Testbericht -
...mit einer 0,82-fachen Vergrößerung zu sehen. Das bei der Spiegelreflexkamera mitgelieferte Zubehör: Bei der Videoaufnahme sind 1.920 x 1.080 Pixel mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde möglich, der Ton lässt sich mit einem internen oder externen Mikr...
News - - 7 Kommentare
...mit der Canon PowerShot SX700 HS schon etwas schwerer, mit 3,5cm kann man aber auch sie noch akzeptabel verstauen. Die Sony Cyber-shot DSC-HX60V, fäll mit 3,8cm am „dicksten“ aus. Hier muss die Tasche schon etwas größer ausfallen. In gewöhnlichen Hos...
News - - 1 Kommentar
...mit einem besonders hohen Anspruch an die Dateien bringt die Alpha 6700 die interne Speicherung mit 10-Bit 4:2:2 mit (Alpha 6600 nur 8-Bit 4:2:0), der S-Cinetone-Bildstil und die Arbeit mit LUTs bleiben ebenso der Alpha 6700 vorbehalten. Als weitere ...
News - - 1 Kommentar
...mit den Bildern verknüpfen. Dieses Feature ist allerdings nur bei Kameras mit Bluetooth möglich. Die Sony Alpha 7R III gehört hier dazu. Einstellungsmöglichkeiten im Überblick: Unser Fazit:Sony hat mit der drahtlosen Steuerung von Digitalkameras per ...
News -
...mit der Panasonic Lumix DC-TZ202 ein Modell dieser Klasse unter die Lupe und stellen mit der Lumix DMC-GX80 eine kompakte Systemkamera mit zwei Objektiven gegenüber. Beide decken viele Aufnahmesituationen ab und eignen sich für alltägliche Fotosituat...
News - - 4 Kommentare
...mit der RX100 III sehr schnelle zehn Bilder pro Sekunde für 50 Aufnahmen in Folge festhalten. Danach sind noch 2,3 Bilder pro Sekunde möglich. Die Canon PowerShot G7 X Mark II ist mit acht Bildern pro Sekunde etwas langsamer, mit dieser Geschwindigke...
News - - 1 Kommentar
...mit Abmessungen von 12,2 x 9,3 x 7,0cm daher – mit Ausnahme der Tiefe – nur leicht größer als die EOS M50 mit 11,6 x 8,8 x 5,9cm aus. Das Gewicht der DSLR ist mit 450g ebenfalls etwas höher, die EOS M50 bringt lediglich 383g auf die Waage. Dieser Unt...
News - - 1 Kommentar
...mit Blende F2,4. Xiaomi setzt hier auf einen in circa 1/3,2 Zoll großen Bildwandler mit 13 Megapixel. Als dritte Kamera wurde ein Modell mit fünf Megapixel verbaut. Diese ist allein für Makroaufnahmen gedacht und mit einem 24mm-Objektiv mit Blende F2...
News - - 5 Kommentare
...mit 252 JPEG-Bildern und 111 RAW-Bildern sehr deutlich von der EOS M5 absetzen. Diese schafft mit höchster Bildrate lediglich 29 JPEG- und 19 RAW-Bilder in Folge. In der Praxis ist die Kamera von Sony somit exzellent für längere Aufnahmeserie geeigne...
News -
...mit dem elektronischen Verschluss (Synchronzeit 1/180 Sekunde). Des Weiteren konnte Canon beim Einsatz des elektronischen Verschlusses die Auslöseverzögerung verkürzen. Mit 20ms liegt die DSLM unterhalb der EOS-1D X Mark III mit mindestens 29ms. {{ a...
News -
...mithalten. Vorne liegt sie dagegen wieder bei der Einschaltzeit. Mit 1,24 Sekunden muss sie sich den ersten Platz allerdings mit der Z 6 teilen. Die 7 III ist erst nach deutlich langsameren 2,34 Sekunden vollständig einsatzbereit. Das wirkt sich auch...
Testbericht -
...mit einer nochmals besseren Bildqualität ausgeben. Zudem sind diverse Optionen für Video-Profis mit an Bord. Die Panasonic Lumix DMC-GH4 stellt damit alle Digitalkameras mit Videofunktion in den Schatten und bietet erstmals die Möglichkeit der 4K-Auf...
News -
...mitzoomende Sucher genutzt werden. Der Autofokus der Canon PowerShot G15 arbeitet mit 9 Fokuspunkten, die Naheinstellgrenze liegt im Makro-Modus bei nur einem Zentimeter. Um auch bei Sonnenschein mit offener Blende fotografieren zu können, hat Canon ...
News - - 2 Kommentare
...mit Wechselobjektiven bislang nur bei Modellen für weit über 1.000 Euro möglich. Mit der Samsung NX500 hält dieses Feature nun aber Einzug in die Mittelklasse. Videos waren uns mit der Kamera noch nicht möglich, die Bildqualität dürfte sich jedoch au...
News - - 1 Kommentar
...mit 0,98 Sekunden auch noch etwas kürzer als die P900 mit 1,34 Sekunden eingeschaltet. {{ article_ad_1 }} Bei der Bildkontrolle liegt ebenso die FZ1000 vorne, denn ihr Sucher ist mit 2,36 Millionen Subpixel höher aufgelöst als bei der P900 mit 921.00...
News -
...mit Superzoomobjektiv (hier EOS 760D + 18-135mm) aus: Bedienung und Handling:Die Nikon Coolpix P900 (Testbericht) zählt mit Abmessungen von 14,0 x 10,3 x 14,5cm zu den größten aktuell erhältlichen Bridgekameras. Mit einem Gewicht von 896g (zusammen m...
News -
...mit Akku) sowie des Batteriegriffs mit zwei eingesetzten Akkus aus. Die Sony Alpha 7 III mit montiertem Griff: Geladen werden die Akkus im Griff über den USB-Port der Kamera, einen eigenen Anschluss besitzt der VG-C3EM nicht. Sofern er nicht an der K...
News -
...mit dem S8 und ein Teil mit dem S8+ aufgenommen. Links eine Standardaufnahme, rechts eine HDR-Aufnahme: Links eine Standardaufnahme, rechts eine HDR-Aufnahme: Links eine Standardaufnahme, rechts eine Aufnahme mit dem Selektiven-Fokus-Modus: Links ein...
News -
...mit 90Hz und die Darstellung von HDR-Inhalten. Als SoC kommt in beiden Fällen ein HiSilicon Kirin 990 mit 5G-Unterstützung zum Einsatz. Zu den insgesamt acht Kernen gehören zwei Cortex-A76-Kerne mit 2,86 GHz, zwei Cortex-A76-Kerne mit 2,36 GHz sowie ...
News -
...mit HyperOS auf der Basis von Android 14 ebenso eine top Ausstattung mit und Updates soll es vier Jahre lang geben. Benchmark-Ergebnisse des Xiaomi 14: Als Akku kommt beim Xiaomi 14 ein 4.610mAh starkes Modell zum Einsatz. Dieses ist somit etwas klei...