Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Pentax kündigt die wetterfeste DSLR K-70 an

News - - 1 Kommentar

...in HD bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Das eingebaute Mikrofon zeichnet den Ton in Stereo auf, ein externes Mikrofon kann man per 3,5mm Klinkeneingang anschließen. Durch die integrierte Intervallfunktion lassen sich mit der K-70 Zeitraffervideos in ...

Leica stellt die M Monochrom (Typ 246) vor

News -

...Ton wird von einem Monomikrofon festgehalten, über einen Mikrofon-Adapter lässt sich allerdings auch Stereoton einspeisen. Das Kameragehäuse besteht aus einer Magnesiumlegierung und Messing: Die Belichtungssteuerung kann über die Zeit- und Blendenvor...

Ricoh stellt die leicht überarbeitete GR II vor

News -

...inen ND-Filter und die Intervallaufnahme mit an Bord. Das Gehäuse der Ricoh GR II ist aus einer Magnesium-Aluminium-Legierung gefertigt: Die Ricoh GR II bietet ein Kameragehäuse aus einer Magnesium-Aluminium-Legierung und bringt mit Akku und Speicher...

Der dkamera.de-Ersteindruck zur Sony Cyber-shot DSC-RX1R II

News -

...ind an den identischen Stellen zu finden, nur das Verschlusszeitenwählrad auf der Rückseite wurde minimal anders gestaltet. Der Einsatz von Magnesium sorgt beim Gehäuse für einen sehr hochwertigen Eindruck. Da auf einen Handgriff verzichtet wird, lie...

Leica kündigt für die "T" eine neue Firmware und Objektive an

News -

...in einem Leica-Store kostenlos aufgespielt werden. Wer die Firmware 1.4 nutzt, soll laut Leica bei der T von einer deutlich verkürzten Einschaltzeit profitieren, der Liveview-Modus soll in „Sekundenbruchteilen“ verfügbar sein. Für den Autofokus auf B...

Tamrac präsentiert die Tradewind-Taschenserie

News -

...ind 5.1, sie bringt 200g auf die Waage. Genauso schwer sind auch die Tradewind 3.6 und 2.6, diese sind allerdings noch ein wenig kleiner. Die Tradewind 3.6 ist 18 x 18 x 11cm groß, bei der Tradewind 2.6 handelt es sich mit 16 x 16 x 9,5cm um das klei...

Die spiegellose Systemkamera des Jahres: Sony Alpha 7S III

News -

...In 4K mit 3.840 x 2.160 Pixel sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde möglich, in Full-HD mit 1.920 x 1.080 Pixel sind es 240 Vollbilder pro Sekunde. Egal ob Zeitraffer- oder Zeitlupenaufnahmen, die DSLM macht immer eine gute Figur. Eine top Videoqual...

Neu: Nikkor Z 50mm F1,2 S und Nikkor Z 14-24mm F2,8 S

News -

...in dedizierter Einstellring, eine Fn-Taste und ein OLED-Display. Der Einsatz von Filtern ist unter anderem mit montierter Gegenlichtblende möglich: Das 8,9 x 12,5cm große und 650g schwere Ultraweitwinkelzoom wird ab Ende Oktober 2020 für einen Preis ...

Neue Einsteiger-DSLM FujiFilm X-A5 angekündigt

News -

...in HD. Für die Tonaufnahme ist ein Stereomikrofon zuständig, die DSLM erlaubt darüber hinaus den Anschluss eines externen Mikrofons (2,5mm). Die Oberseite der Systemkamera mit einem Einstell- und einem Programmwählrad: Für die Fotoaufnahme hat FujiFi...

Canon EOS R7 Testbericht

News -

...inaus bringt die Kamera einen Modus für 7K-Oversampling (bis zu 4K30p) und einen für bis zu 5-fache Zeitlupen in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit. Zu den weiteren Videofeatures gehören das integrierte Canon Log 3- und ein Cinema-Gamut-Profil, die Au...

Leica MP2 black für 1,56 Mio Euro versteigert

News -

...inen Preis von 1,56 Millionen Euro den Besitzer. Bei der Leica MP2 black paint handelt es sich um eine für die professionelle Nutzung modifizierte Version der Leica M2, diese kann bis zu 3,5 Fotos in der Sekunde aufnehmen. Insgesamt wurden von der Ka...

Sony Xperia XZ Premium Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...inks eine Panorama-Aufnahme, rechts ein Foto der Frontkamera: Links eine Aufnahme mit zugeschaltetem LED-Licht: Zwei Videos in 4K-Auflösung (2160p30): Links eine Aufnahme in Full-HD (1080p60), rechts ein Video mit Superzeitlupeneffekt: Links ein Vide...

Lexar Professional 128GB 2.000x SDXC UHS-II-Karte im Test

News -

...In Zeiten immer größerer Datenmenge werden natürlich immer größere Speicherkapazitäten benötigt, der Einsatz eines 128GB großen Modells kann daher sinnvoll sein. Wir haben eine Tabelle mit verschiedenen Vergleichskameras zusammengestellt und zeigen I...

Canon EOS M50 und EOS 200D im Duell (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...ine Rolle, ob nun ein Modell der Einsteiger- oder einer höheren Klasse erworben werden möchte. Mittlerweile konkurrieren die Digitalkameratypen in jeder Klasse. Wer eine kompakte Kamera sein Eigen nennen will, kann bei Canon entweder zur spiegellosen...

Sony Alpha 7 III und Alpha 6500 im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...in Mikrofoneingang, ein Micro-HDMI- und ein USB-Port (2.0) zu finden sind, hat Sony bei der Alpha 7 III zusätzlich einen Kopfhörerausgang und einen zweiten USB-Port (USB-C, 3.1) verbaut. Ein Blitzschuh ist bei beiden Kameras zu finden, einen integrie...

Der Polaroid ZIP Fotodrucker im dkamera.de Test (Teil 2)

News -

...inzufügen. Zudem lässt sich ein Text, der in der Größe, Schriftart und Farbe veränderbar ist, hinzufügen. Wer mehrere Aufnahmen zu einem Bild kombinieren möchte, greift zum Collage-Modus. Hier sind bis zu vier Bilder pro Foto zu vereinen. Zudem lasse...

Smartphone-Trio: Sony Xperia 1 III, Xperia 5 III und Xperia 10 III

News -

...inen neuen Weg entschieden, alle Foto-Modi sind nun in einer App veränderbar. Die Photography Pro-App hat die üblichen PSM-Modi und eine Automatik zu bieten, daneben gibt es den Basic Modus für eine schnelle und besonders einfache Bedienung. Als App-...

Testbericht des Nikkor Z 85mm F1,8 S

News -

...iner Zeit, die Frontlinse und das Filtergewinde bewegen sich nicht. Dies vereinfacht den Einsatz von Filtern im 67mm messenden Gewinde. Am Bajonett verhindert ein Dichtungsring das Eindringen von Staub- und Tropfwasser: Die Blende lässt sich bei der ...

Nikon Coolpix S8000

Testbericht -

...inblendung von Hinweisen, die den jeweiligen Menüpunkt erklären. Diese Hinweise sind eine gute Hilfe für Einsteiger, könnten jedoch durchaus umfangreicher sein. Einige Punkte werden dabei in einem Satz lediglich umschrieben.Auf der Rückseite der Niko...

Samsung WB650

Testbericht -

...tomatikmodus, die intelligente Automatik, der Szenemodus sowie die Filmfunktion. Auch manuelle Einstellmöglichkeiten in Form von Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik und eine vollmanuelle Einstellung stehen zur Verfügung. Diese sind jed...

x