Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

dkamera Wochenrückblick KW41

News -

...der Kalenderwoche 41 vom 10. Oktober bis 16. Oktober 2022. Dazu gehören unter anderem unsere Testberichte der GoPro HERO11 Black sowie der SanDisk Professional PRO-G40 2TB SSD und ein neues Smartphone von Xiaomi mit 200 Megapixel. Die Woche begann am...

Neue Einsteiger-Spiegelreflexkamera: Nikon D3400

News -

...dern pro Sekunde alle gängigen Bildraten auswählen. In HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) sind 50 oder 60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Der Ton wird bei der Nikon D3400 von einem integrierten Monomikrofon gespeichert. Für ein externes Mikrofon gibt e...

Neu: Leica Q2 Monochrom

News -

...der Q2 Monochrom eine neue Kompaktkamera der Q-Serie vorgestellt. Als erstes Modell der Serie besitzt die Q2 Monochrom einen Schwarzweiß-Sensor, der 36 x 24mm große CMOS-Chip löst 46,7 Megapixel auf. Als ISO-Werte lassen sich bei der Kamera minimal I...

dkamera Wochenrückblick KW11

News -

...Der dkamera.de Wochenrückblick informiert über die Themen, über die wir diese Woche berichtet haben. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung der Artikel der Kalenderwoche elf vom 13. März bis 18. März 2023. Dazu gehören unter anderem unser Test...

OM System OM-3 Testbericht

News -

...der OM-3 gehören eine Live-ND-Funktion oder das Focus-Stacking. Daneben verfügt die Kamera über zahlreiche Optionen zum Anpassen des Bildlooks. Dafür bringt die DSLM ein extra Rad auf der Vorderseite mit. Dieses erlaubt unter anderem das Einstellen d...

Testbericht des AF-S Nikkor 28mm F1,4E ED

News -

...Der 45,4 Megapixel-Sensor der DSLR fordert Objektive so stark wie kein anderes aktuelles Modell von Nikon. An Kameras mit geringeren Auflösungen sind daher bessere Ergebnisse zu erwarten. In der Bildmitte löst die Festbrennweite unabhängig von der Bl...

Panasonic Lumix G110 vs. Olympus OM-D E-M10 Mark IV (Teil 3)

News -

...der die Stop-Motion-Animation zu nennen. Bei der 4K-Fotoaufnahme speichert die DSLM 30 Bilder pro Sekunde mit knapp acht Megapixel, die anderen Modi dienen zum Speichern von Bildern in bestimmten Intervallen. Die speziellen Aufnahmemodi der Olympus O...

Die Highspeedfunktion der Sony RX-Kameras im Praxistest (Teil 2)

News -

...der jeweiligen Digitalkameras mit Highspeed-Funktion. Unser Fazit:Die Highspeed-Videoaufnahme ist ein besonderes Feature einiger Modelle der RX100- sowie der RX10-Serie. Aktuell lassen sich keine anderen Digitalkameras erwerben, die derart gute Mögli...

FujiFilm X70 und Ricoh GR II im Vergleich (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...Der bei der X70 vorhandene Mikrofoneingang ist daher zwar nett, wird in der Praxis wegen der genannten Schwachpunkte aber kaum Verwendung finden. Unser Sieger bei der Videoaufnahme: Die FujiFilm X70. Die Schnittstellen beider Kameramodelle im Verglei...

Mehr Pixel für Bilder und Videos: FujiFilm X-H2

News -

...dern entscheiden. Die AF-Features der X-H2S sind größtenteils auch bei der X-H2 zu finden, dazu gehören unter anderem der Einsatz von künstlicher Intelligenz und die Augen-, Gesichter-, Tier- und Fahrzeug-Erkennung. Da der Sensor allerdings deutlich ...

10 Jahre Micro Four Thirds - Vom Beginn bis zur Gegenwart (Teil 1)

News -

...der Kamera zum Objektiv ab. Der MFT-Standard erlaubt im Vergleich zum FT-Standard den Bau kleinerer Kameras und Objektive, an der Größe der zum Einsatz kommenden Sensoren ändert sich dagegen nichts. Der Name „Four Thirds“, also 4/3, bezieht sich sowo...

Sony Cyber-shot DSC-T500

Testbericht -

...derheit ist während der Videoaufnahme die Stereo-Tonaufzeichnung der DSC-T500 zu nennen. Dennoch wirkt der aufgezeichnete Ton qualitativ eher durchschnittlich, zudem ist bei der Wiedergabe ein merkliches und dauerhaftes Rauschen zu hören. Die Sony Cy...

Canon Digital IXUS 110 IS

Testbericht -

...der auf interaktive Weise die Geschwindigkeit, die Bildqualität, die Abbildungsleistung und nicht zuletzt die Farbwiedergabe der Kamera vergleichen. Neben den unveränderten Aufnahmen in unserem Labor stehen zudem auch wieder unveränderte Beispielaufn...

Neu: Nikon DL18-50 f/1.8-2.8 und 24-85 f/1.8-2.8 – mit Ersteindruck

News - - 4 Kommentare

...der Kompaktkameras lassen sich schwenken (hier bei der DL24-85 zu sehen): Zur Bildkontrolle setzt Nikon bei der DL18-50 f/1.8-2.8 und der Nikon DL24-85 f/1.8-2.8 auf ein 3,0 Zoll in der Diagonale messendes OLED-Display mit 1,04 Millionen Subpixel. Di...

Preview: Sony Xperia PRO-I im Hands-On-Test

News - - 1 Kommentar

...deren Smartphones der Xperia-1-Serie, bei den meisten Geräten der Konkurrenz fehlt sie jedoch. Dank der beiden Druckpunkte des Hardwareauslösers kann man nicht nur Fotos (und natürlich auch Videos aufnehmen), sondern auch den Fokuspunkt setzen. Der A...

Canon PowerShot SX280 HS

Testbericht -

...der Canon PowerShot SX260 HS (Testbericht) - gibt es dabei nur wenige Unterschiede. Wieder auf der Oberseite liegen der GPS-Empfänger, der kombinierte Brennweitenregler und Fotoauslöser sowie der Ein- und Ausschalter. Ebenso mit an Bord ist ein 20-fa...

Umstieg von einer kompakten zu einer Spiegelreflex Kamera

News -

...der Punkt beim Umstieg von der kompakten Digitalkamera zu einer DSLR, ist die Tiefenschärfe. Die Tiefenschärfe ist das gebräuchlichste Gestaltungsmittel in der Fotografie. Sie ist der Bereich der Schärfe vor und hinter dem fotografierten Objekt, der ...

Produktwertung und Fazit

Seite -

...der USB Kartenleser mit einem hochwertigen System (Intel 975X Chipsatz), der eine hohe Datenübertragung als Grundvoraussetzung korrekter Testergebnisse sichert. Die folgende Grafik zeigt die Messergebnisse ausgehend von der theoretisch maximalen USB ...

FujiFilm kündigt spiegelloses Digitalkamerasystem an

News -

...der Präsident der FujiFilm Corporation, Shigetaka Komori, einen weiteren Ausbau der X-Serie an hochwertigen Digitalkameras des Unternehmens und den Einstieg in den Markt der spiegellosen Systemkameras an. Beim Aufbau eines eigenen spiegellosen Digita...

Neuer Bildstil für EOS-Kameras von Canon

News -

...der Anwendung auf Videos kann der Bildstil natürlich auch für Fotoaufnahmen verwendet werden. Mit Bildern im RAW-Format hat man aber natürlich auch weiterhin den größten Spielraum bei der Bildbearbeitung. Der neue Bildstil kann über folgenden Link be...

x