Optiken oftmals ohne oder mit nur kleinen Einschränkungen verwenden. Trotzdem bleibt die Arbeit mit einem Adapter doch eher eine Notlösung, denn EF(-S)-Objektive si...
News - - 1 Kommentar
...ontrolle ein. Die Standardobjektive:Wer eine Systemkamera erwirbt, benötigt neben dem „Body“ natürlich auch mindestens ein Objektiv. Neben Kit-Objektiven mit in der Regel dreifachem Zoombereich werden heutzutage oftmals auch sogenannte Superzoomobjek...
News -
...Objektiv. Auf einen Stabilisator in der Optik sind Nutzer somit nicht angewiesen, beide Stabilisierungssystem können jedoch (sofern das Objektiv von Sony stammt) zusammenarbeiten. Die Kompensationsleistung der Steady-Shot-Systeme wird von Sony mit je...
News -
...onen Subpixel. Beim Display hat sich Nikon für ein in drei Richtungen schwenkbares Modell mit einer Diagonalen von 3,2 Zoll entschieden. Die Auflösung liegt bei 2,1 Millionen Subpixeln, Eingaben können per Touch erfolgen. Damit die Bildkontrolle ohne...
News -
...o-Modus. Videos speichern beide spiegellosen Systemkameras in 4K-Auflösung mit einer exzellenten Qualität, manuelle Optionen und ein Mikrofonein- sowie ein Kopfhörerausgang sind vorhanden. Während die Lumix DC-G9 mit 50 oder 60 Vollbildern pro Sekund...
News - - 1 Kommentar
...omikrofons lässt sich in vier Stufen verändern. Die Aufnahme kann mit AVCHD-Codierung oder im MP4-Format erfolgen. Unser Sieger bei der Videofunktion: Die Panasonic Lumix DMC-GM5. Beide Kameras besitzen einen Micro-USB- und einen Micro-HDMI-Port:v.l....
News - - 11 Kommentare
...oße Einblickwinkel und sind somit sehr gut zur Bildkontrolle geeignet. Auf ein Touchscreen muss man aber verzichten. Unser Sieger bei der Bildkontrolle: Mit einem kleinem Vorsprung die Panasonic Lumix DMC-FZ1000. Videofunktion:Sowohl die Sony Cyber-s...
News -
...offen. Ebenso unterstützt die 7R II die Vorgabe einer Verschlusszeit bei der ISO-Automatik:Sony Alpha 7R II. Weitere kleine aber feine Funktionen sind ebenso hinzugekommen: So erlaubt die 7R II das Abspeichern von Urheberrechtsinformationen, sie läss...
News -
...on Sony sorgte mit der Vorstellung der Sony Cyber-shot DSC-RX100 (Testbericht) im Jahr 2012 für eine Revolution im Kompaktkameramarkt. Während die kompakten Kameras zu dieser Zeit mit Sensoren in Größen von 1/2,3 Zoll oder 1/1,7 Zoll ausgestattet war...
News -
...insatz von EF-Objektiven wird damit zu einer echten Option für Alpha 7R II-Besitzer. Nicht weniger interessant dürfte für viele Fotografen der integrierte optische Bildstabilisator der spiegellosen Systemkamera sein. Dessen Konstruktion kann fünf Ach...
News -
...otos kleinerer Motive. Das geht durch Objektive mit kurzer Naheinstellgrenze. Nah- oder Makroaufnahmen sind allerdings nicht mit allen Kameras möglich, teilweise sind diese auch stärker eingeschränkt. Besonders nah kommt man an Motive beim Einsatz de...
Testbericht -
...odi" weggefallen ist. An der Position des Videoknopfes sitzt dafür nun der E.Zoom-Schalter. Doch dazu später mehr. Die Panasonic Lumix DMC-TZ8 besitzt eine Oberfläche, die einen zwar nicht besonders hochwertigen, aber doch soliden Eindruck hinte...
Testbericht -
...oire- und Rolling-Shutter-Effekte sind sichtbar, aber nicht problematisch. Die Tonqualität des Stereo-Mikrofons ist in Ordnung, solange der normale Audio-Modus verwendet wird. Die Einstellungen "Tonoptimierung" oder "Audio-Zoom" s...
Testbericht -
...oPro Hero3+ Black (Vergleichsvideo) Edition im Vergleich zur GoPro Hero3 Black Edition (Testbericht) nicht viel geändert. Wer eine GoPro Hero3 bereits besitzt, muss sicherlich nicht auf die GoPro Hero3+ umsteigen, beim Neukauf ist die GoPro Hero3+ ab...
Testbericht -
...on Coolpix P530 einen 1/2,3 Zoll großen CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 15,9 Megapixel. Dieser bietet einen ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 6.400 und ISO 12.800 im High-ISO-Monochrom-Modus. Mittels des optischen VR-Bildstabilisato...
News -
...insetzbare manuelle Fokus (mit Fokuspeaking) stellt in manchen Situationen eine sinnvolle Alternative zum Autofokus dar und ist gut zu steuern. Adobe Photoshop bzw. Camera RAW kommen mit den RAW-Dateien nicht wirklich zurecht: Noch eine Information z...
News -
...ind mit einem Zubehörschuh, einem Micro-HDMI-Ausgang, einem Mikrofoneingang (3,5mm Klinke) und einem Port für Kopfhörer (3,5mm Klinke) ausgestattet. Daneben finden sich bei der X-T3 eine Blitzsynchronbuchse, ein 2,5mm Klinkenanschluss für eine Fernbe...
News -
...inkelobjektiv keine Zweifel am Status eines Profi-Objektivs der höchsten Güteklasse aufkommen. Zu den Bedienelementen zählen ein Fokus- (vorne) und ein Zoomring (mittig), in der Nähe des Bajonetts liegt des Weiteren noch ein frei konfigurierbarer Ein...